Meiden Sie TrovaFund AI (trovafund.com), da ich ernsthafte Bedenken hinsichtlich Betrugs hege. Eine BaFin Warnung liegt vor – angeblich automatisierte Trading Bots (KI) mit Kryptowährungen.
Ob je eine Auszahlung erfolgt, steht völlig in den Sternen – die anfänglich guten Erfahrungen könnten sich als Betrug entpuppen.
Lassen Sie sich nicht täuschen, falls Sie auf einen Finanzdienstleister treffen, der einen ähnlich klingenden Namen hat. Es scheint, als habe TrovaFund AI (trovafund.com) absichtlich Nähe zu einem legitimen Unternehmen gesucht, um Anleger zu verwirren und in die Irre zu führen.
Wurden Sie von TrovaFund AI (trovafund.com) abgezockt?
Ich bin Betreiber der Website
trading-betrug.de
und leite die notwendigen, juristischen Schritte gegen Anlagebetrüger ein. Insbesondere bei Zahlungen mit Kryptowährungen verwende ich nicht nur rechtliche Mittel, sondern fertige eine Blockchain-Analyse an. Dies nennt sich Crypto Tracing, oder auch Krypto Forensik.
Ihre Erfahrungen mit TrovaFund AI (trovafund.com) können Sie mir per Mail zukommen lassen. Ich schaue mir das Debakel für Sie an – und zwar völlig unverbindlich. Danach erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung und können in Ruhe überlegen, wie Sie vorgehen möchten.
Worauf zu achten ist:
- Ihre Wallets sollten keinesfalls von TrovaFund AI (trovafund.com) „betreut“ werden.
- Sonst endet das in einer digitalen Kontoplünderung zu Ihren Ungunsten.
- TrovaFund AI (trovafund.com) ist nicht seriös. Auch nicht, wenn Ihnen die dubiosen „Finanzvermittler“ irgendwelche „hübschen Dokumente“ zuschicken.
- Mittlerweile fälschen Scammer sogar Behördensiegel und schrecken vor nichts zurück.
Weshalb die BaFin von dieser unseriösen Plattform spricht – Auszahlung unklar?
Die BaFin schlägt Alarm: Mehrere Online-Plattformen – darunter auch TrovaFund AI (trovafund.com) – locken Anleger mit einem angeblich revolutionären KI-Trading-Bot, der den Handel mit Kryptowährungen und Finanzinstrumenten automatisiert und hohe Gewinne verspricht. Doch hinter dieser glänzenden Fassade verbirgt sich eine gefährliche Realität – die Anbieter operieren ohne Erlaubnis.
Nach aktuellen Untersuchungen bieten diese Webseiten unerlaubte Finanz- und Kryptodienstleistungen an. Auffällig dabei: Sie sind nahezu identisch aufgebaut, nutzen dieselben Texte und wecken mit geschicktem Marketing gezielt das Interesse gutgläubiger Investoren.
Doch wer genauer hinschaut, stellt fest: Wichtige Unternehmensangaben fehlen. Kein Hinweis auf einen Firmensitz, keine Transparenz, keine Sicherheit für Kunden. TrovaFund AI (trovafund.com) ist zu meiden! Siehe: Blockchain Betrug.
Die BaFin warnt nachdrücklich: Finger weg! Wer sich auf diese Plattformen einlässt, geht ein hohes Risiko ein und könnte sein investiertes Kapital verlieren.
Ihre Erfahrungen mit TrovaFund AI (trovafund.com)? Lief der potenzielle Betrug ähnlich wie folgt ab?
Eine Person investierte eine geringe Summe auf einer Plattform. Innerhalb weniger Wochen explodierte der angebliche Kontostand auf eine utopische Summe. Das weckte Misstrauen.
Beim Versuch, einen Teil des Geldes auf eine bekannte Krypto-Börse auszuzahlen, wurde klar: Einfach abheben geht nicht. Der angebliche Betreuer erklärte, dass zunächst 30 % des Guthabens eingezahlt werden müssten – als angeblicher Nachweis gegen Geldwäsche.
Diese Summe könne direkt zurücküberwiesen werden. Doch das klang nach einer Falle. Die Angst war groß, dass dieses Geld einfach verschwindet.
Das nächste Argument: Nur die Person selbst könne sich mit ihrer E-Mail und ihrem Passwort einloggen. Niemand sonst hätte Zugriff. Doch dann der Schock. Beim nächsten Login-Versuch auf der Plattform erscheint eine Phishing-Warnung. Siehe: Krypto Betrugsfälle.