Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal leicht
    Franchise

    Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal leicht

    adminBy adminApril 30, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte um 0,2 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilte.

    Mini-Wachstum zu Jahresbeginn, aber trübe Aussichten: Die deutsche Wirtschaft hat in den ersten drei Monaten um 0,2 Prozent zum Vorquartal zugelegt, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten errechnet hat. Sowohl die privaten Konsumausgaben als auch die Investitionen seien gewachsen.

    Im Gesamtjahr jedoch droht die dritte Rezession in Folge, nicht zuletzt, weil sich mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump die Konjunkturaussichten weltweit eingetrübt haben. Im Schlussquartal 2024 war die deutsche Wirtschaft noch um 0,2 Prozent geschrumpft.

    Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar. Zwar sank die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im April dank einer leichten Frühjahresbelebung um 36.000 gemessen am Vormonat auf 2,932 Millionen Menschen. Das sind aber 182.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte.

    US-Präsident Donald Trump hat mit seinem XXL-Zollpaket Handelspartner und Finanzmärkte in Aufruhr versetzt, sein Zickzack-Kurs sorgt für zusätzliche Unsicherheit – das ist Gift für die Weltwirtschaft.

    Deutschland ist als Exportnation von Trumps Zolloffensive besonders betroffen: Die USA sind Deutschlands wichtiger Handelspartner vor China und den Niederlanden und größter Abnehmer deutscher Ausfuhren. 2024 gingen gut zehn Prozent aller deutschen Exporte – Waren im Gesamtwert von gut 161 Milliarden Euro – in die Vereinigten Staaten.

    Deutsche Wirtschaft in der Dauer-Krise

    Statt dem ersehnten Aufschwung nach zwei Jahren Flaute droht Europas größter Volkswirtschaft das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge – das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Reihenweise wurden in den vergangenen Wochen die ohnehin schon niedrigen Erwartungen gesenkt.

    Die geschäftsführende Bundesregierung erwartet für dieses Jahr eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Im Januar hatte sie noch mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet. Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) traut der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr kein Wachstum zu. Der IWF rechnet wegen Trumps aggressiver Zollpolitik mit einer globalen Wachstumsflaute.

    Union und SPD haben sich vorgenommen, nach dem Regierungswechsel in Berlin etliche Maßnahmen rasch auf den Weg zu bringen, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln: geringere Energiekosten und Unternehmenssteuern, flexibleres Arbeitsrecht, weniger Bürokratie. Die CDU-Politikerin und Energiemanagerin Katherina Reiche soll die Nachfolge von Robert Habeck (Grüne) antreten und die deutsche Wirtschaft aus der Krise führen.

    Beflügelt werden dürfte die heimische Konjunktur durch das gewaltige Milliarden-Paket des Bundes für Verteidigung und Infrastruktur – wenn auch nicht sofort. Der IWF erwartet von 2026 an positive Auswirkungen des milliardenschweren Finanzpakets auf die deutsche Wirtschaft. Dann könnte die Konjunkturflaute hierzulande nach Einschätzung von Ökonomen ein Ende haben: Sie trauen der deutschen Wirtschaft 2026 zwischen einem und eineinhalb Prozent Wachstum zu.

    dpa/rct/säd



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Pliant +++ Accountable +++ tado +++ Target Global +++ Planet A Ventures +++
    Next Article Arbeitgeber müssen Leistungsverdichtungen konkret darlegen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    BMW-Chef Oliver Zipse: „Der höchste Zollsatz bei Autos kommt aus Brüssel“

    Juli 11, 2025
    Franchise

    Deutscher Bahn fehlt trotz Sondervermögen Geld für Streckenausbau – Grünen-Politiker spricht von „Wortbruch“

    Juli 11, 2025
    Franchise

    Maritime Wirtschaft: Eine Krisenbranche zeigt neuen Optimismus

    Juli 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.