#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Plantilizer, OAO, frihed, Evasive Robotics und Park.room.

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Plantilizer
Das BioTech Plantilizer aus Hannover, von Jutta Papenbrock, Khushal Borse und Diego Perri ins Leben gerufen, entwickelt naturbasierte Lösungen für die Landwirtschaft. “Mit unserem patentierten Verfahren entwickeln wir Biodünger, die die Vorteile von Biokohle und Mikroorganismen vereinen und die Pflanzenentwicklung sowie den Ertrag fördern”, ist zum Konzept zu lesen.
OAO
Die Jungfirma OAO aus Grünwald setzt auf “AI transformation as a software”. Zur Idee der Gründer Rene Eber, Julian Schirmer, Eirik Sjåholm Knudsen, Fabian Baldauf und Marcel Holzapfel heißt es: “Through its intelligent software, it bridges the gap between education, innovation, and strategy to empower companies to fully realize AI’s potential. OAO fosters cultural change, scales innovation, and aligns strategy for lasting success.”
frihed
Bei frihed, von Florian Meyer an den Start gebracht, geht es um Entspannung. Mit ihrer Scan & Relax Reihe vereinen die Lüneburger “natürliche Duftkompositionen mit moderner Technologie”. Saunaaufgüsse, Raumsprays, etc. haben einen QR-Code über den eine speziell abgestimmte, duftspezifische Entspannungsreise abgespielt werden kann.
Evasive Robotics
Evasive Robotics aus Dresden kümmert sich um Multi-Roboter-Anwendungen. “Our goal is to give you the freedom to seamlessly combine robots of different models and functions to create a powerful multi-robot system”, verkünden die Gründer Frank Peters, Stefan Zetzsch, Randy Gelfert und David Kuss. Das Ziel dabei ist es, die Produktivität der Anlagen zu verbessern.
Park.room
Mit Park.room aus München, von Louis Erdmann aus der Taufe gehoben, wird Parkraum optimiert. “Mithilfe von Park.room können Sie ungenutzte Stellplätze in Ihren Tiefgaragen und Parkhäusern automatisch und dynamisch vermieten und in die Mehrfachnutzung einsteigen”, ist auf der Seite des Startups zum Konzept zu lesen.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.