#StartupTicker
+++ #StartupTicker ++++ CustomCells schlittert wegen der Lilium-Pleite in die Insolvenz +++ Eeden und Co.: Deutschland ist weiter im Recycling-Fieber +++ So geht Amboss derzeit auf Wachstumskurs +++ Plancraft wächst auf knapp 100 Mitarbeitende +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Montag, 5. Mai).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
CustomCells
+++ Eine bittere Pleite in einem absoluten Boom-Segment! Das millionenschwere Lithium-Ionen-Batterie-Unternehmen CustomCells ist insolvent – siehe auch WiWo. “The financial difficulties at CustomCells stem primarily from the insolvency and payment default of its largest customer, aerospace company Lilium”, teilt das Unternehmen mit. “Outstanding receivables in the tens of millions of euros remained unpaid and could no longer be absorbed. Despite promising business developments, no new investors with sufficient capital were secured in time to offset these losses, due in part to the current challenging macroeconomic environment”, heißt es in einer Presseaussendung. Der ClimateTech-Investor World Fund, das Hamburger Family Office Abacon Capital, Vsquared Ventures, Porsche Ventures, Primepulse und 468 Capital investierten in den vergangenen Jahren mehr als 60 Millionen Euro in Customcells, das 2012 von Leopold König und Torge Thönnessen als Spin-off aus der Fraunhofer-Gesellschaft gegründet wurde. Der CustomCells-Großkunde Lilium schlitterte im Oktober in die Insolvenz, wurde dann auf dem Papier gerettet und musste dann erneut ins Insolvenzverfahren. Rund 200 Mitarbeitende arbeiten derzeit für CustomCells. Mehr über Customcells
Recycling – Eeden
+++ Deutschland ist weiter im millionenschweren Recycling-Fieber! Das aufstrebende Unternehmen Eeden konnte gerade imposante 18 Millionen Euro einsammeln – unter anderem von Forbion, Henkel Ventures, der Venture-Capital-Ableger von Henkel und D11Z.Ventures. Die Jungfirma aus Münster, 2019 gegründet, kümmert sich um das “nachhaltige und umweltschonende Recycling von Kleidung und anderen textilen Produkten”. “Die Serie-A-Finanzierung wird es dem Unternehmen ermöglichen, die großtechnische Verarbeitung zu optimieren und kommerzielle Projekte mit zentralen Akteuren der Textilindustrie umzusetzen”, heißt es in einer Presseaussendung. Zuletzt boomte in Sachen Recycling vor allem das Thema Schrott. Das Kölner Startup Metycle, eine digitale Plattform für den internationalen Handel mit Schrott und recyceltem Metall, sammelte kürzlich 14,1 Millionen ein. Das Neusser Startup ScrapBees, das unter dem Markennamen Schrottbienen unterwegs ist, sammelte kürzlich erst 4 Millionen ein. Auch beim Grazer Unternehmen Metaloop, 2016 als Schrott24 gegründet, dreht sich alles um Schrott. Zielgruppe sind Industrieunternehmen. FirstMark Capital, Silence VC, Statkraft Ventures und Co. investierten zuletzt 16 Millionen Euro in Metaloop. Und wenn es um das große Thema Entsorgung geht, darf auch der Überflieger Schüttflix nicht fehlen. Das Gütersloher Schüttgut-Unternehmen positioniert sich weiter als “digitale Plattform für die Ver- und Entsorgung der Baustelle, neutraler Marktplatz, Treiber einer echten Kreislaufwirtschaft, Experte für optimierte Stoffströme”. Schüttflix, 2018 ins Leben gerufen, sammelte in den vergangenen Jahren bereits mehr als 100 Millionen Venture Capital ein. 2023 erwirtschaftete das Grownup einen Umsatz in Höhe von 126 Millionen (Vorjahr: 87 Millionen). Mehr über Recycling
E-Commerce
+++ Die nächste Wachstumswelle im E-Commerce: Was zeichnet die Gewinner der nächsten Jahre aus? Welche Geschäftsmodelle haben das größte Potenzial? Und welche Erfolgsfaktoren machen den Unterschied? Mehr im Gastbeitrag von Charlotte Dehnert
Venture Capital
+++ Im April zählten wir elf zweistellige bzw. dreistellige Millioneninvestments bei denen rund 430 Millionen Euro bewegt wurden. Darunter Investments in das GreenTech-Unicorn Enpal, Noxtua (früher Xayn), Hawk, Fleming, Pliant und Arx Robotics. Mehr im Deal-Monitor
#LESENSWERT
Amboss – Plancraft
+++ Medizinisches Wissen in der Hosentasche: So geht Amboss derzeit auf Wachstumskurs (Handelsblatt) +++ Knapp ein Jahr nach einem 12 Millionen Investment! Hamburger ConTech Plancraft wächst auf knapp 100 Mitarbeitende (Trending Topics) +++
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.