Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    5 taufrische Startups aus dem Ruhrgebiet, die wir auf dem Radar haben

    Mai 12, 2025

    KI-gestützte Content-Erstellung: KI-Tools für Social Media

    Mai 12, 2025

    Jetzt Tickets für den BAND Business Community Summit 2025 sichern!

    Mai 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kryptobetrug bei Active Crypto Trade Market: Geld verloren? Jetzt handeln!
    Rechtsformen

    Kryptobetrug bei Active Crypto Trade Market: Geld verloren? Jetzt handeln!

    adminBy adminMai 12, 2025Keine Kommentare10 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Kryptowährungen versprechen finanzielle Freiheit, doch Plattformen wie Active Crypto Trade Market können Anleger in eine Falle locken. Am 29. April 2025 warnte die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) eindringlich vor dieser Plattform, die ohne Genehmigung Finanzdienstleistungen anbietet.

     Als erfahrener Rechtsanwalt für Anlegerschutz habe ich zahlreiche Fälle von Krypto-Betrug analysiert und Betroffene erfolgreich unterstützt. Dieser Artikel erklärt die Risiken von Active Crypto Trade Market, zeigt Warnsignale auf und bietet fundierte rechtliche Handlungsoptionen – präzise, verständlich und mit einem klaren Fokus auf Ihren Schutz.

    Wenn Sie mit Active Crypto Trade Market in Kontakt standen oder Geld eingezahlt haben, droht Ihnen ein finanzieller Verlust ohne rechtlichen Schutz. Meine Expertise im Finanzrecht und Anlegerschutz ermöglicht es mir, Ihnen nicht nur die Risiken aufzuzeigen, sondern auch konkrete Lösungswege zu erläutern. Lassen Sie uns gemeinsam Klarheit schaffen und Ihre Optionen prüfen.

    Active Crypto Trade Market: Ein genauer Blick

    Active Crypto Trade Market präsentiert sich als professionelle Plattform für Bitcoin-Investitionen und Handel. Die Website https://activecryptotrademkt.com/ wirbt mit verlockenden Angeboten:

    •  Automatisches Bitcoin-Doubling: Angeblich verdoppeln sich Investitionen schnell.

    •  Hohe Liquidität: Zugang zu Top-Währungspaaren.

    •  Sicherheitsmaßnahmen: Schutz vor DDoS-Angriffen und Datenverschlüsselung.

    •  Zahlungsoptionen: Visa, MasterCard, Banküberweisungen und Kryptowährungen.

    •  Mobile App: Verfügbar im App Store und Play Store.

    Die Plattform gibt an, seit 2017 als Bitcoin Explore Limited (Registernummer 11188393) zu operieren und weltweit tätig zu sein. Doch die FCA-Warnung vom 29. April 2025 enthüllt: Active Crypto Trade Market ist nicht autorisiert, Finanzdienstleistungen anzubieten, und könnte in Deutschland und anderen Ländern illegal agieren.

    Die FCA-Warnung: Was sie bedeutet

    Die FCA ist eine weltweit angesehene Aufsichtsbehörde, deren Warnungen ernst zu nehmen sind. Ihre Mitteilung hebt folgende Punkte hervor:

    1.  Keine Regulierung: Active Crypto Trade Market ist nicht von der FCA zugelassen, was auf illegale Aktivitäten hinweist.

    2.  Betrugsgefahr: Unautorisierte Plattformen sind oft betrügerisch. Anleger riskieren, ihr Geld zu verlieren.

    3.  Fehlender Schutz: Betroffene haben keinen Zugang zum Financial Ombudsman Service oder zum Financial Services Compensation Scheme (FSCS).

    4.  Manipulative Angaben: Die Plattform könnte gefälschte Kontaktdaten (z. B. support@activecryptotrademkt.com) nutzen, um Vertrauen zu erwecken.

    5.  Neuer Schutz: Seit dem 7. Oktober 2024 können Zahlungen an Betrüger unter Umständen durch den Payment Systems Regulator (PSR) rückerstattbar sein.

    Meine Erfahrung zeigt: Solche Warnungen sind ein klares Signal, sofort zu handeln, um finanzielle und rechtliche Schäden zu minimieren.

