#StartupTicker
+++ #StartupTicker ++++ Quantum Systems und Parloa sind die ersten beiden Einhörner des Jahres 2025 +++ TaxTech Taxdoo wächst auf 12,1 Millionen Umsatz +++ Auto-Abo-Dienst ViveLaCar macht als X-Mobility weiter +++ Aus Plutus wird Fideus +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 7. Mai).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Quantum Systems – Parloa
+++ Es ist wieder Zeit für Einhörner! Das Münchner DefenseTech Quantum Systems und das Berliner KI-Unternehmen Parloa steigen zu Einhörnern auf. Balderton Capital, Hensoldt, Airbus Defence and Space, Bullhound Capital, LP&E sowie Altinvestoren investieren 160 Millionen Euro in Quantum Systems. Durable Capital Partners, Altimeter Capital und General Catalyst sowie Altivestoren investieren 120 Millionen US-Dollar in Parloa. Beide Unternehmen werden im Zuge der Investmentrunde mit 1 Milliarde US-Dollar bewertet. Das DefenseTech Quantum Systems, 2015 von Florian Seibel, Michael Kriegel, Tobias Kloss und Armin Busse gegründet, setzt auf elektrisch angetriebene Drohnen samt Multisensor-Technologie. Insgesamt flossen nun bereits rund 310 Millionen in Quantum Systems. Das Berliner Unternehmen Parloa, 2017 von Malte Kosub und Stefan Ostwald als Future of Voice gegründet, kümmert sich als “Conversational AI-Plattform” um die Automatisierung des Kundenservices. Insgesamt flossen nun bereits rund 220 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Zuletzt stiegen in Deutschland eGym, Autodoc, Helsing, 1Komma5° und DeepL zum Einhorn auf. Mehr über deutsche Einhörner
Taxdoo
+++ Zahlencheck! Das Hamburger TaxTech Taxdoo, das sich als “Buchhaltungs- und Umsatzsteuer-Software für Onlinehändler” positioniert, konnte seine Verluste zuletzt massiv senken. Der Jahresfehlbetrag des Unternehmens, 2016 gegründet, lag 2023 bei 6,2 Millionen Euro (Vorjahr: 16,2 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau der Jungfirma, die in den vergangenen Jahren bereits rund 54 Millionen Venture Capital eingesammelt hat, bis Ende 2023 knapp 29 Millionen. Zu den Geldgebern der Hanseaten zählen insbesondere Tiger Global, Accel und Visionaries Club. Beim Umsatz legte das Unternehmen 2023 um 25 % zu – von 9,6 auf 12,1 Millionen. “Die Entwicklung ist nicht auf die Absatzsteigerung eines einzelnen Produktes, sondern vor allem auf den Produktmix zurückzuführen”, heißt es im Jahresabschluss. Für 2024 rechnete das Team zuletzt mit einer “Zunahme des Umsatzes zwischen 5 % und 10 %. “Aufgrund der Investitionstätigkeit wird die Gesellschaft auch im kommenden Jahr ein negatives Ergebnis erzielen, das sich in einem ähnlichen Rahmen wie in 2023 bewegen wird”, heißt es im Jahresabschluss weiter. Da das Unternehmen noch ausreichend durchfinanziert ist, sollte dies derzeit kein Problem sein. Die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten ist 2023 bei Taxdoo auf 153 Mitarbeiter gesunken (Vorjahr: 176). Mehr über Taxdoo
ctrl+s
+++ In den vergangenen Jahren setzte das Team des Berliner ClimateTechs ctrl+s auf Bootstrapping. “Der Druck, von Anfang an echten Mehrwert für unsere Kunden liefern zu müssen, hat uns extrem eng am Market Fit arbeiten lassen”, sagt Gründer Johannes Scholz. Mehr über ctrl+s
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Manukai, Luup, met[ads], Tenum und Layer Performance. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
ViveLaCar – X-Mobility – Plutus – Fideus
+++ Umbenennung samt Neugründung! Der Auto-Abo-Anbieter ViveLaCar, der zuletzt Cluno kaufte, macht als X-Mobility weiter (Autohaus) +++ Umbenennung! Das junge Startup Plutus, eine “automatisierte Lösung für Unternehmensteuern” heißt jetzt Fideus (Linkedin) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ DefenseTech Quantum Systems sammelt 160 Millionen ein +++ KI-Startup Parloa erhält 120 Millionen +++ chargecloud erhält zweistellige Millionensumme +++ DHDL: M&A Lernsoftware – corridge – Nose Energy . Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.