Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Startup-Studie: Nur 19 Prozent der Gründer sind Frauen
    Finanzierung

    Startup-Studie: Nur 19 Prozent der Gründer sind Frauen

    adminBy adminApril 2, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Junge, innovative Firmen werden immer noch überwiegend von Männern gegründet. Welche Hindernisse und Bremsklötze gibt es für Frauen? Eine bundesweite Befragung gibt Aufschluss.

    Verena Pausder ist Vorstandsvorsitzende des Deutschen Startup-Verbands.

    Verena Pausder ist Vorstandsvorsitzende des Deutschen Startup-Verbands.
    picture alliance/dpa | Matthias Balk

    Wird in Deutschland ein Start-up auf die Beine gestellt, so ist einer Studie zufolge die gründende Person in gut vier von fünf Fällen ein Mann. Der Anteil von Frauen unter Start-up-Gründenden liege bei nur 19 Prozent und sei im vergangenen Jahr sogar noch leicht gesunken. Das geht aus einer Befragung des Startup-Verbands unter 1.800 Start-up-Unternehmern und 1.000 Studierenden im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor.

    Die Analyse sieht für den schmalen Frauenanteil einige Ursachen schon in frühen Lebensphasen. Frauen würden durch fehlende Vorbilder und Stereotype gebremst. Für viele seien zudem Familie und Unternehmertum schwerlich vereinbar. Frauen leisteten nach wie vor den Großteil der Care-Arbeit – und Familiengründung und Unternehmensgründung fielen zeitlich zusammen.

    Frauen gründen später als Männer

    Der sogenannte Gender-Gap habe auch mit tradierten Rollenbildern zu tun, die Karrierepräferenzen junger Menschen beeinflussten. So hätten rund zwei Drittel der männlichen Start-up-Gründer ihren Gründungsplan schon als Jugendliche oder während des Studiums gefasst. Bei den Frauen geschehe das in der Regel erst später, die Prioritäten seien zunächst anders.

    Lest auch

    Stipendien, Netzwerk, Kapital: Diese 10 Initiativen unterstützen (angehende) Gründerinnen in Deutschland

    Rund 60 Prozent der Studentinnen streben demnach einen sicheren Arbeitsplatz an, was für weniger als ein Drittel der männlichen Studierenden eine wichtige Rolle spiele. „Das zeigt, wie gesellschaftliche Erwartungen das Risikobewusstsein von Frauen und Männern unterschiedlich prägen.“ Folglich gingen Frauen nur selten schon in frühen Jahren in Richtung Start-up. Der Blick ändere sich dann später: Ein Drittel der Gründerinnen fasse den Entschluss in den ersten Jahren der Berufstätigkeit, ein weiteres Viertel noch später.

    „Deutschland kann es sich nicht leisten, auf das Potenzial von Frauen zu verzichten“

    Weibliches Unternehmertum scheitere nicht an fehlendem Interesse, sondern an den Rahmenbedingungen, die für Frauen besser werden müssten, bilanziert die Stiftung. „Deutschland kann es sich nicht leisten, auf das Potenzial von Frauen zu verzichten“, mahnt der Startup-Verband. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Stagnation brauche das Land alle, um die Wirtschaft voranzubringen. Start-ups bedeuteten neue Impulse, mehr Dynamik und Innovation.

    msk/dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEuropäisches Nachlasszeugnis oder Erbschein? Was Erben mit Auslandsbezug wissen sollten
    Next Article Save the Date BAND Business Angels Communit Summit 2025
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.