

„Liebe das Problem, nicht die Lösung.“ – Uri Levine, Mitbegründer von Waze
Sie haben die Probleme ausgewählt, die die Menschen interessieren. Sie wissen, dass es eine Marktlücke gibt, und andere werden bereit sein, für Korrekturen zu bezahlen, die hilfreich sein werden.
Aber es gibt anhaltende Ideen, die Sie nicht ignorieren können: Was passiert, wenn Ihre Lösung nicht landet? Was passiert, wenn die Leute es zucken und noch etwas Staub sammelt, das Produkt übrig ist?
Diese Frage kann sich überwältigend anfühlen, insbesondere wenn Sie Ihre Zeit, Ihr Geld und Ihr Potenzial in einem neuen Unternehmen investieren. Sie haben gesehen, wie andere erfolgreich waren und sich gefragt haben, „Ist mein Ansatz stark genug? Oder werde ich stolpern, weil ich kein wirklich effektives Produkt geformt habe?“
Stellen Sie sich Ihre Ideen als lebendiges Projekt vor, das ständig mit dem beabsichtigten Publikum interagiert.
Beginnen Sie zunächst die Kernprobleme abzubilden. Was löst Menschen dazu, überhaupt nach Lösungen zu suchen? Identifizieren Sie die Kosten für die Nicht -Lösung dieses Problems.