#Brandneu
Das Ruhrgebiet digitalisiert sich – und zwar rasant! Hier einige blutjunge Startups aus dem Ruhrpott, die alle auf dem Schirm haben sollten. Es geht um Benta AI, Plantforge, Simplyfined, snap Discovery und Grwm.

Im Ruhrgebiet – also zwischen Duisburg, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund – entstehen immer wieder neue Startups. Kein Wunder: Auch an Lippe, Emscher und Ruhr lässt es sich gut leben, feiern und gründen. Hier einige spannende – meist sehr – junge Startups aus dem Ruhrgebiet, auf die sich ein Blick lohnt.
Benta AI
Hinter Benta AI, von Joscha Burkholz und Michael Heitkötter in Dortmund aus der Taufe gehoben, verbirgt sich eine “KI-Assistentin für jeden Unternehmensbereich”. Zum Konzept heißt es: “Mit unserer Plattform kannst du spielend leicht eigene KI-Assistenten für Marketing, HR, Sales, Fulfillment und mehr erstellen.”
Plantforge
Beim jungen Unternehmen Plantforge aus Bochum, von Florian Eickhoff und Ramon Zoellner an den Start gebracht, geht es um “nachhaltige und urbane Landwirtschaft”. Konkret handelt es sich um ein “Urban-Farming-Konzept für deutsche Metropolregionen”. Dabei setzt das Team auf die Umnutzung “bestehender innerstädtischer Gebäude in hydroponische Produktionsanlagen”.
Simplyfined
Die Jungfirma Simplyfined aus Dortmund macht “Pflanzenöle zur Grundlage moderner Chemie”. “Simplyfined’s innovativer Prozess optimiert Pflanzenöle zu einer bio-basierten Plattformchemikalie und eröffnet so der chemischen Industrie neue Wege zu nachhaltigen Produkten”, ergänzt das Team der Gründer Maximilian Spiekermann und Max Krause.
snap Discovery
snap Discovery aus Bochum, von Corinna Weber und Mavin Heim ins Leben gerufen, erforscht und entwickelt neueste KI-Methoden für “Brain Computer Interface Technologien”. “With our dedicated team of experts from a wide range of disciplines, we work to develop advanced solutions that enable people to control technical systems directly from their brains”, ist auf der Seite zu lesen.
Grwm
Das Startup Grwm aus Dortmund, von Ben Richter, Tom Zulbeck und Niklas Toporysek gegründet, positioniert sich als “All-in-One Social Shopping App for Fashion”. Die Ruhrgebietler teilen dazu mit: “Our goal is to streamline social interaction in e-commerce and create a unique platform that seamlessly combines fashion content and shopping.”
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.