Im Februar waren fast drei Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos.28.02.2025 | 0:21 min
Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar.
Daniel Terzenbach, Bundesagentur für Arbeit
Zwei Jahre in Folge ging das Wachstum zurück – mit Folgen für den Arbeitsmarkt. Jetzt hoffen viele, dass die neue Regierung möglichst schnell den Kurswechsel bringt.24.02.2025 | 1:53 min
Weiter viele Menschen in Kurzarbeit
Vom 1. bis zum 24. Februar zeigten Unternehmen den aktuellen Zahlen zufolge außerdem für 55.000 Beschäftigte Kurzarbeit an – und damit ungefähr für genauso viele wie im Vormonat. Wie viele Menschen davon tatsächlich Kurzarbeit in Anspruch nehmen, lässt sich vorab jedoch nicht sagen.
Für Dezember 2024 wurden die Zahlen inzwischen vorläufig hochgerechnet. Demnach erhielten in dem Monat 222.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld. Das waren zwar 39.000 weniger als im Vormonat, jedoch 74.000 als im Dezember 2023. Im Vergleich: Während der Corona-Pandemie hatte der Höchststand zwischenzeitlich bei etwa sechs Millionen Menschen gelegen.
So viele sind arbeitslos
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging weiter zurück. Im Februar waren laut der BA 639.000 offene Stellen gemeldet – 67.000 weniger als vor einem Jahr.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahm indes von November auf Dezember nach Hochrechnungen der BA saisonbereinigt um 12.000 auf 35 Millionen Menschen zu. Das sind 80.000 mehr als ein Jahr zuvor.
Entwicklung am Arbeitsmarkt
:Standort Deutschland: Wie geht es weiter?
Bereits zwei Drittel arbeiten hierzulande in Dienstleistungsberufen, während in der Industrie Jobs abgebaut werden – auch KI verändert die Arbeit. Was heißt das für die Wirtschaft?
von Frank Bethmann
Quelle: dpa, ZDF