#Brandneu
In Köln tummeln sich zahlreiche spannende Startups. Hier wieder einige – insbesondere noch frische – Kölner Startups, die wir ganz genau im Auge behalten. Dies wären Voozaa, Swaily, phagifit, HybridAI und Pancha.

In Köln und Umgebung lässt es sich gut leben, feiern und gründen. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten sind wieder spannende neue Startups in der Domstadt entstanden. Einige noch sehr neue Unternehmen davon stellen wie an dieser Stelle einmal vor.
Voozaa
Das Unternehmen Voozaa, von Chaouki Smaili und Haiko Strotkamp ins Leben gerufen, bietet mobile Ladestationen für öffentliche und private Standorte an. Und ermöglicht so Nutzer.innen “ein schnelles und sicheres Aufladen ihrer mobilen Geräte”. “Voozaa ist Europas innovativstes Netzwerk für Powerbank-Verleihstationen”, heißt es in der Selbstbeschreibung.
Swaily
Swaily widmet sich der “Produktion hochwertiger, KI-generierter Filme”. “Unsere Mission ist einfach: Marken mit KI-gesteuerten Inhalten auszustatten, die in einer überfüllten digitalen Landschaft herausragen”, schreibt das Team der Gründer Dennis Lydorf und René Süss zum Konzept.
phagifit
Mit phagifit möchte die Kölner Gründerin Nora Eiermann eine “Therapiebegleitende App für die Dysphagiebehandlung” etablieren. Damit sollen Patient:innen mit einer Schluckstörung “in ihrem häuslichen Eigentraining unterstützt werden.
HybridAI
Die Firma HybridAI, von Stephan Noller an den Start gebracht, offeriert einen “Chat-Agent der nächsten Generation, der Emotionen erkennen und echte Aktionen im Namen des Benutzers auslösen kann”. “Mit HybridAI wird jede Interaktion entweder direkt von einem Menschen geführt oder intelligent von der KI unterstützt”, heißt es auf der Seite des Unternehmens.
Pancha
Hinter Pancha verbirgt sich eine “Plattform für Patienten, die auf der Suche nach einer alternativen oder komplementären Behandlung passend für ihre Symptome sind”. Dabei möchte das Startup “ganzheitliche Gesundheitsangebote in das Gesundheitssystem integrieren”, so Gründerin Nicole Maria Deutrich
Durchstarten in Köln – #Koelnbusiness
In unserem Themenschwerpunkt Köln beleuchten wir das dynamische Startup-Ökosystem der Rheinmetropole. Wie sind die Bedingungen für Gründer:innen, welche Investitionen fließen in innovative Ideen und welche Startups setzen neue Impulse? Rund 800 Startups haben Köln bereits als ihren Standort gewählt – unterstützt von einer lebendigen Gründerszene, einer starken Investor:innen-Landschaft sowie zahlreichen Coworking-Spaces, Messen und Netzwerkevents. Als zentrale Anlaufstelle für die Startup- und Innovationsszene stärkt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die Rahmenbedingungen für Gründer:innen, vernetzt sie mit Investor:innen und bietet gezielte Unterstützung. Diese Rubrik wird unterstützt von KölnBusiness. #Koelnbusiness auf LinkedIn, Facebook und Instagram.