    Warnsignale: So erkennen Sie Betrug

    Als Anwalt habe ich gelernt, dass Betrugsplattformen wie Active Crypto Trade Market typische Muster zeigen:

    1. Unrealistische Renditen

    „Verdoppeln Sie Ihr Bitcoin automatisch“ – solche Versprechen sind unrealistisch. Der Kryptomarkt ist volatil, und seriöse Anbieter garantieren keine festen Gewinne.

    2. Fehlende Lizenz

    Eine Firmenregistrierung (wie Bitcoin Explore Limited) ist kein Ersatz für eine Finanzlizenz. Ohne Aufsicht durch FCA, BaFin oder andere Behörden fehlt jeder Anlegerschutz.

    3. Druck und Eile

    Die Aufforderung, schnell Konten zu eröffnen oder Geld einzuzahlen, ist ein Alarmsignal. Seriöse Plattformen lassen Ihnen Zeit für fundierte Entscheidungen.

    4. Intransparenz

    Angaben zum Unternehmen, wie der angebliche CEO Fredrick Bergström, sind vage und nicht überprüfbar. Seriöse Anbieter legen ihre Struktur offen.

    5. Gefälschte Erfolge

    Tabellen mit „Top Investors“ und hohen Gewinnen sind oft frei erfunden, um Vertrauen zu erwecken.

    6. Technische Täuschung

    Versprochene Sicherheitsmaßnahmen wie DDoS-Schutz sind schwer verifizierbar und dienen oft als Marketingtrick.

    Nutzen Sie meinen kostenfreien, anonymen Selbsttest. Er hilft Ihnen, typische Merkmale wie Fake-Coins, falsche Wallets und Auszahlungsversprechen zu erkennen:

    Jetzt Selbsttest Kryptobetrug starten

    Er ersetzt keine juristische Prüfung – kann aber der erste Schritt zur Rückholung sein.

    Rechtliche Risiken für Anleger

    Meine Arbeit mit Betroffenen zeigt: Der Umgang mit Plattformen wie Active Crypto Trade Market birgt erhebliche rechtliche Risiken:

    1.  Kein Beschwerdeweg: Ohne Regulierung können Sie sich nicht an den Financial Ombudsman Service oder die BaFin wenden.

    2.  Verlust des Schutzes: Ohne FSCS oder deutsche Entschädigungsmechanismen ist eine Rückerstattung bei Insolvenz oder Betrug unwahrscheinlich.

    3.  Strafrechtliche Risiken: Einzahlungen könnten mit Geldwäsche oder anderen Straftaten verknüpft sein, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

    4.  Neue Schutzoptionen: Die PSR-Regelungen seit Oktober 2024 bieten Hoffnung, doch ihre Anwendung erfordert präzise rechtliche Schritte.

    Ihr Handlungsplan: Was tun bei Verlusten?

    Wenn Sie Geld an Active Crypto Trade Market überwiesen haben, ist schnelles Handeln entscheidend. Basierend auf meiner Erfahrung empfehle ich:

    1.  Bank kontaktieren: Informieren Sie Ihre Bank oder Ihren Zahlungsdienstleister sofort. Kreditkartenzahlungen können oft zurückgebucht werden.

    2.  Anzeige erstatten: Melden Sie den Vorfall bei der Polizei und der BaFin. Eine Strafanzeige kann Ermittlungen auslösen.

    3.  Beweise sichern: Speichern Sie Überweisungsbelege, E-Mails, Screenshots und Verträge. Diese Dokumente sind für rechtliche Schritte essenziell.

    4.  BaFin informieren: Melden Sie die Plattform, um andere Anleger zu schützen.

    5.  Rechtliche Prüfung: Ein Anwalt mit Expertise im Anlegerschutz kann Ihre Ansprüche analysieren, z. B. auf Rückzahlung oder Schadensersatz.

    Meine jahrelange Erfahrung im Finanzrecht zeigt: Präzise Dokumentation und frühzeitige rechtliche Beratung erhöhen Ihre Erfolgschancen erheblich.

