Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Freitag höher und bildeten den krönenden Abschluss einer starken Aktienwoche.
Der britische FTSE 100 wird voraussichtlich leicht positiv eröffnen, während der deutsche DAX und der französische CAC 40 laut Futures-Daten von FactSet voraussichtlich um 0,4 % höher eröffnen werden.
Unterdessen wird erwartet, dass der paneuropäische Stoxx 600-Index um 0,36 % höher eröffnet.
Die Aktienkurse an den asiatischen Märkten stiegen über Nacht, nachdem Präsident Donald Trump niedrigere Zinsen und billigeres Öl gefordert hatte, und der S&P 500 erreichte am Donnerstag im US-Handel ein Rekordhoch.
Als der neue Präsident per Video vor einer Versammlung von Staats- und Regierungschefs der Welt auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sprach, erwähnte er die Fed in einer weitreichenden Grundsatzrede nicht namentlich, forderte jedoch deutlich niedrigere Zinssätze.
Präsident Trump sagte: „Ich fordere eine sofortige Senkung der Zinssätze.“ „Ebenso sollten die Zinsen weltweit sinken. Die Zinsen sollten weltweit nachziehen.“
Die Bank of Japan erhöhte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,5 %. Dies war der höchste Wert seit 2008 und entsprach den Erwartungen der Ökonomen. Nach der Entscheidung wertete der japanische Yen leicht ab und wurde bei 155,18 Yen gegenüber dem Dollar gehandelt.
Anleger dürften auch auf die FOMC-Sitzung der Fed am Mittwoch blicken, bei der keine Zinsänderung erwartet wird. In anderen Teilen Chinas bleiben die Aktienmärkte ab Dienstag wegen der Neujahrsfeiertage geschlossen.
— CNBC Amara Balakrishna Beitrag zu den neuesten Informationen zu diesem europäischen Markt.