Laut einem Bericht von Salesforce’s Sechstes Connected -Käufern verwandeln sich Einzelhändler immer mehr in KI -Agenten, um auf dem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Bericht zeigt, dass 75% der Entscheidungsträger im Einzelhandel der Ansicht sind, dass KI -Agenten für den Gewinn des Wettbewerbs im nächsten Jahr von wesentlicher Bedeutung sind.
Die Salesforce -Ergebnisse basieren auf einer doppelten Umfrage unter 8.350 Käufern und 1.700 Einzelhandelsführern. Die Daten beziehen sich auf sich ändernde Umstände, die durch steigende Kosten für die Kundenerwerb, erhöhte Einnahmen und das sich ändernde Verbraucherverhalten gekennzeichnet sind und einen neuen Einzelhandelsansatz erfordert.
KI und einheitlicher Handel manifestieren sich als strategische Prioritäten
Um die wachsende Komplexität über digitale und physische Einzelhandelskanäle hinweg zu verwalten, priorisieren Einzelhändler die KI und ein Unified Commerce. Diese Ansätze zielen darauf ab, ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen und gleichzeitig die Betriebskosten zu kontrollieren. „Wenn Einzelhändler Vertriebskanäle, Kundendaten und Vorgänge auf einer Plattform verbinden, erstellen sie ein nahtloses Einkaufserlebnis sowohl online als auch im Geschäft“, sagt Michelle Grant, Direktorin für Einzelhandelsstrategie und Erkenntnisse bei Salesforce. „Dieser einheitliche Ansatz erhöht die Produktivität und fördert das Wachstum im gesamten Unternehmen.“
Laut dem Bericht planen 76% der Einzelhändler, ihre Investition in KI bis Ende nächsten Jahres zu erhöhen. Derzeit ist der Kundendienst der erstklassige Anwendungsfall für AI -Agenten, mit dem Fragen beantwortet, Bestellungen und Renditen rund Uhren beantwortet werden.
Velia Carboni, CIO bei Sharkninja, hob die Rolle des Vertreters von Salesforce bei der Verbesserung der Kundenbindung hervor. Carboni beschrieb Agentforce als „den Schlüssel, um den Verbrauchern zu helfen, Gemeinschaften aufzubauen, in denen sie zurückkehren“.
Einzelhändler erweitern AI -Agentenanträge
Über den Kundendienst hinaus sehen Einzelhändler AI -Agenten voraus, die eine breitere Rolle bei der Optimierung von Websites, Marketing, Inventarmanagement und Mitarbeiterschulung spielen. „KI -Agenten repräsentieren die nächste Welle der KI -Innovation im Einzelhandel: Digitalarbeit, die verspricht, die Erweiterung ihrer Belegschaft zu verhindern, ihre Kunden zu bedienen, sie auf den Markt zu bringen und die Geschäftstätigkeit zu rationalisieren“, sagte Grant.
Hindernisse und Fortschritte zu einheitlichen Handelsgeschäften
Eine effektive KI-Implementierung erfordert die Integration zwischen Systemen, aber viele Einzelhändler arbeiten weiterhin auf getrennten Plattformen. Laut dem Bericht sagen 81% der Einzelhändler an, dass ineffiziente Prozesse und Technologie die Produktivität des Geschäftsberichts reduzieren. Darüber hinaus haben 49% der Käufer ihre Einkäufe aufgrund von Reibung im Bestellprozess aufgegeben.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, verfolgen 86% der Einzelhändler eine einheitliche kommerzielle Initiative. Durch die Verknüpfung von Cross-Channel- und Divisional Operations wird ein Unified Commerce die Effizienz verbessern, das Einkaufserlebnis verbessern und KI-Systemen effektiver funktionieren.
Verbraucher zeigen wachsendes Interesse an KI -Agenten
Die Verlagerung zu AI -Agenten ist nicht auf Einzelhändler beschränkt. Der Bericht stellt fest, dass 39% aller Käufer und 54% der Gen Z bereits KI verwenden, um Produkte zu entdecken. Gen Z -Verbraucher berichten von zehnmal häufiger, dass sie im Einkaufen häufiger eingesetzt werden als bei der Babyboomer -Generation.
Die Käufer nutzten AI -Agenten, um ein großes Interesse an der Verwaltung von Loyalitätspunkten, zur Umarbeitung von Renditen und zur Bereitstellung von Kundenservice, der Anpassung der Fokusbereiche der Einzelhändler zu zeigen. Von Gen Z -Käufern, 63% kaufen im Namen ihrer Agenten.
Der Käufervertrauen bleibt jedoch wichtig. Die größten Faktoren, die das Vertrauen der AI-Agenten beeinflussen, sind Datenschutz, Ein/Aus-Kontrolle, Anforderungen an die Genehmigung vor dem Kauf, Datentransparenz und Zugriff auf den menschlichen Kundendienst.
„Die Daten sind klar. Sowohl Einzelhändler als auch Käufer gehen in die Zukunft der AI -Agenten“, sagte Grant. „Der Erfolg hängt jedoch von der Umgang mit beiden Seiten der Gleichung ab: eine Nachfrage nach Vertrauens- und Transparenzkäufern, während Einzelhändler für vernetzte Technologiestiftung diese benötigen.“
Bild: Salesforce