    Prävention: So schützen Sie Ihr Vermögen

    Die FCA und meine Praxis bieten klare Leitlinien, um Krypto-Betrug zu vermeiden:

    1.  Regulierte Anbieter wählen: Prüfen Sie die Zulassung bei FCA oder BaFin. Die BaFin-Datenbank und der FCA Firm Checker sind zuverlässige Tools.

    2.  Unerwartete Kontakte meiden: Antworten Sie nur auf verifizierte Kontaktdaten aus offiziellen Datenbanken.

    3.  Gründliche Recherche: Suchen Sie nach Warnungen, Bewertungen und Unternehmensdetails. Plattformen wie Active Crypto Trade Market tauchen oft in Betrugswarnlisten auf.

    4.  Keine Eile: Seriöse Anbieter drängen nicht zu schnellen Einzahlungen.

    5.  Technische Sicherheit: Nutzen Sie starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung.

    Der rechtliche Rahmen in Deutschland

    In Deutschland regelt das Kreditwesengesetz (KWG) Finanzdienstleistungen. Unautorisierte Anbieter wie Active Crypto Trade Market verstoßen gegen § 32 KWG. Mögliche rechtliche Schritte umfassen:

    •  Zivilrechtliche Ansprüche: Rückforderung von Zahlungen oder Schadensersatz, z. B. bei arglistiger Täuschung.

    •  Strafanzeige: Betrug (§ 263 StGB) oder unerlaubte Finanzdienstleistungen können strafrechtlich verfolgt werden.

    •  Internationale Verfolgung: Durch Kooperationen wie Europol können Gelder im Ausland verfolgt werden, was jedoch komplex ist.

    Meine Expertise liegt darin, solche Fälle systematisch zu analysieren und individuelle Strategien zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen.

    Fazit: Informiert handeln, Verluste minimieren

    Die FCA-Warnung vor Active Crypto Trade Market ist ein dringender Hinweis auf die Gefahren unautorisierter Krypto-Plattformen. Mit meiner Erfahrung im Anlegerschutz und Finanzrecht möchte ich Ihnen zeigen, dass es Wege gibt, Ihr Vermögen zu sichern und Verluste zu bekämpfen. 

    Ob durch Rückbuchungen, Strafanzeigen oder zivilrechtliche Ansprüche – eine fundierte rechtliche Strategie ist der Schlüssel. Prüfen Sie Plattformen sorgfältig, handeln Sie schnell bei Verdacht und lassen Sie Ihre Optionen von einem Experten analysieren.

    Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

    Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

    Kontaktieren Sie mich jetzt für eine individuelle Ersteinschätzung – ohne unnötige Bürokratie.

    Ich arbeite auf Grundlage einer transparenten Pauschale – Sie wissen vorher, was es kostet.

    Melden Sie sich jetzt – über Anwalt.de, per E-Mail kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder direkt über meine Kanzleihomepage.

    Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Erfolgsaussichten.

    Nutzen Sie meinen kostenfreien, anonymen Selbsttest. Er hilft Ihnen, typische Merkmale wie Fake-Coins, falsche Wallets und Auszahlungsversprechen zu erkennen:

    Jetzt Selbsttest Kryptobetrug starten

    Er ersetzt keine juristische Prüfung – kann aber der erste Schritt zur Rückholung sein.

    Mehr zum Thema Kypto-Betrug: 

    FAQ- zum Betrugsfall Active Crypto Trade Market 

    Was genau hat die britische Finanzaufsicht FCA zu Active Crypto Trade Market veröffentlicht?

    Die Financial Conduct Authority (FCA) hat am 29. April 2025 eine offizielle Warnung zu „Active Crypto Trade Market“ herausgegeben. Demnach handelt es sich um ein Unternehmen, das Finanzdienstleistungen ohne Zulassung anbietet. Die Plattform ist nicht autorisiert, nicht reguliert und nicht vertrauenswürdig. Anleger sollen den Kontakt meiden und keine Zahlungen leisten. Diese Art von Warnung ist ein starkes Indiz für betrügerisches Verhalten – vergleichbar mit Warnungen der deutschen BaFin.

    Warum ist diese Warnung auch für deutsche Anleger wichtig?

