Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Amazon, Otto, Mediamarkt: Diese Termine solltet ihr euch für den Black Friday 2025 merken

    November 15, 2025

    Finanzblasen 2025: Der nächste Crash droht

    November 15, 2025

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zugverkehr: Das sind die wahren Bahn-Nationen Europas
    Franchise

    Zugverkehr: Das sind die wahren Bahn-Nationen Europas

    adminBy adminApril 19, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Nur in wenigen Ländern der Welt ist das Hochgeschwindigkeitsnetz länger als hierzulande. Doch genutzt wird es von den Einwohnern anderswo häufiger. Die Deutsche Bahn hat mit ihrem Ruf zu kämpfen. Ein ambitioniertes Ziel der Politik wird sie nur schwer erreichen.

    Längst nicht jeder Fahrgast der Deutschen Bahn (DB), der gerade in einer Betriebsstörung feststeckt, erfährt auch auf den Bildschirmen im Zug davon. Zwar sieht es so aus, als bekämen die Passagiere auf den Displays in ihren Wagen immer in Echtzeit die Informationen über ihre aktuelle Reise eingeblendet, doch das stimmt gar nicht.

    40 Prozent der ICEs und ICs sind technisch nicht in der Lage, für die sogenannte Reisendeninformation Echtzeitdaten anzuzeigen. Wer in diesen Zügen unterwegs ist, erfährt nur durch den Blick in die Handy-App „DB Navigator“, wie sich die Ankunftszeit immer weiter nach hinten verschiebt. Alternativ hilft natürlich auch ein Blick aus dem Fenster auf die stillstehende Landschaft, um zu merken, dass da etwas nicht stimmt.

    Die Deutsche Bahn beruhigt: Lediglich etwa 25 Prozent der Fahrgäste seien in den Zügen ohne Live-Daten unterwegs. Das liegt daran, dass es sich bei den veralteten Modellen um relativ kurze Züge auf weniger befahrenen Strecken handelt. Immerhin.

    Deutlich höher ist also das Risiko, generell in eine Verspätung im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu geraten: Weniger als zwei Drittel der Züge kamen vergangenes Jahr halbwegs pünktlich an ihr Ziel – im Juni 2024 war es sogar nur gut jeder zweite ICE und IC, der weniger als sechs Minuten zu spät einfuhr.

    Damals sank die sogenannte Betriebspünktlichkeit auf gerade noch 52,9 Prozent. Gemeint sind damit Züge, die weniger als sechs Minuten Verspätung haben.

    Dabei könnten die Züge eigentlich schnell fahren, wenn sie nicht dauernd von Baustellen und anderen Störungen ausgebremst würden. 1631 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecke gab es im Jahr 2022 in Deutschland.

    In nur vier Ländern ist das Netz der Strecken länger, auf denen über 200 km/h gefahren werden darf. Mit großem Abstand vorn liegt China mit mehr als 40.000 Kilometern Hochgeschwindigkeitsstrecke, es folgen Spanien, Japan und Frankreich.

    Es sind klassische Bahn-Länder, wobei ein Vorzeigeland fehlt – schon wegen seiner Größe: die Schweiz. Die liegt dafür bei einer anderen Statistik ganz weit vorn, nämlich bei den gefahrenen Kilometern pro Einwohner. Die Eidgenossen sind echte Zug-Fans.

    Jeder Schweizer fuhr im Jahr 2023 durchschnittlich 2466 Kilometer mit der Bahn. Auf Platz zwei folgt gleich noch ein kleiner Alpen-Staat: Österreich. Hier waren die Einwohner 2023 im Schnitt 1576 Kilometer mit dem Zug unterwegs.

    Das deutlich größere Deutschland schafft es in dieser Rangliste der europäischen Vielfahrer nur auf einen mittelmäßigen fünften Platz. Im Durchschnitt nutzte jeder Deutsche die Bahn, um damit 1215 Kilometer zurückzulegen. Neben den Alpenländern lagen auch noch Schweden und Frankreich vor den Deutschen.

    Eigentlich hatte die Bundesrepublik ambitionierte Ziele für den Schienenverkehr: Bis 2030 sollte sich die Zahl der Passagiere im Fernverkehr auf 260 Millionen verdoppeln. So stand es im Programm „Starke Schiene“, das schon 2019 beschlossen wurde.

    Dieser Wert gilt inzwischen als unerreichbar. Im vergangenen Jahr waren es gerade mal 133 Millionen Fahrgäste – ein Minus im Vergleich zu 2023 von knapp sieben Prozent. Auch beim Güterverkehr geht es viel zu langsam voran. Bis 2030 sollte der Anteil des Güterverkehrs auf der Schiene eigentlich auf 25 Prozent steigen.

    Doch von 2013 bis 2023 kletterte die Quote gerade mal von 17,5 Prozent auf 19,9 Prozent – zuletzt sank der Anteil der Bahn am gesamten Güterverkehrsaufkommen sogar wieder leicht. Auch angesichts der maroden Schieneninfrastruktur ist es kaum noch möglich, das Ziel in den kommenden fünf Jahren noch zu erreichen.

    Philipp Vetter ist Wirtschaftskorrespondent in Berlin. Er berichtet über das Bundeswirtschaftsministerium, Wirtschaftspolitik, Energiepolitik, Verkehrspolitik, Mobilität und die Deutsche Bahn. Seinen exklusiven WELTplus-Newsletter können Sie hier abonnieren. Er ist seit 2021 Co-Host des WELT-Podcasts „Alles auf Aktien“.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAutorisierungsanfrage der Bihlmayer-MEDIA
    Next Article Besonderheiten Unfallverletzungen nach Verkehrsunfall (Personenschaden, HWS und PTBS)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025
    Franchise

    Wirtschaftsweise Schnitzer: Kritik an Haushaltsplänen – „Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt“

    November 15, 2025
    Franchise

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Amazon, Otto, Mediamarkt: Diese Termine solltet ihr euch für den Black Friday 2025 merken

    November 15, 2025

    Finanzblasen 2025: Der nächste Crash droht

    November 15, 2025

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.