Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Feed und Fudder Podcast 48 – Schluss machen

    Mai 28, 2025

    Andrew Tate – Macht, Missbrauch und Frauenhass

    Mai 28, 2025

    Erwerbslosenzahl sinkt im Mai ungewöhnlich schwach

    Mai 28, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » 24.161 Punkte – Dax erreicht Rekordhoch
    Franchise

    24.161 Punkte – Dax erreicht Rekordhoch

    adminBy adminMai 27, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wer als Anleger auf den deutschen Leitindex Dax setzt, ist in diesem Jahr gut gefahren – ganz anders als an den US-Börsen. Es gibt gleich mehrere Erklärungsansätze, warum trotz aller Krisen die Kurse derzeit steigen.

    Der Dax hat am Dienstag erneut einen Rekord aufgestellt. In der Spitze kletterte er bis auf 24.161 Punkte. Ungeachtet aller Unsicherheiten weist der deutsche Leitindex im laufenden Jahr schon ein Plus von rund 21 Prozent auf, während die US-Börsen im Minus liegen.

    Anleger blicken erwartungsvoll auf die US-Aktienmärkte, die am Vorabend feiertagsbedingt geschlossen waren. Indikationen lassen auch in New York Kursgewinne erwarten. Sie würden damit die Erleichterung nachvollziehen, dass US-Präsident Donald Trump den Europäern nach seiner jüngsten Zoll-Drohung Aufschub gewährte.

    Weiter im Fokus blieb auch, dass im Ukraine-Krieg keine Friedenslösung in Sicht ist. Während unter den Nato-Staaten die Ausweitung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts diskutiert wird, ging die Rekordrally bei Rüstungswerten weiter. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz deutscher Waffen gegen russisches Territorium an.

    Mit Rheinmetall, Renk und Hensoldt setzten die drei bekannten deutschen Rüstungswerte ihren guten Lauf mit Bestmarken fort. Rheinmetall wurden im frühen Handel bei bis zu 1.883 Euro gehandelt. Mittlerweile haben sie sich 2025 schon mehr als verdreifacht – ergänzend zur Rally, die schon 2022 mit dem russischen Überfall auf das Nachbarland begonnen hatte. Davon ausgehend sind sie schon mehr als das 20-fache wert.

    Geplantes Schuldenpaket weckt Hoffnung

    Der jüngste Börsenaufschwung fußt aus Sicht von Analysten auf einer Mischung aus nachlassenden geopolitischen Spannungen – insbesondere im Zollkontext -, soliden Quartalsberichten und einem Hauch von Entspannung bei den Inflationsdaten. In Deutschland sorgt außerdem das geplante staatliche Investitionspaket für Zuversicht unter Börsianern. Ein schuldenfinanzierter Topf von bis zu 500 Milliarden Euro soll für Infrastruktur und Klimaschutz bereitgestellt werden.

    Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, den zwei größten Volkswirtschaften der Welt, hatte die Finanzmärkte über Wochen belastet. Die Sorge vor einer globalen Rezession war groß. Experten warnen jedoch vor verfrühtem Optimismus. Denn nach wie vor ist offen, ob sich der Handel zwischen den USA und China normalisiert.

    Warum die Kurse trotz Krise steigen

    Die Rally an den Börsen steht in starkem Gegensatz zur Wirtschaftskrise in Deutschland. Die Blicke der Investoren richten sich oft aber nicht auf die aktuelle Lage, sondern auf künftige Gewinne. Zudem sind die 40 im Dax geführten Konzerne international aufgestellt und machen den Großteil ihrer Umsätze im Ausland.

    In Europa sind Aktien seit Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als in den USA – dank vielfach guter Unternehmenszahlen, der weiter aktienfreundlichen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen.

    Die Börse wird auch von der Erwartung auf sinkende Zinsen in der Eurozone angetrieben, mit der die EZB die schwache Konjunktur ankurbeln will. Die Inflationssorgen haben zuletzt abgenommen, viele Ökonomen rechnen mit niedrigeren Leitzinsen in den kommenden Monaten.

    Für Aktienanleger sind Aussichten auf sinkende Zinsen gute Nachrichten. Aktien werden dann gegenüber festverzinslichen Papieren attraktiver. Kredite werden günstiger, Unternehmen können sich deshalb leichter finanzieren und Hausbauer kommen günstiger an Darlehen. Investitionen werden insgesamt erschwinglicher, das stützt die Konjunktur.

    dpa/krott



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFreigestellt – und jetzt? Das müssen Sie wissen!
    Next Article Ihr Anspruch auf den Pflichtteil verständlich erklärt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Fleisch, Getränke, Pizza: Lohnenswertes Automaten-Geschäft – wie der Einstieg gelingt

    Mai 28, 2025
    Franchise

    BYD Dolphin Surf im Test: Dieses China-Auto für 20.000 Euro ist eine Kampfansage

    Mai 28, 2025
    Franchise

    Deal mit den Scheichs: EU will Freihandels-Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten schließen

    Mai 28, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Andrew Tate – Macht, Missbrauch und Frauenhass

    adminMai 28, 2025
    Finanzierung

    B&C Innovation Investements: Investor für Industrial-Tech-Startups

    adminMai 28, 2025
    Finanzierung

    Icon League: So bauen Toni Kroos und Elias Nerlich ein Millionenbusiness

    adminMai 28, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Byd-Aktie Auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-StrategieBeflügelndenkurs

    Mai 20, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Feed und Fudder Podcast 48 – Schluss machen

    Mai 28, 2025

    Andrew Tate – Macht, Missbrauch und Frauenhass

    Mai 28, 2025

    Erwerbslosenzahl sinkt im Mai ungewöhnlich schwach

    Mai 28, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.