    Obwohl die FCA in Großbritannien zuständig ist, nutzen viele Betrugsplattformen wie Active Crypto Trade Market internationale Domains, mehrsprachige Websites und grenzüberschreitende Akquise. Betroffene in Deutschland erhalten Anrufe, WhatsApp-Nachrichten oder Social-Media-Kontakte – oft in perfektem Deutsch. Die Warnung der FCA bedeutet: Die Plattform ist international aktiv und gefährlich. Wer aus Deutschland investiert, ist ebenso betroffen – ohne Schutz durch die BaFin oder das deutsche Finanzaufsichtssystem.

    Wie erkenne ich, ob ich Opfer eines Betrugs geworden bin?

    Typische Merkmale:

    – Sie haben Geld investiert, sehen aber keine echte Auszahlung.

    – Auf Ihrem Dashboard werden hohe Gewinne angezeigt, die sich nicht auszahlen lassen.

    – Vor einer angeblichen Auszahlung werden „Gebühren“, „Steuern“ oder „Verifizierungen“ verlangt.

    – Der Kontakt läuft ausschließlich über Chat, E-Mail oder Telegram – nie persönlich oder telefonisch.

    – Sie haben plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto oder Ihre Zugangsdaten funktionieren nicht mehr.

    Wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen vorliegen, sollten Sie den Vorgang sofort rechtlich prüfen lassen und keine weiteren Zahlungen leisten.

    Nutzen Sie meinen kostenfreien, anonymen Selbsttest. Er hilft Ihnen, typische Merkmale wie Fake-Coins, falsche Wallets und Auszahlungsversprechen zu erkennen:

    Jetzt Selbsttest Kryptobetrug starten

    Er ersetzt keine juristische Prüfung – kann aber der erste Schritt zur Rückholung sein.

    Was ist mit den angeblichen Gewinnen, die ich auf der Plattform sehe?

    Diese „Gewinne“ sind fast immer fiktiv. Es handelt sich um visuelle Täuschung – ein manipuliertes Benutzer-Dashboard, das Sie zur weiteren Einzahlung bewegen soll. In der Blockchain gibt es keine realen Handelsaktivitäten, keine dokumentierten Transaktionen, keine echten Erträge. Juristisch betrachtet existieren diese Zahlen nicht. Dennoch können Zahlungen rückverfolgt und Schadenersatzansprüche geprüft werden – aber nicht auf Basis der angeblichen „Gewinne“, sondern der real gezahlten Beträge.

    Ich habe per Kreditkarte oder SEPA überwiesen – hilft das bei der Rückverfolgung?

    Ja – sehr oft. Zahlungen per Kreditkarte, Überweisung oder über bekannte Zahlungsdienstleister bieten wertvolle Anhaltspunkte zur Spurensicherung. In vielen Fällen lassen sich so die Empfängerbanken oder Strohleute identifizieren, gegen die rechtlich vorgegangen werden kann. Diese Informationen sind essenziell, um Blockchain-Tracing mit zivilrechtlichen Ansprüchen zu kombinieren.

    Was ist Blockchain-Tracing und wie hilft es mir konkret?

    Blockchain-Tracing ist die technische Rückverfolgung von Kryptowährungstransaktionen. Auch wenn Bitcoin oder Ethereum pseudonym funktionieren, ist jede Transaktion öffentlich einsehbar – mit Zeitstempel, Wallet-Adresse und Zieladresse. Durch professionelle Auswertung lassen sich die Spuren der Täter rekonstruieren, bis hin zur Identifizierung von Knotenpunkten, Umtauschplattformen oder Empfängerkonten. Diese Punkte können juristisch genutzt werden, um Ansprüche geltend zu machen – auch gegen Plattformen, Banken oder Mittelsmänner.

    Kann auch meine Bank haftbar gemacht werden, obwohl ich selbst überwiesen habe?

    Ja, in bestimmten Konstellationen. Nach deutschem Recht (§ 675u BGB) sowie auf Grundlage europäischer Zahlungsrichtlinien sind Banken verpflichtet, bei auffälligen oder risikobehafteten Transaktionen zu prüfen, ob eine Warnung notwendig ist. Bei Überweisungen auf ausländische Namen, ungewöhnlichen Empfängerangaben oder wiederholten Zahlungen mit gleichem Muster können Banken eine Warnpflicht treffen. Wenn diese unterlassen wurde, besteht ein Anspruch auf Rückzahlung gegenüber der Bank selbst. Dies prüfe ich für jeden Einzelfall individuell.

