Die Betriebsstrategie ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung der allgemeinen Präferenzen und Richtlinien eines Unternehmens. Als einer der vier grundlegenden Funktionsbereiche der Unternehmensführung prägt die Betriebsstrategie das Gesamtbild und die Ausrichtung eines Unternehmens und stellt die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt. Was wollen Kunden also? Diese Frage ist aus Sicht des Betriebsmanagements sehr wichtig.
Kundenbedürfnisse verstehen
Kürzlich fragte eine enge Freundin von mir, was sie tun könne, um die Kundenzufriedenheit in ihrem neu eröffneten Café zu steigern. Das erste, was ich ihm sagte, war, dass wir ein tiefes Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden haben müssten. Ein echtes Verständnis der Kundenwünsche und -bedürfnisse ist die Grundlage einer erfolgreichen Betriebsstrategie.
Was sind die Erwartungen der Kunden?
Die Erwartungen, die Kunden an die von ihnen gekauften Produkte und Dienstleistungen haben, lassen sich im Allgemeinen in sechs Hauptkategorien einteilen:
Qualität: Eines der wichtigsten Kriterien für Kunden ist die Qualität. Qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen können ein Grund für die Präferenz sein. Ich kaufe zum Beispiel immer am liebsten Kaffee, der aus frisch gemahlenen Bohnen hergestellt und mit Sorgfalt serviert wird.