Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Businessplan Lohnunternehmen (100 % kostenlos)
    Unternehmensregistrierung

    Businessplan Lohnunternehmen (100 % kostenlos)

    adminBy adminApril 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Lohnunternehmen erfordert von Anfang an große Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge und Betriebsmittel. Ohne einen durchdachten Finanzplan riskierst du eine Überlastung deines Betriebs mit zu hohen Kreditraten, Liquiditätsengpässen und langfristigen Fehlkalkulationen. Der Finanzplan bildet das Herzstück deines Businessplans und zeigt dir auf, wie viel Kapital du benötigst, woher es kommt und wie es sich im laufenden Betrieb amortisiert.

    8.1 Kostenstruktur im Businessplan

    Die größte Hürde beim Lohnunternehmen gründen ist die Finanzierung. Maschinen sind teuer – ein moderner Mähdrescher kann bis zu 300.000 € kosten. Die Faustregel lautet: Je Vollzeitarbeitskraft brauchst du rund 180.000 € Jahresumsatz, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Richtwerte für Investitionskosten pro Maschine und notwendiger Jahresumsatz sind:

    8.1.1 Mähdrescher

    • Investitionssumme (€): ca. 200.000 – 300.000
    • Mindestumsatz (%/Jahr): 20 – 25 %

    8.1.2  Feldhäcksler

    • Investitionssumme (€): bis 500.000
    • Mindestumsatz (%/Jahr): 30 – 35 %

    8.1.3 Gülleselbstfahrer

    • Investitionssumme (€): bis 500.000
    • Mindestumsatz (%/Jahr): 30 – 35 %

    8.1.4 Schlepper

    • Investitionssumme (€): 100.000 – 250.000
    • Mindestumsatz (%/Jahr): 25 – 30 %

    Die Kostenstruktur eines typischen Lohnunternehmens verteilt sich wie folgt:

    • Maschinenkosten: 45 – 55 %
    • Personalkosten: 20 – 30 %
    • Geschäftskosten: 10 – 20 %

    Praxisbeispiel: Ein gebrauchter Mähdrescher für 180.000 € bringt bei 250 ha Lohndrusch ca. 2.500 € Reingewinn plus ca. 2.500 € Personalkostenersparnis (bei Eigenleistung) – rund 20 €/Stunde nach Abzug der Ausgaben.

    8.2 Kapitalkosten gezielt optimieren

    Deine Kapitalkosten hängen maßgeblich von der Finanzierung ab – sei es durch Eigenkapital, Bankdarlehen oder Leasing. Um deine monatliche Belastung tragbar zu halten, solltest du verschiedene Finanzierungsmodelle vergleichen und gezielt kombinieren. Achte in diesem Zusammenhang besonders auf:

    • Förderkredite als Bausteine (z. B. KfW StartGeld, Landwirtschaftliche Rentenbank)
    • Bundesländer-Zuschüsse: z. B. Maschinenförderung, Existenzgründung im ländlichen Raum
    • EU-Fördermittel (ELER): Regionale Programme zur Stärkung des ländlichen Raums (LEADER u. a.)
    • Leasing-Modelle für teure Maschinen, die sich nur saisonal rechnen
    • Vermeidung tilgungsfreier Anlaufjahre, die später zur Kostenfalle werden können
    • Zinsbindungsfristen und Tilgungsmodalitäten

    Ziel ist es, deine Kapitaldienstfähigkeit langfristig sicherzustellen – also deine Fähigkeit, laufende Kreditverpflichtungen pünktlich und dauerhaft zu bedienen.

    8.3 Effizientes Liquiditätsmanagement

    Neben der Investitionsplanung ist ein gutes Liquiditätsmanagement entscheidend für dein Überleben am Markt. Lohnunternehmen haben oft saisonale Einnahmen, müssen aber das ganze Jahr über Personal, Wartung und Versicherungen bezahlen. Damit du zahlungsfähig bleibst, solltest du:

    • Einen Liquiditätsplan mit monatlichen Ein- und Auszahlungen erstellen
    • Reserven für unvorhergesehene Ausfälle (z. B. Maschinenschäden, wetterbedingte Auftragseinbrüche) einplanen
    • Rechnungsstellung zügig und systematisch abwickeln
    • Zahlungsziele aktiv managen, um Außenstände gering zu halten

    Ein effizient gesteuertes Liquiditätsbudget schützt dich davor, in Engpässen auf teure Zwischenfinanzierungen angewiesen zu sein – und macht dich unabhängiger von Banken.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGoogle Gemini AI verwirrt Verlage
    Next Article Diese Fehler sollten Sie vor und während der Insolvenz vermeiden
    admin
    • Website

    Related Posts

    Unternehmensregistrierung

    Businessplan für Fördermittel & Mikrokredite

    August 25, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Businessplan & Budget 2026: Jetzt Vorteile sichern

    August 11, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Mittelstand-Digital: KI-Boost für deinen Handel

    August 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.