    Gibt es Erfolgschancen, auch wenn ich in Kryptowährungen gezahlt habe?

    Ja. Zwar sind Krypto-Transaktionen nicht rückbuchbar – aber durch Blockchain-Tracing lässt sich genau feststellen, welche Wallets und Plattformen beteiligt waren. Wenn Krypto-Vermögen zu Plattformen oder Exchanges transferiert wurde, die ihren Sitz in regulierten Staaten haben, kann dort unter bestimmten Umständen ein zivilrechtlicher Rückforderungsanspruch oder eine Herausgabepflicht bestehen. Auch Zahlungen an deutsche oder europäische Strohpersonen sind rückverfolgbar und juristisch angreifbar.

    Wie wichtig ist es, jetzt schnell zu handeln?

    Sehr wichtig. Je früher die Spurensicherung beginnt, desto höher sind die Erfolgsaussichten. Viele Täter wechseln regelmäßig Wallets, löschen Kommunikation oder tarnen sich durch neue Websites. Wer schnell reagiert, sichert die Beweise, friert ggf. Wallets ein (via Plattformmeldung) und kann rechtzeitig Rechtsmittel einlegen – insbesondere, wenn es Anhaltspunkte für einen Zugriff auf deutsche oder europäische Zahlungskanäle gibt.

    Ich habe mit angeblichen „Blockchain-Freischaltern“ oder „Anwälten“ der Plattform gesprochen – was hat das zu bedeuten?

    Das ist ein typischer Hinweis auf einen sogenannten Recovery Scam – eine zweite Betrugswelle. Die Täter geben sich als „juristische Helfer“, „Blockchain-Freischalter“ oder „Zahlungsdienstleister“ aus, verlangen erneut Gebühren für eine angebliche Freigabe Ihrer Krypto-Guthaben und verschleiern so ihre eigentliche Absicht: Sie wollen noch mehr Geld. Keine echte Plattform verlangt nachträglich Steuern oder Gebühren in Krypto. Wer hier zahlt, erhöht nur seinen Verlust. Ich empfehle: Zahlungen sofort einstellen, Kontakt sichern, rechtliche Prüfung einleiten.

    Ich schäme mich, darauf hereingefallen zu sein – soll ich trotzdem handeln?

    Ja, unbedingt. Viele Mandanten zögern, weil sie sich schämen oder glauben, der Verlust sei endgültig. Doch genau das nutzen die Täter aus. Sie hoffen, dass ihre Opfer sich nicht wehren. Tatsache ist: Jeder Fall ist es wert, geprüft zu werden. Ich habe bereits etlichen Betroffenen geholfen, auch nach Monaten noch Ansprüche geltend zu machen – mit Erfolg. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um das Gefühl, nicht wehrlos ausgeliefert zu sein.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleChina – Macht der Neuen Welt: Xi Jinping
    Next Article Aktien, Nachrichten, Daten, Einnahmen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Die Nebenklage – Rechte des Opfers im Strafverfahren

    Mai 12, 2025
    Rechtsformen

    Blinddarmentzündung übersehen – Anwalt bei Behandlungsfehler, Schmerzensgeld und Arzthaftung

    Mai 12, 2025
    Rechtsformen

    Blitzer in Gescher-Hochmoor, L 608, FR Groß Reken- Fehleranfälliges Messgerät!

    Mai 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Jetzt Tickets für den BAND Business Community Summit 2025 sichern!

    adminMai 12, 2025
    Finanzierung

    Klarna-CEO wollte Mitarbeiter durch KI ersetzen – jetzt änderte er seine Meinung

    adminMai 12, 2025
    Finanzierung

    Wie effiziente Finanzprozesse E-Commerce skalierbar machen

    adminMai 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    5 taufrische Startups aus dem Ruhrgebiet, die wir auf dem Radar haben

    Mai 12, 2025

    KI-gestützte Content-Erstellung: KI-Tools für Social Media

    Mai 12, 2025

    Jetzt Tickets für den BAND Business Community Summit 2025 sichern!

    Mai 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.