Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » 4 Millionen für Cariqa: Payment-Software für E-Auto-Ladesäulen – Pitchdeck
    Finanzierung

    4 Millionen für Cariqa: Payment-Software für E-Auto-Ladesäulen – Pitchdeck

    adminBy adminJuli 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Gründertrio von Cariqa (v.l.n.r.): Tamara Ciullo, Stefano Bonetta und Issam Tidjani.

    Das Gründertrio von Cariqa (v.l.n.r.): Tamara Ciullo, Stefano Bonetta und Issam Tidjani.
    KZY Marketplace Solutions GmbH // Cariqa

    Das Berliner Startup Cariqa hat in einer Seed-Runde 4 Millionen Euro eingesammelt. Cariqa entwickelt eine End-to-End-Zahlungsplattform für das Laden von Elektroautos. Betreiber von Ladesäulen sollen über die Plattform selbst steuern können, was Strom kostet, wie bezahlt wird und welche Vorgaben gelten.

    Mit dem frischen Seed-Kapital will das Berliner Startup sein Produkt weiterentwickeln, in europäische Märkte expandieren und sich stärker mit CPOs, Autoherstellern und Flottenanbietern vernetzen.

    Lest auch

    Wie diese zwei Startups die Ladeinfrastruktur in Deutschland vorantreiben

    Die Runde wurde gemeinsam von dem Berliner Fintech-Investor Anthemis und dem litauischen VC Contrarian Ventures angeführt. Weitere Investoren sind Earth, Female Innovators Lab by Anthemis, Golden Egg Check sowie Techstars.

    Zuletzt hat Cariqa im September 2024 eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von einer Million Euro von Anthemis Group, Vento, Hatcher+, Techstars, Golden Egg Check, und Plug and Play Tech Center erhalten.

    Ein Preis, ein System

    Das Geschäftsmodell von Cariqa zielt auf ein zentrales Problem der E-Mobilität: Die Abrechnung an öffentlichen Ladesäulen ist oft unübersichtlich, uneinheitlich und teuer.

    Lest auch

    Ohne Kunden zu Millionen: Mit diesem Pitchdeck konnte das Berliner EV-Startup Project A überzeugen

    Unterschiedliche Apps, Karten und Anbieter führen dazu, dass ein und derselbe Ladepunkt mit bis zu 50 verschiedenen Preismodellen belegt sein kann. „Wir bauen das transaktionale Rückgrat der Branche neu auf – für mehr Einheitlichkeit, Transparenz und Vertrauen“, erklärt Issam Tidjani, CEO und Mitgründer von Cariqa.

    B2B-Fokus: Kontrolle für Ladebetreiber

    Cariqa richtet sich primär an Ladepunktbetreiber (CPOs).

    Die Plattform soll ihnen volle Kontrolle über Preisgestaltung, Zahlungsabwicklung und regulatorische Anforderungen geben – ohne auf Drittanbieter wie Roaming-Plattformen angewiesen zu sein. Der bisher übliche Zwischenhandel über verschiedene Dienste entfällt.

    Erste Kunden, große Pläne

    Laut eigenen Angaben ist die Cariqa-Lösung bereits bei bekannten Ladeanbietern wie Pfalzwerke, EWE Go, Qwello, Q1 und Mer im Einsatz.

    Lest auch

    Constantin Schwaab, Gründer und CEO von Wirelane, empfiehlt Gründern die Übungsfrage: „Wie kann ich mich selbst überflüssig machen?“

    Sein Startup bietet kostenlose Ladesäulen an – und bekommt 18 Millionen dafür

    CTO und Mitgründer Stefano Bonetta sieht in der neuen Zahlungsarchitektur vor allem Effizienzpotenzial: „Wir reduzieren Schnittstellen und Fehlerquellen um bis zu 50 Prozent und schaffen eine zentrale Quelle für Preislogik. So wird ein nahtloses Ladeerlebnis überhaupt erst möglich.“

    Gründer kommen von Here Technologies

    Issam Tidjani (CEO), Stefano Bonetta (CTO) und Tamara Ciullo (CCO) haben die App-basierte Fahrzeugmanagementplattform Cariqa 2022 in Berlin gegründet.

    Tidjani hat knapp 20 Jahre für verschiedene globale Techunternehmen im Marketing gearbeitet. Unter anderem für HP, Microsoft, eBay und Nokia.

    Bonetta ist studierter Computer-Wissenschaftler und hat zuletzt als Software-Entwickler bei dem Lokationsanbieter Here Technologies in Berlin gearbeitet, gemeinsam mit Tidjani.

    Gleichzeitig war auch Ciullo bei Here Technologies tätig, als Produkt Marketing Manager. Als CCO kümmert sie sich bei Cariqa um den Vertrieb.

    Das Gründer-Trio wird von Mario  La  Pergola unterstützt, der im März 2024 als Founding Member und COO eingestiegen ist. La Pergola und Tidjani haben gemeinsam an der Bocconi in Mailand studiert.

    Pitchdeck



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas Landwirte von Europas Agrarpolitik erwarten
    Next Article Wie Selbstbestimmung auch mit wenig Geld gelingt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.