

FOder Startups, geistiges Eigentum (IP) sind häufig die Grundlage des Erfolgs. Egal, ob es sich um bahnbrechende Technologie, einzigartiges Produktdesign oder innovative Prozesse handelt, der Schutz dieser Vermögenswerte kann einen Wettbewerbsvorteil in geschäftigen Märkten bieten. Für Frühstadien, die mit Bargeld bedeckt sind, können die Kosten und die Komplexität des Schutzes von Patenten in mehreren Ländern jedoch überwältigend sein. Nehmen Sie an der Anwendung des Patentkooperationsvertrags (PCT) teil. Es ist ein strategisches Tool, mit dem Startups Geld sparen, ihre Patentprozesse optimieren und einen robusten IP -Schutz weltweit gewährleisten. So können Startups ihre PCT -Systeme effektiv nutzen:
Was ist eine PCT -Patentanwendung?
PCT ist ein internationaler Vertrag, der von der World Intellectual Property Organization (WIPO) verabreicht wird. Dies bietet einen einheitlichen Verfahren zur Einreichung von Patentanmeldungen in bis zu 157 Mitgliedstaaten. Anstatt separate Patentanmeldungen mit Ländern einzureichen, können Startups, die teuer und potenziell zeitaufwändige Prozesse sind, einen PCT-Antrag einreichen, um ihre Reise zum globalen IP-Schutz zu beginnen.
Obwohl PCT keine „internationalen Patente“ gewährt (dies ist nicht der Fall), vereinfacht dies den Prozess, indem ein 30-monatiges Fenster bereitgestellt wird, das das Land für die Fokussierung eines Startups, die vorläufige Prüfung und ein Patent bestimmt.
Wie PCT -Anwendungen Geld für Startups sparen
- Internationale Einreichungsverzerrungsgebühr
Um einzelne Patentanmeldungen in mehreren Ländern im Voraus einzureichen, müssen Sie einen großen Geldbetrag investieren. Betrachten Sie die Anwendungsgebühren, Übersetzungsgebühren und die Anwaltsgebühren der örtlichen Anwalt für jede Gerichtsbarkeit. Mit dem PCT-Antrag zahlt das Startup zuerst eine Gebühr (je nach Details rund 3.000 bis 4.000 USD) und verzögern die Entscheidung, das Land bis zu 30 Monate ab dem Prioritätsdatum einzugeben. Diese Verschiebung ermöglicht es Startups, die Kosten im Laufe der Zeit zu verbreiten und die Finanzierungsmeilensteine oder das Umsatzwachstum und die Kosten anzupassen. - Verringerte Vervielfältigung des Aufwands
Ohne PCT müssen Startups einzelne Anträge für jedes Zielland vorbereiten und einreichen. In vielen Fällen müssen sie ihre Dokumente koordinieren, um unterschiedliche nationale Anforderungen zu erfüllen. Der PCT -Prozess integriert dies in eine Anwendung und vervollständigt internationale Suchberichte und vorläufige Optionen. Dies reduziert die juristische und administrative Fiktion frühzeitig und fördert die Mittel für die Produktentwicklung und das Marketing von Produkten. - Zeit, um das Marktpotential zu bewerten
Nicht alle Märkte sind es wert, sofort einzutreten. Das 30-monatige PCT-Fenster bietet einen Start-up-Atemraum, um zu beurteilen, welche Länder die besten kommerziellen Möglichkeiten bieten. Beispielsweise können Biotech -Startups die US- und EU -Märkte priorisieren, jedoch kleine Marktanwendungen verzögern, bis sie eine Lizenztransaktion oder -partnerschaft sichern. Durch die Vermeidung früher Anwendungen in weniger wichtigen Regionen weichen Startups unnötige Kosten aus. - Skaleneffekte mit Übersetzung
In vielen Ländern sind Patentanmeldungen in offiziellen Sprachen erforderlich, und Übersetzungsgebühren können schnell zunehmen. Der PCT -Prozess verzögert diese Kosten bis zur „nationalen Bühne“ (wenn sie offiziell in ein bestimmtes Land eintritt). Bis dahin können Startups mehr Kapital oder Klarheit haben, um die Kosten zu rechtfertigen und verschwendete Übersetzungen der Region zu vermeiden, die letztendlich übersprungen.
Erhalten Sie einen starken IP -Schutz mit PCT
Über die Kosteneinsparungen hinaus bietet PCT Startups einen Weg zum robusten IP -Schutz.
