Inflation, Zinswende, politische Unsicherheiten – die Rahmenbedingungen für Anlegerinnen und Anleger haben sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert. Wer sein Vermögen bewahren oder gezielt ausbauen möchte, sollte regelmäßig überprüfen, ob die eigene Anlagestrategie noch passt.
Bei der Aktion „Geldcheck – mehr Struktur für Ihr Vermögen“ von WELT AM SONNTAG und V-Bank analysieren bankenunabhängige Finanzexperten in einem persönlichen Gespräch die Struktur Ihres Vermögens. Um die Beratung in Anspruch zu nehmen, müssen Sie lediglich das unten stehende Anmeldeformular ausfüllen und absenden. Sie werden mit einem passenden Vermögensverwalter oder einer Vermögensverwalterin betraut, können Ihre Teilnahme aber auch jederzeit widerrufen.
WELT Geld-Check – Was kann ich erwarten?
Wer bei der Geldanlage langfristig erfolgreich sein will, braucht mehr als nur die richtigen Produkte. Entscheidend ist, dass alle Teile des Vermögens gut aufeinander abgestimmt sind – genau hier setzt unsere Leser-Aktion „Mehr Struktur für Ihr Vermögen“ an.
Im Rahmen der Aktion prüfen bankenunabhängige Vermögensverwalter aus Ihrer Region auf Wunsch Ihre gesamte finanzielle Situation – nicht nur Wertpapiere, sondern auch Beteiligungen, Immobilien, Lebensversicherungen oder steuerlich optimierte Anlagen. Organisiert wird die Aktion von der V-Bank, die selbst keine Beratung oder Produkte anbietet, sondern mit unabhängigen Experten zusammenarbeitet.
Die Analyse bezieht nicht nur Ihre aktuelle Vermögensstruktur ein, sondern auch Ihre persönlichen Ziele, Ihre Risikobereitschaft und das wirtschaftliche Umfeld – etwa Inflation, Zinsentwicklung, Energiepreise oder geopolitische Risiken. Auch zentrale Themen wie Altersvorsorge, Ruhestandsplanung, Erbschaft oder Stiftung können in die Betrachtung einfließen.
Zusätzlich erklären die Experten auf Wunsch die Funktionsweise einzelner Anlagen: Liefert eine Beteiligung tatsächlich die versprochenen Erträge? Wie steht es um den Schutzmechanismus eines Garantiezertifikats? Und was passiert mit einer Wandelanleihe nach Ablauf?
Wichtig: Konkrete Empfehlungen zu Kauf oder Verkauf einzelner Produkte erhalten Sie im Rahmen der Aktion nicht. Solche Entscheidungen setzen ein persönliches Mandatsverhältnis voraus, damit der Berater Ihre Gesamtsituation vollständig kennt und auch auf spätere Entwicklungen reagieren kann.
Wie wird mein Geld-Check durchgeführt?
Der Geld-Check erfolgt als persönliches, telefonisches oder digitales Gespräch und dauert in der Regel bis zu zwei Stunden. Er kann telefonisch, bei Ihnen zu Hause, in den Räumen des prüfenden Experten oder per Videokonferenz stattfinden. Die Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert und beinhalten Angaben zu Vermögenswerten, Anlagezielen, Risikoneigung und Empfehlungen zur Vermögensstruktur.
Wer sind die Aktionspartner?
Aktionspartner ist der jeweilige Vermögensverwalter/-berater, an den Ihre Daten zur Abwicklung der Aktion weitergeleitet werden – in der Regel der regional nächstgelegene. Er handelt eigenständig und ist kein Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfe der V-Bank. Die V-Bank stellt lediglich die technische Infrastruktur als Depot- und Abwicklungsbank zur Verfügung.
Was sind unabhängige Vermögensverwalter?
Die teilnehmenden Vermögensverwalter/-berater sind von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen und unterliegen deren Aufsicht (www.bafin.de). Als bankenunabhängige Experten sind sie nicht an bestimmte Produktanbieter gebunden und handeln ausschließlich im Interesse ihrer Kunden – meist gegen Honorar, teils auch erfolgsabhängig.
Die V-Bank fungiert als Depot- und Abwicklungsbank für unabhängige Vermögensverwalter/-berater, bietet aber selbst keine Finanzberatung oder -produkte an. Sie ist weder in die Beratung noch in etwaige Verträge zwischen Teilnehmern und Vermögensverwaltern/-beratern eingebunden.
Welche Rolle spielt WELT bei der Aktion?
WELT, WELT am SONNTAG und welt.de übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit oder den Erfolg der von den Vermögensverwaltern/-beratern geäußerten Meinungen. Die Vermögensverwalter/-berater sind an keinerlei Weisungen gebunden.
Welche Teilnahmevoraussetzung gibt es?
Die Teilnahme ist absolut kostenlos. Sie gehen durch Ihre Anmeldung keine weiteren Verpflichtungen ein. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie über ein Vermögen von 25.000,- Euro oder mehr verfügen oder einen solchen Betrag anlegen wollen.
Weitere Informationen können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Wie können Sie sich anmelden?
Die Anmeldung zur Serviceaktion erfolgt bequem und unkompliziert über das nachfolgende Kontaktformular.
Sie möchten sich lieber telefonisch anmelden? Das Call-Center der V-Bank ist täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr erreichbar – kostenfrei unter 0800 / 44 44 694 (aus dem deutschen Festnetz).
Bitte nennen Sie bei Ihrer Anmeldung das Kennwort „WELT“ oder „WELT am SONNTAG“. Mit dem Anruf willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Serviceaktion ein.
Nach Ihrer Anmeldung leitet die V-Bank Ihre Daten an einen unabhängigen Vermögensverwalter/-berater in Ihrer Nähe weiter. Dieser meldet sich in der Regel innerhalb von fünf Werktagen telefonisch, per E-Mail oder Brief bei Ihnen. Zur Vorbereitung des Gesprächs kann er Sie um erste Unterlagen oder Angaben bitten – das ist hilfreich, aber freiwillig. Entscheiden Sie selbst, welche Informationen Sie wann teilen möchten.
Anmeldeschluss ist der 30.06.2025
Ihre Daten sind sicher
Die V-Bank organisiert die Serviceaktion für unabhängige Vermögensverwalter/-berater und sichert den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten zu. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion verwendet, an einen passenden Berater in Ihrer Nähe übermittelt und nach spätestens drei Jahren gelöscht.
Wenn Sie einer telefonischen Zufriedenheitsbefragung zugestimmt haben, werden Ihre Daten dafür vorübergehend gespeichert. Nur bei ausdrücklicher Einwilligung dürfen Berater Sie auch nach der Aktion kontaktieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.v-bank.com/datenschutz
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a & b DSGVO.