#StartupTicker
+++ #StartupTicker ++++ Swarm Biotactics – oder jetzt kommt die Kakerlaken-Armee +++ Komoot ging wohl für 300 Millionen über den Tisch +++ Aufbau des Wunderlist-Nachfolgers Superlist kostete bereits 9 Millionen +++ getolo geht auf Expansionskurs +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 22. April).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Swarm Biotactics
+++ Jetzt kommt die Kakerlaken-Armee! Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz oder nach schlechter Science Fiction – ist aber total ernst gemeint. Dedrone-Gründer Jörg Lamprecht und Seriengründer Moritz Strube starteten Swarm Biotactics. Das DefenseTech aus Kassel arbeitet daran, eine Armee aus lebenden Kakerlaken für den Einsatz in Kriegsgebieten aufstellen. In der Selbstbeschreibung heißt es: “Swarm Biotactics pioneers a new era of robotics, integrating biology with advanced engineering to create bio-robots for mission-critical applications. Our technology uses nature’s unmatched efficiency – enhanced by AI, swarm coordination, and real-time data processing – to operate in environments where conventional robotics fail”. Der Kölner Early-Stage-Investor Capnamic Ventures und Business Angels wie Susanne Wiegand, ehemalige Chefin des Rüstungskonzerns Renk, Philipp Kreibohm, Johannes Schaback sowie Christian Buchenau investierten bereits eine Millionensumme in das junge Unternehmen – siehe Manager Magazin. Zur Erinnerung: Dedrone, 2014 gegründet, setzt auf “Lösungen und Systeme zur Drohnenabwehr”. Der US-Konzern Axon, der auf Technologien im Segment öffentliche Sicherheit setzt, übernahm das deutsch-amerikanische Grownup im Frühjahr 2024 (Bewertung 500 Millionen). Aqton Partners, Menlo Ventures, Felicis Ventures und Target Partners investierten zuvor rund 130 Millionen US-Dollar ein das Unternehmen. Swarm Biotactics-Macher Lamprecht kennt sich in der Startup- und Investoren-Szene somit aus. Was auch die Investmentrunde beweist. Zumal Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic, früher bei Target Partners wirkte und dort auch das Investment in das Drohnen-Startup vorangetrieben hat. Mehr über Swarm Biotactics
Komoot
+++ 300 Millionen! Die überraschende Übernahme von extrem erfolgreiche Potsdamer Wander-App Komoot durch die italienische Softwarefirma Bending Spoons, zu der Evernote, Meetup und WeTransfer gehören, ist weiter das Thema in der Startup- und Investorenszene. Über den Kaufpreis wurde bekanntlich Stillschweigen vereinbart. Nun aber sickert langsam eine Zahl nach außen. “Insider berichten, dass die Potsdamer Firma für knapp 300 Millionen Euro den Besitzer gewechselt habe” – heißt es etwa beim Manager Magazin. Die Geschichte des Hidden Champions Komoot begann als Studentenprojekt von Jonas Spengler, Markus Hallermann, Tobias Hallermann, Christoph Lingg, Daniel Gard und Jan Heuer an der Technischen Universität Berlin. 2010 erfolgt die Gründung in Potsdam. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 35,6 Millionen Euro. Dabei erwirtschaftete das Team auch wieder einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,5 Millionen. Im Vorjahr schrieb das Unternehmen – zum ersten Mal seit 2015 – rote Zahlen. Zu den Investoren von Komoot gehörten insbesondere der Berliner June Fund bzw. KRW Schindler Investments rund um Florian Schindler und David Rosskamp (24 %). Das Komoot-Gründerteam hielt zuletzt noch rund 53 % am Unternehmen. Der Exit kommt somit maßgeblich den Gründern zu Gute. Mehr über Komoot
Superlist
+++ Zahlencheck! Der offizielle Wunderlist-
nü people
+++ Sharpist-Gründer Fabian Niedballa startet mit nü people wieder durch. “Bei Sharpist haben wir Coaching digitalisiert, jetzt setzen wir beim Recruiting und internationalen Hiring an”, sagt er zum Konzept. “Klassische Personaldienstleister sind langsam, teuer und bürokratisch.” Mehr über nü people
#LESENSWERT
getolo – Years
+++ Mal ein erfolgreiches Corporate Startup! Berliner InsurTech getolo, zudem die Marken dentolo, vitolo und petolo gehören, expandiert nach Frankreich. Der Ableger der Zurich Gruppe verfügt derzeit über rund 265.000 aktive Kund:innen (PM) +++ Longevity: So funktioniert die Berliner Privatklinik Years (Gründerszene) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Felix Capital investiert in filu (EXKLUSIV) +++ Cusp setzt auf Akeno (EXKLUSIV) +++ Cherry investiert in Co-Power (EXKLUSIV) +++ Capnamic setzt auf Swarm Biotactics +++ Evergreen erhält 5 Millionen +++ Lyft kauft FreeNow +++ Pliant kauft hi.health. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.