Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen deutlich an – in diesen Metropolen ist das Plus besonders drastisch

    November 10, 2025

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Bleibt schnell – auch wenn das Gesundheitswesen langsam ist
    Startup-Tools

    Bleibt schnell – auch wenn das Gesundheitswesen langsam ist

    adminBy adminApril 4, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #Interview

    Das Schweizer HelathTech Akina setzt auf KI-gestütztes Training für zu Hause. „Unsere KI analysiert Bewegungen in Echtzeit, gibt personalisiertes Feedback und unterstützt die behandelnden Fachpersonen durch Fortschrittsberichte“, sagt Gründer Florian Haufe.

    “Bleibt schnell – auch wenn das Gesundheitswesen langsam ist”

    Das umtriebige HealthTech Akina, 2021 von Florian Haufe und Michele Xiloyannis als Spin-off der ETH Zürich gegründet, unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, zu Hause selbständig physiotherapeutische Übungen durchführen zu können. “Im Fokus steht dabei die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates wie etwa Rücken- oder Gelenkschmerzen”, teilt das Team mit. Freigeist Capital rund um Frank Thelen investierte zuletzt 3 Millionen Euro in Akina. Zuvor flossen bereits 1,6 Millionen Schweizer Franken in das Unternehmen.

    Im Interview mit deutsche-startups.de spricht Gründer Haufe einmal ausführlich über den Stand der Dinge bei Akina.

    Wie würdest Du Deiner Großmutter Akina erklären?
    Stell dir vor, du machst zuhause Übungen, und dein Computer gibt dir sofort Feedback dazu. Außerdem weiß deine Therapeutin oder dein Therapeut beim nächsten persönlichen Termin genau Bescheid, was du zuhause gemacht hast, und wie du optimal unterstützt werden kannst. Das macht Akina möglich.

    War dies von Anfang an Euer Konzept?
    Unser Ziel war immer, Bewegungstherapie zugänglicher und effektiver zu machen. Ursprünglich haben wir an tragbaren Robotern für die Rehabilitation geforscht, bevor wir den Fokus auf eine rein softwarebasierte Lösung gelegt haben. Die technische Umsetzung hat sich stetig weiterentwickelt, vor allem mit den Möglichkeiten der KI.

    KI ist derzeit das Thema schlechthin in der Startup-Szene. Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Euch?
    Unsere KI analysiert Bewegungen in Echtzeit, gibt personalisiertes Feedback und unterstützt die behandelnden Fachpersonen durch detaillierte Fortschrittsberichte. So bleibt die Therapie effizient und individuell, ohne den menschlichen Faktor zu ersetzen. Das wollen die Patienten nämlich verständlicherweise nicht.

    Wie hat sich Akina seit der Gründung entwickelt?
    Wir haben den Weg in die alltägliche klinische Anwendung gefunden und arbeiten mit führenden Kliniken wie der Schulthess Klinik oder dem Universitätsspital Balgrist zusammen. Im letzten Jahr haben Patienten mit Akina mehrere tausend Trainings absolviert. Unser Team konnten wir trotzdem mit derzeit 12 Personen recht schlank halten.

    Zuletzt konntet Ihr Millionen einsammeln. Wie seid Ihr mit Euren Investor:innen in Kontakt gekommen?
    Durch ein starkes Netzwerk und überzeugende Resultate waren wir tatsächlich in der Situation, dass unsere Investoren uns angesprochen haben. Unsere Investoren verstehen, dass wir langfristig eine riesige Chance im digitalen Gesundheitswesen realisieren – kein schneller, sondern ein nachhaltiger und dann auch großer Erfolg.

    Blicke bitte einmal zurück: Was ist in den vergangenen Jahren so richtig schief gegangen?
    Wir haben anfangs unterschätzt, wie langsam und manchmal auch intransparent Aufnahmeprozesse in die Vergütungsstruktur der öffentlichen Krankenkassen sein können. Auch die Herausforderung, KI so zu integrieren, dass sie als Unterstützung und nicht als Bedrohung für Fachkräfte wahrgenommen wird, war ein Lernprozess.

    Und wo habt Ihr bisher alles richtig gemacht?
    Wir haben von Anfang an konsequent auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit gesetzt. Besonders wichtig war es, Akina nahtlos in die bestehende medizinische Versorgung zu integrieren – kein reines Digitalprodukt, sondern eine echte Unterstützung für Therapeut:innen und Patient:innen.

    Welchen generellen Tipp gibst Du anderen Gründer:innen mit auf den Weg?
    Drei Dinge: Baut ein Produkt, das ihr eurer Familie und Freunden empfehlen würdet. Sucht euch Investor:innen, die an einen “Big Win” glauben, nicht an einen schnellen Exit. Und für Healthcare-Founder: Bleibt schnell – auch wenn das Gesundheitswesen oft langsam ist.

    Wo steht Akina in einem Jahr?
    Wir werden neue Indikationen wie Schulter- und Sprunggelenktherapien abdecken, noch individuellere, KI-gestützte Assessments und Therapieanpassungen ermöglichen und weiter international expandieren. Unser Ziel ist es, hybride Physiotherapie mit KI als neuen Standard zu etablieren.

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Foto (oben): Akina



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEiner der russischen Swingwing-Tu-22m-Bomber ist gerade abgestürzt
    Next Article Verschieben Sie die Zahlungen und Rechnungen eindeutig auf Streifen, um Ihr Kundenerlebnis zu verbessern
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025
    Startup-Tools

    Man wird gezwungen, ständig Neues zu lernen

    November 7, 2025
    Startup-Tools

    10 Kölner Startups, die auf dem Sprung nach ganz oben sind

    November 6, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202534 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202534 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen deutlich an – in diesen Metropolen ist das Plus besonders drastisch

    November 10, 2025

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.