Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » 73 % aller Startup-Pressemitteilungen sind zu werblich 
    Startup-Tools

    73 % aller Startup-Pressemitteilungen sind zu werblich 

    adminBy adminFebruar 24, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #Gastbeitrag

    Die Untersuchung von 100 Startup-Pressemitteilungen zeigt: Viele Startups haben Optimierungspotenzial in ihrer PR-Strategie. Wer eine zielgerichtete Kommunikation nutzt, hat bessere Chancen, von Medien, Kunden und VCs gehört zu werden. Ein Gastbeitrag von Julian Gottke.

    73 % aller Startup-Pressemitteilungen sind zu werblich 

    Pressemitteilungen sind ein wichtiges Instrument für Startups, um Investor:innen, Kund:innen und Medien zu erreichen. Doch wie effektiv kommunizieren junge Unternehmen tatsächlich? Eine aktuelle Analyse von 100 Pressemitteilungen durch blinq zeigt: 73 % der Startup-Pressemitteilungen sind zu werblich formuliert, was ihre Wirkung auf Journalist:innen mindert. Statt einer klaren, informativen Sprache dominieren Marketingfloskeln und Buzzwords. Die Analyse identifiziert typische Muster und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie Startups ihre Medienkommunikation optimieren können.

    Ein Blick in die Analyse 

    Die Untersuchung von 100 Startup-Pressemitteilungen liefert aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, wie Startups ihre Unternehmensnachrichten formulieren. Dabei wurden zentrale Aspekte der Textgestaltung analysiert:

    • Werblichkeit der Sprache: 66 % der Pressemitteilungen enthalten werbliche Elemente, 7 % sind extrem werblich, während nur 1 % als neutral eingestuft wurde.
    • Verwendung von Buzzwords: In 89 % der untersuchten Pressemitteilungen tauchen Begriffe wie “innovativ”, “GenAI” oder “intelligent” auf. Ohne klare Kontextualisierung verlieren solche Begriffe jedoch an Aussagekraft und erschweren die journalistische Nutzung.
    • Struktur & Lesbarkeit: Ein Drittel der Pressemitteilungen ist schlecht strukturiert, was die Lesbarkeit und die Verarbeitung durch Medien erschwert.
    • Länge der Pressemitteilungen: 68 % der Pressemitteilungen haben eine mittlere Länge (300–500 Wörter), während nur 17 % kompakter als 250 Wörter sind. Eine angepasste Länge kann die Wirksamkeit erhöhen.
    • Häufige Themen: Besonders häufig werden Finanzierungsrunden kommuniziert, insbesondere von Startups, die sonst keine Pressemitteilungen veröffentlichen.

    Die größten Schwachstellen auf einen Blick 

    Viele der untersuchten Pressemitteilungen zeigen strukturelle und inhaltliche Schwächen, die ihre Wirkung auf Medienvertreter:innen reduzieren:

    1. Unklare Botschaften & Fachjargon: Statt klarer und verständlicher Sprache dominieren komplexe Formulierungen.
    2. Fehlende Zielgruppenorientierung: Journalisten benötigen neutrale, faktenbasierte Informationen – Marketingfloskeln erschweren die Nutzung von Pressemitteilungen.
    3. Strukturelle Mängel: Fehlende Zwischenüberschriften und unklare Abschnitte beeinträchtigen die Lesbarkeit.

    Das musst du mitnehmen!

    Wie können Startups ihre Pressemitteilungen optimieren? Die Analyse liefert konkrete Empfehlungen:

    • Klare und prägnante Formulierungen: Pressemitteilungen sollten direkt auf den Punkt kommen und sich auf die Kernbotschaft konzentrieren.
    • Mehrwert für die Zielgruppe: Startups sollten sich fragen, welchen Nutzen Journalist:innen, Investor:innen und Kund:innen aus der Pressemitteilung ziehen.
    • Fakten, Storytelling & Call-to-Action kombinieren: Eine gute Pressemitteilung liefert relevante Zahlen, erzählt eine spannende Story und enthält eine klare Handlungsaufforderung.
    • Struktur verbessern: Zwischenüberschriften und eine logische Gliederung erleichtern die Verarbeitung.
    • Gezielte Zitatauswahl: Zitate sollten Blickwinkel auf die Story bieten und nicht nur Eigenlob enthalten.

    Startups sind oft growth- und damit marketinggetrieben. Mit PR kann man Wachstum gut hebeln, aber nur dann, wenn man in der Sprache eben genau nicht werblich wird. Marketeers in Startups brauchen Aufklärung darüber, wie Medien funktionieren. Wer redaktionelle Prozesse versteht, kann sich effektiv einbringen.

    Fazit – Nicht die Flinte ins Korn verwerfen!

    Die Analyse zeigt: Viele Startups haben Optimierungspotenzial in ihrer PR-Strategie. Wer eine klare, zielgerichtete Kommunikation nutzt, hat bessere Chancen, von Medien, Kunden und Investoren gehört zu werden. Eine faktenbasierte, neutrale und strukturierte Pressemitteilung erhöht die Verbreitungschancen und damit den Erfolg der Medienansprache.

    Methodik der Analyse

    Die Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von 100 Pressemitteilungen aus verschiedenen Branchen. Analysiert wurden Textlänge, Werblichkeit, Buzzword-Nutzung, Struktur und Zitatverwendung. Die Analyse erfolgte KI-gestützt und wurde mit einem eigens entwickelten Kategoriensystem kodiert und statistisch ausgewertet.

    Über den Autor
    Julian Gottke ist Gründer und Geschäftsführer von
    blinq, einem neuen PR-Tool für zielgerichtete Ansprache von Journalist:innen. Mit über 10 Jahren Erfahrung in PR & Marketing versteht Julian beide Welten genau.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleLively Files Amended Federal Complaint
    Next Article Die folgende Versicherung führt zur Entschädigung der multinationalen Arbeitnehmerentschädigung für kleine und mittelgroße Unternehmen ein
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025
    Startup-Tools

    5 neue Startups: Radarprotest, Matchupz, Kovo Direkt, Triple AI, Yeronimo

    November 10, 2025
    Startup-Tools

    +++ Cargovibe +++ McMakler +++ Bitpanda +++ Balnord +++ Transformation NOW! +++

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.