- Frühes Feedback durch internationale Suchanfragen und Prüfungen
Der PCT -Prozess enthält einen internationalen Suchbericht (ISR) und einen optionalen vorläufigen Prüfungsbericht (IPER). Diese Berichte, die von Patentprüfern erstellt wurden, bewerten die Neuheit, Originalität und industrielle Anwendbarkeit der Erfindung. Für Startups ist dieses Feedback von unschätzbarem Wert. Verbessern Sie die Ansprüche, führen Sie Schwächen an, bauen Sie stärkere Anwendungen auf, bevor Sie in die nationale Bühne eintreten, und erhöhen Sie die Genehmigungswahrscheinlichkeit. - Stellen Sie die Prioritätstermine weltweit fest
Die Einreichungen der PCT -Anwendung werden auf Prioritätsdaten gesperrt. Dies ist ein wichtiger Zeitstempel, der die Priorität der Erfindung in späteren Einreichungen bestimmt. Dieses Datum gilt für alle PCT -Mitgliedsländer, und das Startup bietet einen wettbewerbsfähigen Schild gegen Nachahmer und verengt ihre Strategie ein. - Flexibilität zu drehen oder Lizenz
Bei einem 30-monatigen Fenster geht es nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, Optionen offen zu lassen. In dieser Zeit können Startups Lizenztransaktionen aushandeln, Investoren anziehen und ihre Geschäftsmodelle auf der Grundlage des Marktfeedbacks drehen. Senden Sie Ihren PCT an einen potenziellen Partner, um Ihre Verhandlungsmacht zu erhöhen, ohne Sie in ein ernstes Unternehmen und sofort kostspielig zu verpflichten. - Skalierbare globale Reichweite
Unabhängig davon, ob Startups eine einzelne Region dominieren oder vollständig global werden, erweitert PCT mit Ambitionen. Beginnend mit einer Handvoll Schlüsselmärkte (z. B. den USA, China, Japan, der EU) können Sie später mit zunehmendem Unternehmen expandieren und gleichzeitig eine zusammenhängende IP -Strategie beibehalten.
Praktische Tipps für Startups mit PCT
- Frühere Datei: Die Uhr beginnt mit dem Klicken über das Prioritätsdatum (normalerweise das Datum der ersten Einreichung, z. B. ein vorläufiges Patent). Senden Sie Ihren PCT-Antrag innerhalb von 12 Monaten nach diesem Datum ein, um Ihre 30-monatige Zeitleiste zu maximieren.
- Budget mit Bedacht: PCT spart im Voraus Geld, aber der Eintritt in die nationale Bühne erfordert immer noch Gebühren. Prognostizieren Sie diese Kosten und entsprechen Ihrer Finanzierungsrunde oder Ihrer Umsatzprognose.
- Verwenden Sie Expertenhilfe: Ein Patentanwalt oder Agent mit einer PCT -Erfahrung kann sicherstellen, dass er breit genug ist, um die Anwendung zu optimieren und zukünftige Innovationen abzudecken, aber greifbar genug, um die Prüfung zu bestehen.
- Verwenden Sie zuerst das Zwischenpatent: Viele Startups stellen in ihrem Land eine temporäre Patentanwendung ein (beispielsweise mit US-amerikanischen Unternehmen USPTO), sichere Prioritätsdaten zu niedrigen Kosten (75 bis 300 US-Dollar) und verfolgen Sie die PCT-Anmeldung innerhalb von 12 Monaten.
Beispiele für reale Welt
Stellen Sie sich ein Startup vor, das neue KI-gesteuerte medizinische Geräte entwickelt. Sie reichten in den USA ein vorläufiges Patent für 150 US -Dollar ein und hatten nach 11 Monaten einen PCT -Antrag für 3.500 USD eingereicht. In den nächsten 30 Monaten werden sie 2 Millionen US -Dollar in der Serie A -Finanzierung sichern, die Nachfrage in der USA und Deutschlands verifizieren und allein mit diesen beiden Märkten in die nationale Bühne eintreten. Ohne PCT hätten sie möglicherweise mehr als 20.000 US -Dollar im Voraus in fünf Ländern ausgegeben, aber die Hälfte wusste, dass es wertlos war.
Abschluss
Für Startups sollten alle Dollars gezählt werden und alle strategischen Schritte sollten die größte Wirkung haben. PCT-Patentanwendungen bieten eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, Ihre IP zu schützen und gleichzeitig die Freiheit zu erhalten, zu Ihren Bedingungen zu wachsen. Durch die Verschiebung der Kosten, die Gewinne früherer Einblicke und die Sicherung globaler Prioritätstermine können Startups starke IP -Fundamente aufbauen, ohne die Bank zu brechen. In einer Welt, in der Innovation den Wert fördert, ist PCT die geheime Waffe von Startups, um Ideen in geschützte, profitable Vermögenswerte zu verwandeln.
Autor: Trent V. Bolar, Esq. (LinkedIn -Profil)
Zusätzliche Tools und Ressourcen ➡️ besuchen Startupstash
Zendesk bietet Startups 75.000 US -Dollar an Credits und Vorteilen! ➡➡️ Bewerben Sie sich jetzt!
Haftungsausschluss: Alle Inhalte in diesem Artikel sind nur für allgemeine Informationen vorgesehen und sollten nicht als Rechtsberatung ausgelegt werden. Die Informationen in diesem Artikel sind möglicherweise keine aktuellen rechtlichen oder sonstigen Informationen. Der Inhalt in diesem Artikel wird „wie es ist“ bereitgestellt und bezieht sich nicht darauf, dass der Inhalt fehlerfrei ist. Die Verwendung und der Zugriff auf die in diesem Artikel oder intern enthaltenen Links oder Ressourcen erstellen keine Beziehung zwischen Leser, Benutzer oder Browser und dem Autor. Alle in diesem Artikel verwendeten Marken, Logos und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Die Verwendung solcher Marken ist kein Partner oder eine Bestätigung dieses Artikels.
© 2025 Trent V. Bolar, Esq. | Nicht autorisierte Reproduktion ist verboten.