Bundesag Federal Eagle Symbol im deutschen Parlament Bundesag Plenarsitzung.
Christian Boxi |
Am Freitag verabschiedeten die deutschen parlamentarischen Senatoren Reformen auf die Kreditregeln des Landes und 500 Milliarden Euro (542 Milliarden US -Dollar), überarbeitete Infrastruktur und revitalisierte die größte Volkswirtschaft Europas.
Die Verfassungsänderung, um die sogenannten Schuldenbremsen zu erleichtern, ermöglicht auch praktisch unbegrenzte Ausgaben für Verteidigung und Sicherheit.
Kongresssenatoren, die 16 deutsche Staaten vertreten, verabschiedeten den Gesetzentwurf mit einer Mehrheit der Mehrheit, die am Dienstag gegen die Stimmen des Hauses abgelehnt sind.
Die SPD-Partei, die sich derzeit in Gesprächen über eine zentralistische Koalition nach Wahlen im letzten Monat befindet, hat sich daran gearbeitet, Gesetze zum Rücktritt des Parlaments zu verabschieden, da sie beim nächsten Aufstieg vom 25. März von rechtsextremen und linksgerechten Gesetzgebern blockiert werden konnte.
Der ständige Premierminister Friedrich Merz verteidigte den engen Zeitplan, der die Fringe-Opposition verärgerte, indem er auf die sich schnell verändernde geopolitische Situation hinwies.