Es wird dringend davon abgeraten, bei Everix Edge finanzielle Investitionen zu tätigen. Aufgrund zahlreicher Hinweise besteht der Verdacht auf betrügerische Aktivitäten. Nutzer berichten möglicherweise, dass Auszahlungen in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß erfolgen. Die BaFin warnt bereits.
Die Plattform weist Merkmale auf, die auf unseriöse Geschäftspraktiken schließen lassen und könnte Anleger um ihr Kapital bringen.
Wurden Sie von Everix Edge betrogen?
Ich bin Betreiber der Website
broker-betrug.de
und kenne die perfiden Methoden von unseriösen Trading-Plattformen und betrügerischen Brokern. Diese Scammer sind keine Kleinkriminellen. Wir sprechen von hochorganisierten, international agierenden Finanzbetrügern. Meistens geht es um Kryptowährungen, die angeblich gewinnbringend angelegt werden sollen. Bis die Falle zuschnappt!
Mir können Sie Ihre Erlebnisse mit Everix Edge unverbindlich per Mail schildern. Ich schaue mir an, in was Sie dort hineingeraten sind. Sie erhalten von mir als Rechtsanwalt eine kostenfreie Ersteinschätzung. Dadurch haben Sie einen Überblick hinsichtlich Ihrer jetzt noch verbleibenden Möglichkeiten, Ihr Kapital zu retten.
Worauf zu achten ist:
- Erfahrungen eines Anlegers: die Auszahlung wird verweigert?
- Alles deutet auf einen Krypto Betrug hin. Nicht einzahlen!
- Schreiben Sie mir. Kostenfrei Möglichkeiten erörtern.
Ihre Erfahrungen mit Everix Edge? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Über einen Telegram-Kanal wurde ein Zugang zu einem weiteren Kanal gefunden, in dem beeindruckende Renditen durch Copy- und Pool-Trading angepriesen wurden. Ein Administrator führte die betroffene Person Schritt für Schritt zur Registrierung auf einer Plattform, verbunden mit der Aufforderung, Kryptowährungen einzuzahlen, um sofort mit dem Handel beginnen zu können.
Kurz nach der ersten Überweisung wurde ein vermeintlich hoher Gewinn im Benutzerkonto ausgewiesen. Doch beim Versuch, diesen auszahlen zu lassen, wurden plötzlich sogenannte Account-Beschränkungen vorgeschoben, die angeblich nur durch eine zusätzliche Zahlung aufgehoben werden könnten. Nach mehrtägiger Überredung wurde ein kleinerer Betrag erneut überwiesen.
Der Druck wurde weiter erhöht, als der Administrator verlangte, Zugriff auf den privaten Telegram-Account zu erhalten, um angebliche technische Hürden zu beseitigen. An diesem Punkt wurde der Betrugsversuch endgültig erkannt, und der Kontakt abgebrochen.
Die Einzahlungen erfolgten über eine Kryptowallet. Ein Versuch, durch eine neue Telefonnummer und einen weiteren Telegram-Account die Situation zu retten, verlief erfolglos. Bis heute wurde keine Auszahlung der angeblich erwirtschafteten Gewinne vorgenommen. Siehe: Anlagebetrug Bitcoin.