Das in Düsseldorf ansässige Startup E-Dress stellt die erste Mietplattform für Designermode in Deutschland vor und fördert Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit im Luxus-Modesektor.
Als Emel Tumey (28) eine Hochzeit im Jahr 2022 plante, stieß sie auf ein Problem, das vielen Frauen bekannt war. Kleider an großen Tagen waren teuer. Ihre Brautjungfer investierte auch in elegante Kleider, die nie wieder einen Schrank hinterlassen würden. Warum gab es nicht eine einfache Möglichkeit, hochwertige Abendkleidung nur dann zu tragen, wenn Sie es wirklich brauchten?
Diese Frage blieb bei ihr und führte zur Einrichtung von Bearbeiten Oktober 2023. Heute werden Emel Tumey und Dennis Baath (27) an ihrer Vision zusammenarbeiten. Ihr Ziel: Für alle Frauen ohne Verpflichtung, exklusive Designerstücke mit Zugang zu besonderen Anlässen zu kaufen. Ihr Motto: Miete, Rock & Return.

Chanel Vintage, St. Laurent und andere Luxusmarken sind erhältlich
E-Dress wächst seit seinem offiziellen Start im Oktober 2023 stetig. Kunden können kleider und Taschen von Marken wie Chanel Vintage, St. Laurent und Jacques Emmas für 4, 8 oder 10 Tage flexibel mieten oder vorliebte Artikel kaufen. Die Produktpalette wächst kontinuierlich und macht es schwierig, neue Partnerschaften und internationale Etiketten zu erhalten.
Die Unterstützung des Teams ist Sophie Kuhn, Unternehmerin und Mentorin mit einem Euro-Ausgang von mehreren Millionen Euro, der E-Dress strategische Anleitungen bietet. „Die Vision ist klar und das Timing ist korrekt.
Was elektronische Kleider zu etwas Besonderem macht, ist ihre Herangehensweise an Nachhaltigkeit als moderner Luxus, nicht als Opfer. Durch die Vertretung der professionellen Reinigung, der Allianz-Versicherung, der kostenlosen Renditen und der zweitägigen Lieferung ist das Mietmodell so einfach wie der Kauf.
Nächster Schritt in E-Dress: Eine Pop-up-Tour in Deutschland!
Nach dem erfolgreichen Start macht E-Dress einen weiteren Schritt nach vorne. Die erste Pop-up-Tour beginnt im Sommer 2025 von Mitteldeutschland nördlich. In Düsseldorf und Hamburg haben die Kunden die Möglichkeit, zum ersten Mal exklusive Designerstücke offline zu erleben. Dies macht die Plattform konkret und das Konzept, Premium Evening Mode Experimential zu teilen. Diejenigen, die einst gemietet haben, werden zurückkehren. Die Zukunft der Mode ist nicht im Besitz, sondern im Zugang.
Weitere Informationen zur offiziellen Website des Startups finden Sie unter https://e-dress-fashion.com/.
***