Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    5 neue Startups: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan

    September 15, 2025

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    September 15, 2025

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Degag Insolvenz 2025 – Rechte für Anleger
    Rechtsformen

    Degag Insolvenz 2025 – Rechte für Anleger

    adminBy adminFebruar 27, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    weitere Infos und Erstkontakt hier!

    DEGAG-Insolvenzen: Verunsicherung bei Anlegern hält an – ESER LAW vertritt Dutzende Betroffene

    Die Insolvenzen der Deutsche Grundbesitz Holding AG (DEGAG) und mehrerer Tochtergesellschaften im Januar haben bei zahlreichen Anlegern erhebliche Verunsicherung ausgelöst. Viele Betroffene stehen weiterhin vor offenen Fragen und unklaren Perspektiven.

    Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei ESER LAW verzeichnet eine enorme Nachfrage von betroffenen Anlegern. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen hat die Kanzlei eine Interessen­gemeinschaft für geschädigte Anleger ins Leben gerufen, um gemeinsam effektive rechtliche Schritte einzuleiten.

    Mit über 21 Jahren Erfahrung in der Vertretung von Anlegern bei Kapitalanlagebetrug und Unternehmens­insolvenzen ist ESER LAW bundesweit tätig und unterstützt geschädigte Investoren dabei, ihre Ansprüche zu prüfen und durchzusetzen.

    Betroffene Anleger können sich weiterhin der Interessen­gemeinschaft anschließen, um ihre rechtlichen Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.

    Zahlreiche unserer Mandanten sind direkt oder indirekt von den Insolvenzen betroffen, weshalb wir als erfahrene Rechtsanwälte die Interessen dieser Mandanten bündeln und eine starke Interessengemeinschaft gegründet haben.

    Unser Ziel ist es, die bestmöglichen rechtlichen Schritte einzuleiten, um den Schaden für unsere Mandanten so gering wie möglich zu halten. 

    Rechtliche Situation für Anleger:

    1. Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren:

      • Nachrangige Genussrechte: Die von der DEGAG ausgegebenen Genussrechte sind in der Regel nachrangig gestaltet. Dies bedeutet, dass Forderungen der Anleger im Insolvenzfall erst nach Befriedigung aller anderen Gläubiger berücksichtigt werden.
      • Prüfung der Nachrangklauseln: Es sollte geprüft werden, ob die vereinbarten Nachrangklauseln rechtlich wirksam und transparent formuliert sind. Unwirksame Klauseln könnten dazu führen, dass Anlegerforderungen im Insolvenzverfahren gleichrangig behandelt werden. 
    2. Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung:

      • Aufklärungspflicht der Vermittler: Anlageberater und -vermittler sind verpflichtet, Anleger umfassend über die Risiken der angebotenen Finanzprodukte aufzuklären.
      • Mögliche Pflichtverletzungen: Sollte eine unzureichende oder fehlerhafte Beratung stattgefunden haben, können Schadensersatzansprüche gegen die Berater oder Vermittler geltend gemacht werden.

    Da die investierten Genussrechte mit Nachrangklauseln versehen sind, besteht das Risiko, dass die Anleger im Insolvenzverfahren keine oder nur geringe Rückzahlungen erhalten. Eine sofortige rechtliche Prüfung der Investitionsbedingungen und der Nachrangklauseln ist daher dringend geboten.

    Empfohlene Maßnahmen:

    Prüfung der Anlageberatung

    Anlageberater sind verpflichtet, Anleger umfassend über Risiken aufzuklären.

    Falls dies nicht ordnungsgemäß erfolgt ist (z. B. fehlender Hinweis auf das Totalverlustrisiko), können Schadenersatzansprüche gegen Berater und Vermittler geltend gemacht werden.

    Prüfung der Nachrangklauseln
    Falls die Nachrangklauseln unwirksam sind, könnten die Anleger gleichrangig mit anderen Gläubigern behandelt werden, was die Chancen auf eine Rückzahlung verbessert. Eine genaue Prüfung der Vertragsbedingungen ist hier entscheidend.

    Wir vertreten seit 21 Jahren bundesweit Anleger in solchen Fällen und haben bereits zahlreiche Klagen gegen Vermittler und Emittenten eingereicht.

    Jetzt aktiv werden!

    • Lassen Sie prüfen, ob der Nachrang tatsächlich greift oder unwirksam ist
    • Vermittler könnten haften, wenn sie Anleger unzureichend über Risiken informiert haben

    Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, um Ihre Ansprüche konsequent durchzusetzen.

    Bundesweite Vertretung geschädigter Anleger

    Unsere Kanzlei vertritt auch seit 21 Jahren bundesweit zahlreiche die in nachrangige Genussrechte, Teilschuldverschreibungen oder ähnliche Produkte investiert haben. 

    Wir haben bereits zahlreiche Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht, da diese Anleger oft unzureichend über die Risiken dieser Anlageform informiert haben. 

    Benötigte Unterlagen für eine Prüfung Ihrer Ansprüche:
    ✅ Zeichnungsschein und Vertragsunterlagen
    ✅ Korrespondenz mit dem Emittenten, etwa der Cleantech Infrastruktur GmbH oder Vermittlern
    ✅ Zahlungsnachweise
    ✅ Dokumentation zu Beratung und Vermittlung
    ✅ Police der Rechtsschutzversicherung (sofern vorhanden)

    Unsere Kanzlei ist auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und seit über 20 Jahren bundesweit tätig. Wir setzen uns für die Rechte geschädigter Anleger ein und vertreten diese vor sämtlichen deutschen Gerichten.

    Jetzt beraten lassen – wir helfen Ihnen, Ihr Kapital zurückzuholen!



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBürokratieabbau & Businessplan: dein Vorteil!
    Next Article Startup-Hubs: Das sind die besten in Europa und Deutschland
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025
    Angel-Investoren

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    5 neue Startups: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan

    September 15, 2025

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    September 15, 2025

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.