#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Kalasar, Texterous, New Soul, Opacta und maketribe.

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Kalasar
Kalasar aus München kümmert sich um das wichtige Thema Onboarding von Mitarbeitenden. “Our in-app AI agent is built to seamlessly integrate with your complex business software. Go-live in 1 day without spending weeks on setup and documentation”, schreibt das Team der Gründer Nils Lehnert, Robin Dehde, Philipp Diller und Alexander Schober
Texterous
Die noch frische Firma Texterous aus Wien, von Markus Keiblinger, Alexander de Pauw, Stefan Huber, Olivier Segers, Thomas Übellacker und Roy Erzurumluoglu an den Start gebracht, nutzt modernste LLM-Technologien und passt diese den individuellen KI-Bedürfnisse von Unternehmen an. Dabei stehen die nahtlose Implementierung, Integration und strategische Beratung zur Optimierung der Abläufe im Mittelpunkt.
New Soul
Das junge Unternehmen New Soul aus Berlin, von Christian Gorgas und Philipp Desgranges aus der Taufe gehoben, setzt auf “Medical Wellness Studios”. Zum Konzept schreibt das Team: “We are on a mission to empower individuals to embrace massage as an essential part of their well-being journey.”
Opacta
Beim PropTech Opacta aus Leonberg, von Desirée Ortlieb, Pascal Schejnoha, Theo Hübner und Florian Herkommer gegründet, geht es um “stressfreies Vermieten”. Das junge Unternehmen stellt Vermieterinnen und Vermietern und allen, die es werden möchten, “alle wichtigen Verträge und Unterlagen – rechtlich geprüft und jederzeit digital verfügbar” bereit.
maketribe
Hinter maketribe aus Pfaffenhofen, von Sona Gallinger und Fred Bone ins Leben gerufen verbirgt sich eine KI-basierte virtuelle Anprobe. Nutzerinnen und Nutzer können dabei ihre Körpermaße mit dem eigenen Smartphone scannen und “einen realistisches Avatar erstellen”. Die Lösung lässt sich via Plugin in Webshop oder Online-Marktplätze integrieren.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.