Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist im Januar angestiegen.
Quelle: dpa
76.964 der Neuwagen verfügten im Januar über einen hybriden Antrieb und erzielten damit einen Anteil von 37,1 Prozent. Insgesamt wurden 241.665 Kraftfahrzeuge neu in den Verkehr gebracht.
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs stockt oder spaltet. Wem gehört die Straße? Wie steht es um die Mobilität in Deutschland? Vor der Bundestagswahl Thema für Wähler*innen.27.01.2025 | 15:07 min
16,6 Prozent aller Neuzulassungen sind E-Autos
Der Anteil der rein batteriebetriebenen Pkw erreichte somit 16,6 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen, rund 6,1 Prozentpunkte mehr als vor Jahresfrist. Damals war der Markt allerdings eingebrochen, weil kurz zuvor die staatliche Kaufförderung abgeschafft worden war. In absoluten Zahlen liege der E-Auto-Absatz auf dem Niveau der vorangegangenen Monate, erklärte das Beratungsunternehmen EY.
Von einer positiven Trendwende im Elektro-Segment kann man trotz des starken Wachstums im Januar noch nicht sprechen.
Constantin Gall, Beratungsunternehmen EY
Tesla: Absatz von US-Unternehmen bricht ein
Zehn Jahre vor dem offiziellen europaweiten Verbrenner-Aus will Norwegen für 2025 erreichen, dass 100 Prozent der Neuzulassungen E-Autos sind. Und das ohne konkrete Rechtsgrundlage13.01.2025 | 2:09 min
Dudenhöffer: Musk und Tesla eng verbunden
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer führt das zum einen darauf zurück, dass Tesla wenige Neuerungen anzubieten hat: „Model 3 und auch Model Y sind gegenüber dem Wettbewerb in die Jahre gekommen“, sagte er.
Dazu komme das „extrem schädigende Verhalten von Elon Musk. Kein Mensch möchte sich mit dem Verhalten von Musk in Verbindung bringen lassen.“ Tesla und Musk seien nahezu untrennbar miteinander verbunden.
Quelle: dpa
Quelle: Reuters, AFP, ZDF