Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten
    Rechtsformen

    Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten

    adminBy adminJanuar 23, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Zahlungsdienst PayPal ist weit verbreitet, unkompliziert nutzbar und folglich sehr beliebt. Das machen sich Betrüger mit immer neuen Maschen zunutze. Nun missbrauchen sie eine Funktion von PayPal, die Verbrauchern die Nutzung des Bezahldienstes auch ohne festes Kundenkonto ermöglichen soll: das Gastkonto.

    PayPal-Gastkonto erlaubt Zahlung mit nur wenigen Daten

    Dabei wird das Geld durch PayPal vom Girokonto über ein Lastschriftverfahren abgebucht, ohne dass der Zahler ein Kundenkonto anlegen muss. Doch leider ermöglichen diese Gastkonten nicht nur das einfache Bezahlen, sondern auch Online-Bestellungen in fremdem Namen. Während bei Transaktionen mit einem bestehenden PayPal-Konto Zahlungen über diverse Sicherheitsfaktoren freigegeben werden müssen, reicht bei den Gastkonten schon die Kenntnis nur weniger Daten aus, um etwas zu bestellen. Die Betrugsfälle mit diesen PayPal-Gastkonten haben zuletzt drastisch zugenommen.

    So erhielt ein Mann aus Niedersachsen E-Mails mit Abrechnungen von PayPal, laut denen er angeblich Papiertüten im Wert von 70 Euro bestellt hatte. Er hielt diese Mail für einen Fake, fragte aber dennoch beim betreffenden Onlineshop nach. Dort erfuhr er, dass die Papiertüten über ein PayPal-Gastkonto bestellt worden waren. Die vermeintliche Bestellung wurde sofort storniert. Das Geld, das bereits vom Konto des Mannes abgebucht worden war, ließ er von seiner Bank zurückbuchen. Daraufhin folgte eine Mahnung von PayPal, inkl. drei Euro Aufschlag als Verwaltungskosten. Trotz mehrfacher Gespräche mit dem PayPal-Kundendienst wurde die Zahlung dort jedoch nicht gestrichen, obwohl die Bestellung nie verschickt und vom Onlineshop storniert worden war.

    Überprüfungen durch PayPal sollen Sicherheit bieten

    Über Gastkonten können bis zu drei Mal oder einem Gesamtbetrag von 1.500 Euro Zahlungen vorgenommen werden, ohne dass ein PayPal-Konto eröffnet werden muss. Damit diese Zahlungen trotzdem sicher sind, gibt PayPal in einem Infoschreiben an, bei jeder Gastzahlung eine Überprüfung der angegebenen Daten durchzuführen, z. B. über die Schufa. Dieses Infoschreiben bezog sich auf eine am 11. Juni 2009 geänderte Richtlinie. Ob diese Angaben noch aktuell sind, dazu gibt es seitens des Bezahldienstes derzeit keine Aussage.

    Überprüft würden persönliche Daten wie Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Geburtsdatum. Geprüft würde allerdings nicht die Kreditwürdigkeit, sondern ob die Daten mit den bei der Schufa gespeicherten Daten übereinstimmen. In Bezug auf die Kontodaten würde laut PayPal überprüft, ob es im Zusammenhang mit der betreffenden Kontonummer zu nicht eingelösten Lastschriften gekommen sei. Die Daten würden darüber hinaus mit dem Datenbestand des Onlineshopping-Portals eBay abgeglichen, um eine Identitätsprüfung und Risikobewertung durchzuführen.

    Sollte es trotzdem zu betrügerischen Bestellungen über PayPal-Gastkonten kommen, empfiehlt PayPal den Betroffenen, Kontakt zur Bank aufzunehmen und die Lastschrift zurückbuchen zu lassen. Außerdem sollten sie den PayPal-Kundenservice kontaktieren. Dort müssten sie einen Nachweis vorlegen, der sie als Inhaber des jeweiligen Bankkontos bestätige. Dann könne eine Einzelfallprüfung durchgeführt werden.

    Betrugsmasche hat auch drastische Konsequenzen für Online-Shops

    Die Betrugsmasche mit den PayPal-Gastkonten stellt dabei auch die Händler vor Probleme. Erkennen können sie die Betrugsversuche kaum, da zunächst alles rechtens wirkt. Erst wenn die Opfer sich bei ihnen melden, wird klar, dass es sich um Betrug gehandelt hat. Wurde die Ware bereits verschickt und der betroffene Kontoinhaber lässt das Geld von der Bank zurückbuchen, steht der Händler am Ende ohne Geld und ohne Ware da.

    Da die Gastkonten-Masche nicht die einzige Betrugsmasche im Zusammenhang mit PayPal ist, entscheiden sich Medienberichten zufolge einige Online-Shops inzwischen, ganz auf PayPal zu verzichten. Andere prüfen vorab die Kundenbonität und bieten bestimmte Zahlungsverfahren nur bei entsprechend hoher Bonität an.

    Die Überprüfungen, die PayPal in seinem Infoschreiben dokumentiert, sind offensichtlich nicht ausreichend, um dieser Betrugsmasche einen Riegel vorzuschieben und Verbraucher zu schützen. Und die Betroffenen bemerken den Betrug meistens erst, wenn sie Mahnungen oder Schreiben von Inkassobüros erhalten. Wir raten unseren Mandanten, solchen Forderungen direkt zu widersprechen. Einfach ignorieren, weil man selbst ja nichts gekauft hat, kann gefährlich sein. Wenn auch Sie Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden sind, beraten wir Sie in der Anwaltskanzlei Lenné gerne im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCNN will im Zuge von Kostensenkungen nach der Wahl „Hunderte“ Menschen entlassen
    Next Article Der Schwungradeffekt von Tempus AI: Monetarisierung von Daten in der Präzisionsmedizin (TEM)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.