Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Facebook im Wandel: Meta zieht den Spam-Stecker und will echte Inhalte zurückbringen
    Marketing

    Facebook im Wandel: Meta zieht den Spam-Stecker und will echte Inhalte zurückbringen

    adminBy adminApril 25, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Keine empfohlenen Inhalte, sondern nur Content von Freund:innen: Mit dem neuen Friends Tab will Meta die OG Facebook-Experience zurückbringen. Social Media soll sich wieder sozial anfühlen, erklärt das Unternehmen, und plant neben der Einführung des Tabs den Roll-out weiterer OG Facebook-Features.

    Während empfohlene Inhalte nur bei einigen Nutzer:innen auf Ablehnung stoßen, ist Spam-Content den meisten Usern ein Dorn im Auge. Um mehr Views und Follower zu gewinnen, bedienen sich manche Accounts gezielter Tricks, um den Algorithmus zu manipulieren. Dagegen möchte Meta jetzt verstärkt mit verschiedenen Maßnahmen vorgehen – von denen Creator, die authentischen Content posten, profitieren sollen.

    Diesen Content will Meta jetzt einschränken

    Im Blog-Post erklärt Meta, welche Inhalte von den geplanten Einschränkungen betroffen sein werden. Hierzu gehören Posts mit langen, störenden Captions, die teilweise eine übermäßige Anzahl an Hashtags enthalten. Auch Beiträge mit Captions, deren Inhalt nicht zum Thema des Posts passt (unter anderem ein Text über Flugzeuge, während im Beitrag ein Hund abgebildet ist) können als Spam eingestuft werden. Accounts, die auf solche Taktiken zurückgreifen, werden von Meta künftig bestraft – ihr Content wird nur noch den eigenen Followern ausgespielt und kann nicht mehr monetarisiert werden.

    Wurde dir schon einmal das gleiche Video, gepostet von verschiedenen Accounts, im Feed angezeigt? Spam-Netzwerke erstellen oft hunderte Accounts, um die Feeds der User mit Inhalten zu überfluten, erklärt Meta. Auch gegen diese Spam-Strategie möchte das Unternehmen strenger vorgehen. Wer eine solche Taktik anwendet, wird von der Monetarisierung ausgeschlossen und muss zudem mit einem Reichweitenverlust rechnen.

    User sollen die Verantwortung tragen

    Auch Accounts, die mit koordinierten Kommentaren das Engagement künstlich erhöhen, stellen auf Facebook ein weitverbreitetes Problem dar. Ein neues Feature, das sich derzeit in der Testphase befindet, ermöglicht es den Nutzer:innen, Kommentare zu markieren, die sie als irrelevant einstufen. Damit gibt Meta die Verantwortung der Content-Überprüfung teilweise an die User ab. Ein ähnliches Vorgehen verfolgt das Unternehmen auch mit der kontrovers diskutierten Einführung der Community Notes, welche das Factchecking durch Third Parties in den USA mittlerweile offiziell ersetzt haben.

    Kommentare von Accounts, die auf Facebook eine falsche Identität nutzen, sollen künftig noch schneller entdeckt und automatisch verborgen werden. Creator ist es zudem möglich, bisher nicht als Spam markierte Kommentare zu melden.

    Ein mögliches Risiko der von Meta angekündigten Maßnahmen ist die fehlerhafte Einstufung von Content als Spam, sobald dieser eines der genannten Kriterien erfüllt (beispielsweise eine Caption enthält, deren Thema nicht zum Bild passt). Ob die von Meta angekündigten Maßnahmen trotz potenzieller Risiken zu einer höheren Reichweite für authentische Accounts sowie einer angenehmeren User Experience führen werden – die dem OG Facebook ein Stück näher kommt –, wird sich zeigen.

    Der Artikel stammt von Caroline Immer aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

    Verpasse keine News zu Marketing 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAuf den Kurs zerquetschen: Wird der Dollar als führende Währung der Welt erschüttern?
    Next Article Podero – und „hunderte Euro bei den Stromkosten sparen“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Marketing

    Endlich Ordnung auf Whatsapp: Mit diesem Feature findest du wichtige Nachrichten schnell wieder

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Digital Markets Act: Der App-Markt wird neu sortiert

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Nach acht Jahren: Google überrascht mit neuem Logo und KI-Vision

    Mai 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.