#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Manukai, Luup, met[ads], Tenum und Layer Performance.
![5 neue Startups: Manukai, Luup, met[ads], Tenum, Layer Performance](https://www.deutsche-startups.de/app/uploads/2020/06/ds-neu-new-start-720x480.jpg)
Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Manukai
Das junge Unternehmen Manukai aus Zürich, von Pascal Weber und Daniel Wälchli an den Start gebracht, hat vor, sich als “Copilot for Metal Machining” zu etablieren. “Unsere KI nutzt die Daten aus früheren Projekten, um die maschinelle Programmierung zu verbessern”, heißt es zum Konzept.
Luup
Hinter Luup aus Berlin, von Christoph Körner und Leonard Petter ins Leben gerufen, verbirgt sich eine “KI-gestützte Software für die CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalyse”. Der Luup-Assistant erstellt dabei “automatisiert für jedes Thema sechs Nachhaltigkeits-Einblicke basierend auf dem Geschäftsmodell” des jeweiligen Kunden.
met[ads]
Die Düsseldorfer Firma met[ads] offeriert 3D-Advertising. “met[ads] helps brands to activate digital out-of-home, smart tv and mobile campaigns more impactful than ever before. By using our full tech stack we are able to offer the most easiest access to 3D ad’s at the most premium screens, websites and apps around the world”, so das Team von Gründer Lukas Flöer.
Tenum
Bei Tenum, in München von Federico Zuluaga-Knorr und Jochen Guck gegründet, dreht sich alles um Softwareentwicklung. “With Tenum AI the world’s first Generative Software Platform you’ll get from idea to running software within minutes and without previous coding skills”, teilt das Unternehmen mit.
Layer Performance
Layer Performance aus Aachen, von Lukas Pelzer, Laura Johnen und Patrick Liebe aus der Taufe gehoben, setzt auf eine “Slicing-Software für fortschrittlichste Additive Fertigung”. Das Team schreibt zum Konzept: “Unsere Software ermöglicht beispiellose Präzision und Gestaltungsfreiheit durch 3D-optimierte Bahnplanung. Für beste Qualität selbst bei komplexesten Bauteilen.”
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.