Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Frühjahrsprognose: Regierung erwartet null Prozent Wachstum
    Finanzierung

    Frühjahrsprognose: Regierung erwartet null Prozent Wachstum

    adminBy adminApril 24, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Containerschiff wird am Containerterminal Burchardkai (CTB) im Hamburger Hafen abgefertigt.

    Nach dem IWF hat auch die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose gesenkt: Sie erwartet für das laufende Jahr null Wachstum. Vor allem die US-Zollpolitik sorgt für Unsicherheit.24.04.2025 | 1:34 min


    Die Bundesregierung senkt ihren Konjunkturausblick erneut. In der am Donnerstag vorgestellten Frühjahrsprognose geht Wirtschaftsminister Robert Habeck nur noch von null Prozent Wachstum aus. Auf zwei Jahre der Rezession würde damit eine Stagnation folgen. Anfang des Jahres hatte die Regierung noch mit einem Miniwachstum von 0,3 Prozent gerechnet.

    Auch für 2026 verschlechtert sich die Erwartung geringfügig auf 1,0 Prozent Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Am Jahresanfang war Habeck für 2026 noch von 1,1 Prozent ausgegangen. In der Projektion heißt es:

    Die deutsche Wirtschaft befindet sich in schwierigem Fahrwasser.

    „

    Bundeswirtschaftsministerium

    Infografik: BIP

    Durch die US-Zollpolitik habe sich die wirtschaftliche Unsicherheit stark erhöht, die globalen Wachstumsaussichten hätten sich eingetrübt, so die Frühjahrsprojektion. Besonders betroffen von der US-Politik sei die handelsoffene deutsche Wirtschaft, die ohnehin an schwacher Auslandsnachfrage und verringerter Wettbewerbsfähigkeit leide.

    Stephanie Barett von der Frankfurter Börse

    Viele Unternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft, trotzdem hat sich der ifo-Geschäftsklimaindex leicht verbessert. Warum erklärt Stephanie Barett.24.04.2025 | 1:04 min


    Mehr Arbeitslose, weniger Inflation

    Der Konjunkturausblick trübt auch die Aussichten am Arbeitsmarkt: Die Frühjahrsbelebung dort falle schwach aus, analysiert das Wirtschaftsministerium. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte demnach in diesem Jahr leicht zurückgehen und die Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent ansteigen nach 6,0 Prozent im vergangenen Jahr.

    Die Inflationsrate veranschlagt Habeck auf 2,0 Prozent im laufenden und 1,9 Prozent im kommenden Jahr. 2024 lag sie bei 2,2 Prozent. Die Folgen der US-Handelspolitik wirkten sich auch hier aus – und zwar dämpfend, sollte China Exporte von den USA verstärkt in andere Länder wie Deutschland umlenken.
    Die deutsche Wirtschaft stehe durch die „unberechenbare Handelspolitik der Vereinigten Staaten erneut vor großen Herausforderungen“, so Habeck. Der neue US-Protektionismus könnte „deutliche direkte und indirekte Auswirkungen auf unser Wirtschaftswachstum haben“. Es sei im starken Interesse des Landes, dass die EU und die USA eine Lösung im Zollkonflikts finden. „Die Geschlossenheit der EU ist dabei zentral.“
    Frühjahrsprojektion: 0 Prozent Wachstum 2025

    Wirtschaftsminister Robert Habeck mit der Frühjahrsprojektion 2025.24.04.2025 | 79:15 min


    Habeck: Wirkung des Konjunkturpakets hängt von Umsetzung ab

    Für Grünen-Politiker Habeck ist es der letzte Konjunkturausblick seiner Amtszeit – Anfang Mai soll die neue schwarz-rote Bundesregierung stehen. Laut Koalitionsvertrag wollen Union und SPD mit Steueranreizen und Milliarden-Investitionen die Wirtschaft wieder in Schwung bringen, die nach zwei Rezessionsjahren in der Krise feststeckt.

    Die Grundgesetzänderungen zum Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz und zu den Verteidigungsausgaben seien wichtige Voraussetzung für Investitionen und Innovationen, erklärte Habeck.

    Aber Geld allein löst kein Problem.

    „

    Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister

    Germany's economy faces stagnation amid Trump administration's tariffs

    Führende Wirtschaftsinstitute erwarten 2025 nur ein Mini-Wachstum in Deutschland. Union und SPD wollen schnell handeln: Wirtschaftspolitik ist ein Schwerpunkt im Koalitionsvertrag.11.04.2025 | 2:23 min


    Ifo: Leicht aufgehellte Stimmung

    Noch sei unklar, ob und welche Reformen die nächste Bundesregierung umsetzen werde. Davon sei abhängig, ob die deutsche Wirtschaft einen Schub erhält „oder ob das viele Geld verpufft“.

    Etwas aufgehellt hat sich derweil die Stimmung in der Wirtschaft. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im April um 0,2 auf 86,9 Punkte. Zu verdanken sei das allein den Dienstleistern und der Baubranche, erläutern die Wirtschaftsforscher, im Bereich Außenhandel zeige es hingegen deutlich nach unten. „Die Unsicherheit unter den Unternehmen hat zugenommen“, kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest das Ergebnis der Manager-Umfrage. „Die deutsche Wirtschaft stellt sich auf Turbulenzen ein.“

    Schiffscontainer gestapelt, grauer Himmel

    Laut Ifo-Präsident Clemens Fuest blicken die deutschen Unternehmen eher pessimistisch in die Zukunft. Wegen der US-Zölle sehen sie vor allem ihre Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.24.04.2025 | 1:32 min


    Quelle: ZDF, dpa, Reuters



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSplxAI: Dieses Startup schützt KI-Systeme vor Hackerangriffen
    Next Article Mehr als nur ein Job: Join a Startup!
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.