Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Mieter haben das Recht auf Einsicht in Original-Belege
    Rechtsformen

    Mieter haben das Recht auf Einsicht in Original-Belege

    adminBy adminFebruar 6, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Mieter haben grundsätzlich das Recht, die Originalbelege einer Betriebskostenabrechnung einzusehen. Dieses Einsichtsrecht ist nicht von einem besonderen Interesse oder Verdacht abhängig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil klargestellt, dass Vermieter die Vorlage von Kopien nur in Ausnahmefällen rechtfertigen können. (BGH, Urteil vom 15.12.2021, Az.: VIII ZR 66/20).

    Hintergrund: Streit um Belegeinsicht

    In dem zugrunde liegenden Fall forderten die Mieter einer Wohnung die Einsicht in die Originalbelege der Betriebskostenabrechnungen für mehrere Jahre. Die Vermieterin hatte stattdessen lediglich Kopien der Belege übersandt, was den Mietern nicht ausreichte. Sie bestanden weiterhin auf die Vorlage der Originale und zogen schließlich vor Gericht.

    Entscheidung des BGH: Original-Belege sind vorzulegen

    Der BGH entschied, dass Vermieter verpflichtet sind, den Mietern Einsicht in die Originalbelege zu gewähren. Eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung muss es den Mietern ermöglichen, die Kostenpositionen zu überprüfen und ihren Anteil nachvollziehen zu können. Dieses Recht ergibt sich aus § 259 Abs. 1 BGB, wonach Belege im Sinne von Originalunterlagen vorzulegen sind. Dabei können Originale sowohl in Papierform als auch digital vorliegen, jedoch sind Kopien grundsätzlich nicht gleichwertig.

    Originalbelege bieten uneingeschränkte Sicherheit hinsichtlich der Ordnungsmäßigkeit der Abrechnung und ermöglichen eine umfassende Prüfung. Kopien hingegen könnten potenziell unvollständig oder manipuliert sein. Daher genügt es nicht, dem Mieter ohne dessen Zustimmung lediglich Kopien zur Verfügung zu stellen.

    Ausnahmefälle: Wann Kopien ausreichen können

    Nur in Ausnahmefällen kann der Vermieter den Mieter auf Kopien verweisen. Solche Ausnahmen liegen beispielsweise vor, wenn:

    – Der Vermieter selbst nur digitale Belege von seinem Dienstleister erhalten hat.

    – Es dem Vermieter aus anderen Gründen unzumutbar ist, die Originale vorzulegen.

    In jedem Fall müssen die Kopien geeignet sein, die dokumentierten Erklärungen unverändert wiederzugeben. Bestehen Zweifel an der Authentizität oder Unverfälschtheit der Unterlagen, gehen diese zulasten des Vermieters.

    Im vorliegenden Fall lagen keine solchen Ausnahmegründe vor. Daher bestätigte der BGH das Recht der Mieter auf Einsicht in die Originale.

    Fazit

    Das Urteil des BGH unterstreicht die Bedeutung des Einsichtsrechts für Mieter bei Betriebskostenabrechnungen. Vermieter dürfen nur in klar begründeten Ausnahmefällen auf Kopien zurückgreifen. Damit wird sichergestellt, dass Mieter ihre Kontrollrechte umfassend wahrnehmen können (BGH, Urteil vom 15.12.2021, Az.: VIII ZR 66/20).



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGen Alpha Seite und Ausgaben in Höhe von 11,3 Milliarden US -Dollar
    Next Article Staffbase-Gründer spricht über den geplanten Börsengang
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.