Aleyda Solis bietet praktische Anleitungen zur Integration großer Sprachmodelle (LLMs) wie Chatgpt in Ihren SEO-Workflow, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf drei wichtige Integrationsmethoden und behält gleichzeitig die notwendige menschliche Überwachung bei.
Die erste Methode, eine effektive Eingabeaufforderung, verwendet 5Ws und das H -Framework (was, wo, wo, whet, warum, wie, wie), um eine detaillierte Abfrage zu erstellen, die eine genaue Ausgabe erzeugt. Anstatt beispielsweise nach „Titel -Tag -Ideen“ zu suchen, können Sie Seitentyp, Publikum, Zweck, Charakterbeschränkungen und andere verwandte Details angeben.
Das Erstellen einer schnellen Bibliothek bildet einen zweiten Ansatz. Durch die Entwicklung, Kategorisierung und Freigabe wiederverwendbare Aufforderungen für die Wiederholung von Aufgaben wie das Erstellen von Metadaten und das Umrissen von Inhalten können Teams konsistent bleiben und viel Zeit sparen.
Schließlich hebt Solis mehrere Tools hervor, die Ihre SEO -Plattform direkt mit den Funktionen von OpenAI verbinden.
- seotesting.com für die Inhaltsoptimierung und -berichterstattung
- Weitere technische Audits und Inhaltsempfehlungen finden Sie unter Horseman Seo Crawler
- Viele für Massenoperationen in Google Sheets
Am wichtigsten ist, dass Solis betont, dass die menschliche Überprüfung nach wie vor wesentlich ist. LLMS ist hervorragend in der Straffung von Workflows, erfordert jedoch eine Expertenaufsicht, um Markenkoordination, ethische Standards, De -facto -Genauigkeit und Originalität zu gewährleisten.
Lesen Sie die vollständige Analyse auf Moz.com
Zusätzliche Tools und Ressourcen ➡️ besuchen Startupstash
Zendesk bietet Startups 75.000 US -Dollar an Credits und Vorteilen! ➡➡️ Bewerben Sie sich jetzt!