#StartupTicker
+++ #StartupTicker ++++ Arx geht mit Millionen-Investment auf Expansionskurs +++ Startup-Programm Ewor gibt jetzt Vollgas +++ Karsten Wildberger wird Digitalminister +++ So kämpft Enpal gegen den Solar-Absturz +++ Conota verkündet 4 Millionen Downloads +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 29. April).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Arx Robotics
+++ DefenseTech ist weiter das Thema der Stunde! Dies zeigt nun auch das Münchner DefenseTech Arx Robotics. HV Capital, Omnes Capital, NATO Innovation Fund und Project A Ventures investierten gerade 31 Millionen Euro in die Jungfirma, die 2022 gegründet wurde. Das Startup positioniert sich als “Hersteller von skalierbaren Robotersystemen”. Konkret entwickelt das Unternehmen autonome unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) für militärische und zivile Zwecke. NATO Innovation Fund, Discovery Ventures und Project A Ventures investierten zuletzt bereits 9 Millionen Euro in das Unternehmen. Passend zum Thema: DefenseTech: Die wichtigsten Startups aus Deutschland. Mehr über Arx Robotics
Ewor
+++ Ewor nimmt so richtig Fahrt auf! Das Berliner Das Entrepreneurship-Programm Ewor, hinter dem erfolgreiche Tech-Unternehmer wie Daniel Dippold, Alexander Grots und Florian Huber stecken, sammelt beachtliche 60 Millionen Euro ein. Künftig stattet Ewor – quasi eine Art Pendant zum bekannten Y Combinator – seine Startups mit 500.000 Euro (bisher 100.000) aus. “Der Unterschied von Ewor zu Inkubatoren oder Accelerators liegt darin, dass Gründer hier nicht nach festen Programmen begleitet werden, sondern direkt mit Unternehmern zusammenarbeiten, die selbst Firmen im Milliardenbereich aufgebaut haben”, heißt es zum Konzept. In den vergangenen Jahren unterstützte die “Gründerplattform”, die 2020 an den Start ging, bereits 22 Startups – darunter Aspect Health, Artifact AI und Thaleron. Die Annahmequote liegt bei gerade einmal 0,1 %. Ewor ist und bleibt mit seinem hochkarätigem Ansatz – vor und hinter den Kulissen – eine echte Bereicherung für das europäische Startup-Ökosystem. Mehr über Ewor
Foodji
+++ In den vergangenen Jahren flossen rund 50 Millionen Eigen- und Fremdkapital in Foodji, das auf smarte Essensautomaten setzt. “Wir haben ambitionierte Wachstumspläne und wollen noch mehr Menschen am Arbeitsplatz mit gesundem Essen versorgen”, sagt Gründer Felix Munte. Mehr über Foodji
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir folgende frische Startups vor: ai|coustics, Supervised, Taskwise, Jaipur Robotics und Boxbase. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
Karsten Wildberger – Enpal
+++ Old Economy statt Digitalpioniere! Ceconomy-Chef Karsten Wildberger wird zur großen Überraschung Deutschlands erster Bundesdigitalminister (Handelsblatt) +++ Enpal vs. 1Komma5° und Thermondo: So kämpft das GreenTech-Unciorn gegen den Solar-Absturz (Manager Magazin) +++ Ein spannender Meilenstein! Der österreichische Hidden Champion Conota, der eine “spezialisierte Kamera-App zur effizienten Fotodokumentation im beruflichen Umfeld”, verkündet 4 Millionen App-Downloads (PM) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ FinTech Pliant erhält 40 Millionen +++ DefenseTech Arx sammelt 31 Millionen ein +++ HTGF investiert in DXI +++ Graphit NeoTaste setzt auf Kombuchery +++ Visma kauft Accountable +++ Aleph Alpha kauft thingsTHINKING +++ Savd kauft LingaTel. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.