UPDATE: 04.04.2025 – SNUTX ist abgeschaltet und nicht erreichbar! Erste Täter sind wohl bereits in Haft. Wie Anleger jetzt richtig handeln und ihr Kapital zurückholen können.
Jetzt ist es traurige Gewissheit: SNUTX, die sich selbst als eine der weltweit führenden Kryptobörsen präsentierte, ist endgültig offline. Seit wenigen Stunden können Anleger nicht mehr auf ihre Konten zugreifen. Die App und sämtliche Websites (www.snutx.com, www.snutxay.com und www.snutxo.com) sind abgeschaltet. Alles war nur ein großangelegter Krypto-Betrug. Doch es gibt gute Nachrichten: So sind einigen Berichten zufolge bereits erste Festnahmen erfolgt.
Ich, Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, vertrete bereits zahlreiche Mandanten, die SNUTX zum Opfer gefallen sind.
Inhalt
- SNUTX-Plattform abgeschaltet – Was ist passiert?
- Erste Festnahmen – Die Polizei greift endlich zu
- Haben Sie Geld bei SNUTX investiert? Jetzt schnell reagieren!
- Wie der Betrug bei SNUTX funktionierte
- Was sollten Sie jetzt sofort tun?
- Kontakt: Kostenlose Ersteinschätzung
- Über unsere Kanzlei
SNUTX-Plattform abgeschaltet – Was ist passiert?
Bis vor kurzem hat sich SNUTX als scheinbar seriöse Kryptoplattform präsentiert. Angeblich Millionen Nutzer und Milliarden Dollar Handelsvolumen täglich – alles reine Täuschung.
Die Plattform ist, egal über welchen Link, nicht mehr zu erreichen (Stand: 04.04.2025)!
Bereits in meinen vorherigen Artikeln auf anwalt.de habe ich klar gewarnt:
-
Keine BaFin-Erlaubnis: SNUTX hatte nie eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
-
Fehlendes Impressum: Betreiber und Verantwortliche versteckten sich hinter falschen Identitäten.
-
Dubiose Gebührenforderungen: Angebliche Gewinne konnten nie ausgezahlt werden, ohne vorher zusätzliche Gebühren zu zahlen.
Aller Wahrscheinlichkeit nach haben die Betreiber die Reißleine gezogen und setzen dem Betrug nun ein unschönes Ende. Die Seite ist nicht mehr online – und die Gelder sind verschwunden.
Erste Festnahmen – Die Polizei greift endlich zu
Mehr oder weniger bestätigten sich nun die Befürchtungen. Ermittlungsbehörden konnten einigen Quellen zufolge erste Täter ausfindig machen und festnehmen. Die Täter betrieben SNUTX mithilfe komplexer Strukturen aus Briefkastenfirmen und verschleierten Geldwäschekonten. Trotz der versuchten Tarnung waren Ermittlungen erfolgreich – weitere Festnahmen werden erwartet.
Selbstverständlich update ich Sie bei Fragen über die aktuellsten Entwicklungen.
Haben Sie Geld bei SNUTX investiert? Jetzt schnell reagieren!
Vielleicht haben Sie erst jetzt erfahren, dass SNUTX ein Betrug war und dass dein Geld gefährdet ist. Jetzt gilt es zu handeln – denn je schneller Sie aktiv werden, desto besser stehen Ihre Chancen, Ihr investiertes Kapital zu sichern oder gar zurückzuerhalten.
Aus langjähriger Erfahrung im Kapitalmarktrecht weiß ich: Schnelles und entschlossenes Handeln erhöht die Chance deutlich, Geld von betrügerischen Plattformen zurückzubekommen.
Wie der Betrug bei SNUTX funktionierte
Anleger wurden bei SNUTX nach folgendem Muster systematisch betrogen:
-
Hohe Renditen vorgetäuscht: Auf deinem Konto erschienen plötzlich enorme Gewinne, die nur Fake-Beträge waren, um dich zu weiteren Investitionen zu verleiten.
-
Blockierte Auszahlungen: Wolltest du deine Gewinne realisieren, wurden überraschend hohe „Gebühren“ oder „Steuern“ verlangt.
-
Druck und Einschüchterung: Kritische Nachfragen führten zu Kontosperrungen, Zensur in Telegram- oder WhatsApp-Gruppen sowie verbalen Angriffen durch Admins und angebliche „Finanzexperten“.
Diese Vorgehensweisen habe ich bereits ausführlich in meinen Beiträgen erläutert. Hier findest du meinen Artikel von Januar 2025 mit vielen Erfahrungsberichten.
Was sollten Sie jetzt sofort tun?
1. Keine weiteren Zahlungen leisten!
Leisten Sie unter keinen Umständen Zahlungen an SNUTX oder vermeintliche Geschäftspartner, die Gebühren verlangen.
2. Sammeln Sie sofort Beweise!
Sichern Sie schnellstmöglich folgende Unterlagen:
-
Screenshots Ihres SNUTX-Accounts
-
Alle Chatverläufe und E-Mails
-
Bankbelege oder Kryptowährungs-Transaktionen
3. Schnelle anwaltliche Unterstützung einholen!
Eine Strafanzeige allein genügt oft nicht. Parallel zur Anzeige sollten Sie zivilrechtliche Schritte einleiten, um verlorene Beträge effektiv zurückzufordern.
Ich, Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, helfe Ihnen dabei, Ihre Ansprüche gezielt und effektiv durchzusetzen.
Nutzen Sie dabei das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an!
Kontakt: Kostenlose Ersteinschätzung
Ich, Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, unterstütze Sie mit einer kostenlosen Ersteinschätzung und prüfe Ihre rechtlichen Möglichkeiten.
Allein eine Strafanzeige zu stellen, genügt meist nicht, um Ihr Kapital zurückzuerhalten. In vielen Fällen ist ein gezieltes juristisches Vorgehen nötig, um mögliche Ansprüche gegen die Anbieter oder deren Helfer durchzusetzen.
Ich habe bereits zahlreichen Mandanten geholfen, hohe Geldsummen von dubiosen Plattformen und Finanzdienstleistern zurückzuerlangen.
Wir gehen dabei nicht nur gegen die vermeintlichen Anbieter vor, sondern prüfen auch Ansprüche gegen Kontoinhaber und involvierte Banken. Zudem stellen wir gerne eine kostenlose Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung, um mögliche Kostendeckungen abzuklären.
Über unsere Kanzlei
Unsere Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB ist seit 2002, also seit über 20 Jahren, auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Vertretung geschädigter Anleger gegen unseriöse Finanzanbieter und Online-Betrüger.
Ihr Kontakt: Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, CEFA
E-Mail: kurdum@dr-spaeth.com
Telefon: +49 (0)30 / 88 70 16 17
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder auch von diesem möglicherweise betrügerischen Vorgehen betroffen sind. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte sinnvoll sind, um Ihr investiertes Kapital zu schützen oder zurückzuerlangen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und stellt keine individuelle Rechtsberatung dar. Für eine verbindliche Einschätzung Ihres Falls ist die Sichtung aller relevanten Unterlagen und eine persönliche Beratung durch einen spezialisierten Anwalt erforderlich.