Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Kommentar Pflichtversicherung Elementarschutz: Viele Fragen offen

    Mai 13, 2025

    Aktien, Nachrichten, Daten, Einnahmen

    Mai 13, 2025

    Kein Beweis, kein Problem? – Verteidigung bei Sexualdelikten ohne Spurenlage

    Mai 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ford: Mitarbeiter wollen erstmals in Kölner Werken streiken
    Franchise

    Ford: Mitarbeiter wollen erstmals in Kölner Werken streiken

    adminBy adminMai 12, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ford will bis Ende 2027 in Deutschland fast 3000 Stellen abbauen. Nun votieren 93,5 Prozent der Belegschaft bei einer IG-Metall-Abstimmung für eine Arbeitsniederlegung. Mit dem Streik sollen die Forderungen im Sozialtarifvertrag durchgesetzt werden.

    Bei den fast hundert Jahre alten Kölner Ford-Werken kommt es erstmals zu einem Streik. Die Protestaktion gegen einen geplanten Stellenabbau an dem Standort mit 11.500 Beschäftigten soll am Mittwochmorgen beginnen und bis Ende der Nachtschicht am Donnerstagmorgen dauern, wie die IG Metall mitteilte.

    Das Management möchte bis Ende 2027 2900 Arbeitsplätze streichen, um Kosten zu senken. Dagegen läuft die Gewerkschaft Sturm. Sie wirft der Firmenspitze eine Konzeptlosigkeit vor, die den Fortbestand der traditionsreichen Ford-Deutschlandtochter gefährde. Die IG Metall setzt sich für einen Sozialtarifvertrag ein, der hohe Abfindungen und finanzielle Sicherheiten für die Belegschaft vorsieht.

    Urabstimmung ergibt hohe Zustimmung

    Im März und April hatte es bereits Warnstreiks gegeben, danach blieben die Verhandlungen festgefahren. Daraufhin führte die IG Metall in der vergangenen Woche erstmals eine Urabstimmung bei den Ford-Werken durch. 93,5 Prozent der bei Ford tätigen IG-Metall-Mitglieder erklärten sich in der Befragung bereit für Streiks, um den Druck auf das Management zu erhöhen und ihre Forderungen durchzusetzen. „Es ist Zeit für den Arbeitgeber, sich zu bewegen und eine Gesamtlösung für die Belegschaft in Köln hinzubekommen“, sagte der Betriebsratschef von Ford Deutschland, Benjamin Gruschka.

    Die Einflussmöglichkeiten des deutschen Managements der Ford-Werke GmbH sind begrenzt, da das Unternehmen letztlich abhängig ist von seiner US-Konzernmutter. Der Mutterkonzern hat unlängst eine Art Bürgschaft aufgekündigt und damit den Druck auf die Deutschlandtochter erhöht.

    Der US-Konzern Ford ist stark im Geschäft mit Pick-ups und Nutzfahrzeugen wie dem Transporter Transit. Das auf Europa fokussierte Autogeschäft ist aber nur ein Nebenarm des US-Herstellers, der damit seit langem Verluste macht. Jahrzehntelang war der in Köln hergestellte Kleinwagen Ford Fiesta zwar ein Verkaufserfolg, doch das Blatt wendete sich allmählich. 2023 wurde dessen Produktion eingestellt.

    Der Konzern fertigt in Köln mittlerweile zwei Elektroautos, deren Verkauf deutlich unter den Erwartungen blieb. Investitionen über knapp zwei Milliarden Euro in die neue Elektroauto-Produktion zahlten sich bislang nicht aus. Der Ford-Anteil an den neu zugelassenen Autos in Deutschland lag Behördenzahlen zufolge 2024 nur noch bei 3,5 Prozent und damit 1,5 Prozentpunkte niedriger als 2022. Die Ford-Werke bekommen von der US-Mutter zwar mehrere Hundert Millionen Euro für weitere Investitionen in einem Zeitraum von vier Jahren, nach Einschätzung von Branchenfachleuten ist das aber viel zu wenig.

    Von den 11.500 Ford-Mitarbeitern in Köln sind nach Gewerkschaftsangaben etwa 4500 in der Fertigung und 3500 in der Produktentwicklung tätig. In einem Ersatzteilzentrum sind circa 1700 Menschen beschäftigt. Hinzu kommen noch die Verwaltung und andere Bereiche.

    In den vergangenen Monaten hatte es in Teilen der Produktion zeitweise Kurzarbeit gegeben, diese Phase ist Ende Mai beendet worden. Die Auswirkungen der Streiks auf die Kölner Ford-Werke dürften gravierend sein, da die allermeisten Mitarbeiter Gewerkschaftsmitglieder sind und der Unmut über die aktuelle Situation groß ist in der Belegschaft.

