Der Vorstandschef von Samsung hat sein Team auf eine existenzielle Krise eingeschworen.
Quelle: AFP
Diese wurde demnach vor rund 2.000 Führungskräften des Unternehmens während eines Fortbildungsseminars gespielt. Lee wird weiter zitiert:
Wir müssen in die Zukunft investieren, auch wenn das bedeutet, dass wir auf unmittelbare Gewinne verzichten müssen.
Lee Jae Yong, Vorstandschef von Samsung Electronics
Gutes Gewissen beim Handykauf26.02.2024 | 3:42 min
„Samsung steckt in der Krise“
Samsung Electronics ist das mit Abstand größte Unternehmen Südkoreas. Derzeit steht der Produzent von Computerchips, Smartphones und Fernsehgeräten jedoch vor großen Herausforderungen.
Dennis Berger, Redakteur im ZDF-Team Wirtschaft und Finanzen, analysiert:
Samsung steckt in der Krise. Die Koreaner haben offenbar ihren technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz eingebüßt.
Dennis Berger, Redakteur im ZDF-Team Wirtschaft und Finanzen
Im TV-Markt sei Samsungs Anteil von 30,1 Prozent im Jahr 2023 auf 28,3 Prozent im Jahr 2024 geschrumpft. „Bei Smartphones fiel er von 19,7 Prozent auf 18,3 Prozent und im Geschäft mit Speicherchips sank er von 42,2 Prozent auf 41,5 Prozent.
Laut einer aktuellen Studie zeigen mehr als 1 Mio. Kinder eine riskante Nutzung sozialer Netzwerke. Das hat dauerhafte Auswirkungen auf die Psyche. Wie können sie geschützt werden? 12.03.2025 | 1:42 min
Samsung hinkt bei Halbleiter-Entwicklung hinterher
Trotz der großen Nachfrage sei es Samsung nicht gelungen, seine HBM-Speicher an Nvidia, den führenden Hersteller von KI-Chips, zu verkaufen. In diesem Bereich habe der lokale Rivale SK Hynix Samsung überholt.
Die Geschäftszahlen von Samsung Electronics für das vierte Quartal 2024 blieben bereits deutlich hinter den Erwartungen der Ökonomen zurück. Von der Nachrichtenagentur Yonhap interviewte Analysten gehen nun davon aus, dass der Betriebsgewinn von Samsung Electronics im laufenden ersten Jahresquartal um mehr als 20 Prozent sinken könnte.
Quelle: dpa
Quelle: dpa