Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Shein und Temu erhöhen Preise: Warum deutsche Kunden vom US-Zollstreit profitieren könnten
    Kundenbindung

    Shein und Temu erhöhen Preise: Warum deutsche Kunden vom US-Zollstreit profitieren könnten

    adminBy adminApril 27, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Zollkonflikt zwischen den USA und China könnte schon bald empfindliche Auswirkungen für die US-Kund:innen im Hinblick auf ihre Einkäufe beim Billigwarenportal Temu sowie beim Fast-Fashion-Anbieter Shein haben. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, wollen sie bereits in den nächsten Tagen ihre Preise anheben, weil die durch Präsident Trump verhängten Zollregelungen zu Mehrkosten führen.

    Wie zuerst die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, werden Temu und Shein die Kosten bereits ab dem 25. April an die Kund:innen weiterreichen und hierzu die Preise erhöhen – und zwar möglicherweise drastisch. Gleichzeitig dient die Maßnahme natürlich dazu, die Umsätze über die Ostertage noch einmal anzukurbeln, weil die Kund:innen „jetzt noch einmal günstig einkaufen“ könnten. Beide Unternehmen erklärten in erstaunlich ähnlich formulierten Announcements, sie hätten die Lagerbestände ausgebaut, um Lieferengpässe zu vermeiden und entsprechende Bestellungen noch vor dem Stichtag ausliefern zu können.

    De-Minimis-Regelung wird kritisiert

    Dass gerade bei den äußerst knapp kalkulierten Preisen der beiden Billigportale die Zölle nicht einfach so durch Kosteneinsparungen abgefedert werden können, ist naheliegend. Sowohl Shein als auch Temu hatten in den Jahren seit dem Markteintritt von der „De Minimis“-Regelung profitiert, wonach Waren unterhalb einer Geringfügigkeitsgrenze nicht verzollt werden mussten. In den USA bezog sich die Regel auf den Warenwert bis 800 US-Dollar pro Sendung und Empfänger:in – eine durchaus großzügige Regel, die für private Kund:innen meist ausreichte (und in allen anderen Fällen durch ein künstliches Aufsplitten der Bestellung erreicht wurde).

    Empfehlungen der Redaktion

    Die neue Durchführungsverordnung der Trump-Regierung zielt jedoch darauf ab, diese Lücke zu Anfang Mai zu schließen, ähnlich wie auch in der EU die Geringfügigkeitsgrenzen zur Disposition stehen. Trump begründet dies, ähnlich wie die Kritiker:innen im EU-Umfeld mit Wettbewerbsverzerrung gegenüber den heimischen Unternehmen und Händler:innen.

    Profitieren die deutschen Kund:innen davon?

    Wie stark die Preise steigen könnten, ist derzeit noch nicht abzusehen. Die US-Regierung plant einen neuen Einfuhrzoll für Waren aus China (mit einigen Ausnahmen), der bei zurzeit 145 Prozent liegen soll. Der Wert wurde allerdings in den letzten Tagen so oft durch Präsident Trump geändert, dass sich für die Unternehmen vor allem keine Planungssicherheit finden lässt.

    Welche Auswirkungen das für den deutschen Markt und die europäischen Kund:innen hat, ist derzeit noch nicht abzusehen. Es könnte allerdings sein, dass die Zölle chinesische Plattformen wie Temu und Shein dazu veranlassen, sich mehr den EU-Märkten zuzuwenden und hier mit günstigen Angeboten einen höheren Umsatzanteil zu generieren. Genauere Angaben machen die beiden Unternehmen zwar noch nicht, zu erwarten ist aber, dass die Preise in Deutschland eher unter Druck geraten. Kund:innen in Deutschland könnten also davon prfitieren, wenn der Absatz auf dem US-Markt, der für beide Portale derzeit als ein Kernmarkt gilt, einbricht. Betreffen wird dies übrigens nicht nur die beiden genannten Handelsplattformen, sondern nicht weniger Marktplätze wie Ebay oder Amazon, die ihrerseits ja auch ein wichtiger Kanal für viele China-Händler:innen sind.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich am 17.04.2025 veröffentlicht. Aufgrund des hohen Interesses unserer Leser:innen haben wir ihn erneut publiziert.

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article„Buy Canadian“: Trump macht die Kanadier zu Lebensmittel-Patrioten
    Next Article Mit 2.000 Euro netto zum Vermögen? Wie du dein Geld für dich arbeiten lässt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Kundenbindung

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025
    Kundenbindung

    Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft

    September 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.