    Nach Einschätzung von Branchenfachleuten hat Ford mit seinem Pkw-Geschäft in Europa eine düstere Zukunft. „Die Lage ist schlecht und die Perspektive noch schlechter“, sagt der Direktor des Bochumer Autoinstituts CAR, Ferdinand Dudenhöffer. „Ford ist im Pkw-Bereich zu klein, als dass es in Europa ertragreich arbeiten könnte – das ist jetzt so und das wird sehr wahrscheinlich auch künftig so sein.“ Die verkauften Stückzahlen seien zu gering und die Personalkosten zu hoch. Ford verliere in Deutschland und Europa schon seit langem Marktanteile. „Ford schrumpft und schrumpft.“

    Es gebe zwei Lösungen, so Dudenhöffer: Der US-Mutterkonzern könnte sein europäisches Autogeschäft verkaufen. „Dann wäre man das Problem los.“ In Köln könnte die Autoproduktion erhalten bleiben, die Entwicklungsabteilung und Verwaltungsbereiche würden hingegen in die Zentrale des Käufers abwandern. Der zweite Lösungsweg wäre, mit einem anderen Autobauer ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen und dadurch auf höhere Stückzahlen und niedrigere Kosten zu kommen. „Dann wird man vielleicht endlich wettbewerbsfähig“, sagt Dudenhöffer. Ein möglicher Partner wäre Renault.

    Der Direktor des Center of Automotive Management, Stefan Bratzel, sieht noch einen dritten Weg. „Der US-Mutterkonzern müsste Milliarden in die Entwicklung und Produktion neuer Elektroautos und in eine Aufwertung des Markenimages stecken.“ Die Ford-Zentrale in den USA müsste eine Entschlossenheit an den Tag legen, die sie in den vergangenen Jahren habe vermissen lassen.

    Für seine zwei Elektroauto-Modelle in Köln kauft Ford zentrale Bauteile von Volkswagen. „Die Wertschöpfung für Ford ist dadurch nicht sehr tief, was das Geschäft wenig attraktiv macht“, sagt Bratzel. Ford habe zu spät und dann auch nur mit halber Kraft auf das Thema E-Mobilität gesetzt. Die Perspektive für Ford in Europa sei auch deshalb schlecht, da der Wettbewerb in Europa noch zunehmen werde – chinesische Anbieter drängten auf den Markt.

    Exklusive Leser-Aktion: Professioneller Geld-Check für Ihr Vermögen

    Die exklusive Leser-Aktion „Mehr Struktur für Ihr Vermögen“ von WELT AM SONNTAG und der V-Bank bietet Ihnen bis zum 31. Mai 2025 die Möglichkeit, Ihre Geldanlage kostenlos und unverbindlich von ausgezeichneten Finanzexperten analysieren zu lassen.

    Leser-Aktion: „Mehr Struktur für Ihr Vermögen“

    Einzige Voraussetzung ist, dass Sie über ein Vermögen von mindestens 25.000 Euro verfügen oder planen, einen solchen Betrag anzulegen. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter der Nummer 0800/44 44 694 mit dem Kennwort „WELT AM SONNTAG“ oder online über das Anmeldeformular auf unserer Website.

    dpa/reuters/kami



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePflicht des Arztes zur mündlichen Aufklärung des Patienten – BGH betont die Wichtigkeit des Arzt-Patienten-Gespräches
    Next Article BGH-Urteil zur Therapiewahl und Aufklärungspflicht – Wie unsere Patientenanwälte Sie bei Behandlungsfehlern vertreten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Kommentar Pflichtversicherung Elementarschutz: Viele Fragen offen

    Mai 13, 2025
    Franchise

    Pflichtversicherung Elementarschutz: Steigende Beiträge befürchtet

    Mai 13, 2025
    Franchise

    Steuern: So viel bleibt Ihnen vom Bruttolohn

    Mai 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Aktien, Nachrichten, Daten, Einnahmen

    adminMai 13, 2025
    Cashflow

    Dhdl-Deal für Hahn

    adminMai 12, 2025
    Finanzierung

    DHDL: Doch kein Geld für Soulfi – Deal platzt nach der Sendung

    adminMai 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Kommentar Pflichtversicherung Elementarschutz: Viele Fragen offen

    Mai 13, 2025

    Aktien, Nachrichten, Daten, Einnahmen

    Mai 13, 2025

    Kein Beweis, kein Problem? – Verteidigung bei Sexualdelikten ohne Spurenlage

    Mai 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.