Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Geschäftsführervertrag erstellen lassen – rechtssicher & individuell vom Anwalt!
    Rechtsformen

    Geschäftsführervertrag erstellen lassen – rechtssicher & individuell vom Anwalt!

    adminBy adminApril 6, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Geschäftsführer-Anstellungsvertrag ist weit mehr als eine Formalität. Er legt die Rechte und Pflichten des Geschäftsführers fest und definiert die Rahmenbedingungen für seine Tätigkeit. Fehler oder unklare Formulierungen in einem solchen Vertrag können schwerwiegende finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben – sowohl für das Unternehmen als auch für den Geschäftsführer selbst.

    Wer einen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag benötigt, sollte sicherstellen, dass dieser rechtssicher, individuell auf die Unternehmensstruktur abgestimmt und steuerlich sowie sozialversicherungsrechtlich optimiert ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt und warum eine professionelle Vertragsgestaltung entscheidend ist.

    Was ist ein Geschäftsführer-Anstellungsvertrag und warum ist er so wichtig?

    Ein Geschäftsführer-Anstellungsvertrag regelt die Anstellung und die rechtlichen Beziehungen zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer. Anders als ein gewöhnlicher Arbeitsvertrag unterliegt er nicht dem klassischen Arbeitsrecht, sondern bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Gesellschaftsrecht und Dienstvertragsrecht.

    Die Gestaltung dieses Vertrags hat weitreichende Folgen: Sie bestimmt nicht nur die Vergütung und die Befugnisse des Geschäftsführers, sondern auch Fragen der Haftung, Sozialversicherungspflicht und steuerlichen Behandlung. Zudem kann der Vertrag Klauseln enthalten, die die Geschäftsführertätigkeit erheblich einschränken oder langfristige Verpflichtungen begründen.

    Eine fundierte Vertragsgestaltung schützt beide Seiten: Das Unternehmen erhält die nötige Flexibilität, während der Geschäftsführer klare Regelungen zu Vergütung, Haftung und seinen Entscheidungsbefugnissen erhält.

    Wichtige Inhalte eines Geschäftsführer-Anstellungsvertrags

    Ein professionell gestalteter Geschäftsführer-Anstellungsvertrag sollte verschiedene Schlüsselaspekte regeln, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.

    1. Bestellung und Aufgaben des Geschäftsführers

    Der Vertrag sollte klar festlegen, ab wann der Geschäftsführer seine Tätigkeit aufnimmt und welche Verantwortlichkeiten er übernimmt. Dabei ist zu beachten, ob er alleinvertretungsberechtigt ist oder gemeinsam mit anderen Geschäftsführern oder Prokuristen handeln muss.

    Ebenfalls entscheidend ist die Frage, ob der Geschäftsführer in seinen Entscheidungen frei ist oder ob er Weisungen der Gesellschafterversammlung unterliegt.

    2. Vergütung und Zusatzleistungen

    Die Vergütung des Geschäftsführers kann auf verschiedene Weise geregelt sein:

    • Fixgehalt: Eine monatliche oder jährliche Grundvergütung
    • Tantiemen und Boni: Erfolgsabhängige Vergütungsmodelle, die an den Gewinn oder Umsatz gekoppelt sind
    • Zusatzleistungen: Dienstwagen, betriebliche Altersvorsorge, Versicherungsschutz

    Besonders wichtig ist es, Sonderzahlungen wie Prämien und Gratifikationen klar zu definieren, damit keine automatischen Rechtsansprüche für die Zukunft entstehen.

    3. Arbeitszeit und Urlaub

    Geschäftsführer unterliegen in der Regel keiner festen Arbeitszeitregelung, da sie als leitende Organe der Gesellschaft agieren. Dennoch sollte im Vertrag festgelegt werden, dass sich die Arbeitszeit an den Erfordernissen des Unternehmens orientiert.

    Auch die Urlaubsregelung sollte eindeutig formuliert sein. In der Praxis haben Geschäftsführer oft einen Urlaubsanspruch von 25 bis 30 Tagen pro Jahr.

    4. Sozialversicherungspflicht und steuerliche Behandlung

    Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob der Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig ist oder nicht. Dies hängt maßgeblich davon ab, ob er gleichzeitig Gesellschafter ist und wie hoch seine Beteiligung an der Gesellschaft ist.

    Ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer (mit mindestens 50 % der Anteile) gilt in der Regel als selbstständig und unterliegt nicht der Sozialversicherungspflicht. In anderen Konstellationen kann jedoch eine Beitragspflicht zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung bestehen.

    Ein falsch eingeordneter Status kann erhebliche Nachzahlungen nach sich ziehen. Eine frühzeitige sozialversicherungsrechtliche Klärung durch eine Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung kann hier Klarheit schaffen.

    5. Haftung und Entscheidungsbefugnisse

    Geschäftsführer tragen eine hohe Verantwortung – Fehler können zu persönlicher Haftung führen. Deshalb sollte genau geregelt sein, für welche Entscheidungen der Geschäftsführer haftet und ob das Unternehmen ihn durch eine D&O-Versicherung schützt.

    Besonders wichtig sind Klauseln zur Begrenzung der Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit und die Definition von Genehmigungspflichten für außergewöhnliche Geschäftsführungsmaßnahmen.

    6. Wettbewerbsverbote und Nebentätigkeiten

    Viele Geschäftsführer-Verträge enthalten ein Wettbewerbsverbot, das den Geschäftsführer daran hindert, während oder nach seiner Tätigkeit für konkurrierende Unternehmen zu arbeiten.

    Während ein Wettbewerbsverbot während der Vertragslaufzeit selbstverständlich ist, muss ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot klar geregelt und finanziell ausgeglichen werden, um wirksam zu sein.

    7. Beendigung des Vertrags und Abberufung

    Ein Geschäftsführer-Vertrag sollte klare Regelungen zur Kündigung enthalten. Typische Punkte sind:

    • Kündigungsfristen (z. B. sechs Monate)
    • Abfindungsregelungen
    • Freistellungsoptionen nach einer Kündigung
    • Automatische Beendigung bei Erreichen des Rentenalters

    Wichtig: Die Kündigung eines Geschäftsführers bedeutet nicht automatisch seine Abberufung als Organ der Gesellschaft. Diese muss gesondert durch die Gesellschafter beschlossen werden.

    Warum eine professionelle Vertragsgestaltung unverzichtbar ist

    Ein Geschäftsführer-Anstellungsvertrag ist eine der wichtigsten rechtlichen Grundlagen für die Unternehmensführung. Unklare oder nachteilige Regelungen können schwerwiegende Konsequenzen haben – sei es durch ungewollte Haftung, steuerliche Nachteile oder unerwartete finanzielle Verpflichtungen.

    Daher ist es essenziell, einen solchen Vertrag individuell an die jeweilige Unternehmenssituation anzupassen. Vorlagen oder Musterverträge aus dem Internet greifen meist zu kurz und bergen erhebliche Risiken.

    Eine professionelle anwaltliche Beratung stellt sicher, dass alle relevanten Punkte berücksichtigt werden und der Vertrag rechtlich einwandfrei ist.

    Dr. Dincer – Ihr Anwalt für Geschäftsführer-Anstellungsverträge

    Unsere Kanzlei ist auf Gesellschafts- und Arbeitsrecht spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Prüfung von Geschäftsführer-Verträgen. Wir bieten Ihnen:

    • Individuelle Vertragsgestaltung, die auf Ihre Unternehmensstruktur zugeschnitten ist
    • Rechtssichere Formulierungen zur Vermeidung späterer Streitigkeiten
    • Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Optimierung
    • Schutz vor unnötiger Haftung und finanziellen Risiken

    Ein solider Geschäftsführer-Anstellungsvertrag schützt nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Geschäftsführer selbst. Lassen Sie sich von erfahrenen Experten beraten, um spätere Probleme zu vermeiden.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung. Wir helfen Ihnen, einen rechtssicheren und maßgeschneiderten Vertrag zu erstellen.

    📞 Jetzt telefonische Erstberatung sichern – wir helfen Ihnen weiter: Kontakt aufnehmen

    windweiss Rechtsanwaltskanzlei
    Dr. Dincer

    Stadtwaldgürtel 24
    50931 Köln

    Web: www.windweiss.de
    ‍E-Mail: mail@windweiss.de
    Tel.: 0221/98 65 272



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleLucid kauft airfocus – EPG übernimmt byways – GoMedicus rettet MedKitDoc
    Next Article European Robotic Forum: Die Dienstleister der Zukunft?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.