Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » So schützen Sie sich vor Mängelstreitigkeiten und Zahlungsausfällen.
    Rechtsformen

    So schützen Sie sich vor Mängelstreitigkeiten und Zahlungsausfällen.

    adminBy adminApril 30, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Als Handwerker tragen Sie täglich Verantwortung – für die fachgerechte Ausführung Ihrer Arbeit, für Ihre Mitarbeiter und nicht zuletzt für Ihre Liquidität. Doch viele Probleme entstehen nicht auf der Baustelle, sondern im Vertrag.

    1. Klare Leistungsbeschreibung schützt vor unberechtigten Mängelrügen

    Ein häufiger Streitpunkt in der Praxis: Der Kunde erwartet mehr, als vereinbart war – und behauptet, es handele sich um einen Mangel. Das lässt sich vermeiden, wenn von Anfang an dokumentiert wird, welche Leistungen genau geschuldet sind – und welche nicht.

    Mein Tipp:

    • Beschreiben Sie Ihre Leistung klar und detailliert im Auftrag oder Vertrag.

    • Nehmen Sie ausdrücklich auf, dass nur das geschuldet wird, was vertraglich vereinbart wurde – nicht darüber hinaus.

    • Kleinere optische Abweichungen, nicht wesentliche Unregelmäßigkeiten oder nicht beauftragte Nebenleistungen sollten ausdrücklich ausgeschlossen oder konkret geregelt sein.

    So kann sich der Kunde später nicht auf einen angeblichen Mangel berufen, wo rechtlich gar keiner vorliegt (§ 633 BGB).


    2. Abschlagszahlungen und Teilverträge: Rechtlich möglich – und wirtschaftlich sinnvoll

    Ein weiteres Problem: Viele Handwerker warten zu lange auf ihr Geld – obwohl sie bereits Teilleistungen erbracht haben. Was viele nicht wissen: Das Gesetz erlaubt Abschlagszahlungen!

    Nach § 632a BGB haben Sie einen Anspruch auf Abschlagszahlungen, wenn Sie nachweisbar einen Teil Ihrer Leistung erbracht haben. Das gilt auch, wenn das Gesamtwerk noch nicht fertig ist.

    Noch besser: Arbeiten Sie mit klar getrennten Einzelaufträgen, z. B.:

    • Ein Auftrag für die Rohmontage,

    • ein weiterer für den Innenausbau,

    • und ein dritter für die Feinjustierung.

    Vorteil: Jeder Auftrag ist rechtlich ein eigenes Werk. Sie können für jeden Teil separat abrechnen – und auch früher gerichtlich durchsetzen, falls der Kunde zögert zu zahlen.


    3. Was Sie jetzt tun sollten

    • Lassen Sie Vertragsvorlagen von einem spezialisierten Anwalt prüfen oder erstellen, die genau zu Ihrem Gewerk passen.

    • Arbeiten Sie nicht mehr ohne schriftliche Aufträge, insbesondere bei Zusatzwünschen während der Bauphase.

    • Denken Sie in Etappen – rechtlich und wirtschaftlich.


    Fazit: Wer sauber dokumentiert, klug strukturiert und rechtlich gut aufgestellt ist, steht nicht nur besser da bei Streitigkeiten – sondern kommt auch schneller an sein verdientes Geld.

    Wenn Sie als Handwerksbetrieb Ihre Verträge rechtssicher gestalten möchten oder Fragen haben, wie Sie Abschlagszahlungen oder Einzelaufträge sauber regeln können: Ich unterstütze Sie gerne.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
    Next Article Daher die Bekommt-Ein-Stipendien-Platz bei Ewor
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Unsere Auswahl

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    November 14, 2025

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.