Der Steuertag steht für US -Bürger gleich um die Ecke – und die in Deutschland lebenden Menschen werden es zuerst hier einreichen wollen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Daten (und Erweiterungen), die Sie während der Steuersaison in den USA berücksichtigen sollten.
‚Dies ist wieder in der Saison, also sammeln Sie Ihr Gehalt, Ihre Bankaussagen und Ihre absetzbaren Quittungen.
US -Bürger haben viel frühere Steuertage als Deutsche.
Darüber hinaus wird US -Steuerzahler im Allgemeinen empfohlen, zuerst deutsche Steuern einzureichen. Denn selbst wenn Sie es sortieren, können Sie fast immer eine ausländische Steuergutschrift geltend machen, die Sie von weiteren Befreiungen der Einkommensteuer befreit.
Hier sind die wichtigsten Steuerfristen, die Deutsche Amerikaner in diesem Jahr kennen sollten:
Deutsche und US -Steuerfristen sind auf einen Blick (2024 Steuerjahr)
- US -Standardsteuerablauf: 15. April 2025
- US -Erweiterungsfrist für im Ausland lebende Amerikaner: 15. Juni 2025
- US -Verlängerungsfrist (auf Anfrage): 15. Oktober 2025
- Standard Deutsche Steuerfrist: 31. Juli 2025
- Deutsche Verlängerungsfrist für Einreicher bei Steuerberatern: 30. April 2026 (Deutsche Verlängerungsfristen sind in der Regel am 28. Februar, aber die Frist von 2024 wurde nach pandemischen Ausdehnungen vergangener Steuerfristen erneut zurückgedrängt).
Lesen Sie auch: Geplante Geld- und Steueränderungen in Deutschland im Jahr 2025
Werbung
Wann sollte ich eine Steuererklärung einreichen?
In den meisten Fällen wird US -Steuerzahler in Deutschland empfohlen, zuerst deutsche Steuern und dann US -Steuern einzureichen.
Nicht jeder in Deutschland muss jedes Jahr Steuern einreichen, aber wenn Sie eine ausländische Steuergutschrift verwenden, müssen Sie sie Deutschland vorlegen, bevor Sie die US -Steuern vorbereiten.
Lesen Sie auch: Alles, was Sie über die Zahlung von Steuern in Deutschland wissen müssen
Natürlich können diese Dokumente Zeit in Anspruch nehmen – insbesondere wenn mehrere Einkommensquellen und komplexe Situationen vorhanden sind. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise fehlende Dokumente anfordern, daher ist der beste Rat immer, spät zu beginnen.
Elstar Portal ist das Deutschlands Online -Steuererklärungssystem. Foto: Bild Allianz/DPA/DPA-TMN | Christine nah
Wenn Sie darauf warten, Ihre deutschen Steuern bis zum Standard -Frist vom 31. Juli einzureichen, haben Sie möglicherweise die Frist für Amerikaner in den USA übersehen, die für den 15. Juni festgelegt sind.
Wenn die Sortierung von deutschen und US -Steuern bis zum 15. Juni nicht machbar ist, können Sie die US -Frist bis zum 15. Oktober verlängern, indem Sie einen Verlängerungsantrag einreichen (Formular 4868).
Andere Steuergegenstände, die US -Bürger wissen sollten
Zusätzlich zu den oben genannten ausländischen Steuergutschriften können US -Steuerzahler mit Einkommen unter 126.500 USD im Jahr 2024 für ausländische Einkommensbefreiungen in Frage kommen. Dies bedeutet, dass das Einkommen von der US -Besteuerung ausgeschlossen werden kann.
Zusätzlich zur Einreichung von Einkommenssteuern müssen Sie die Anforderungen an die FBAR- oder FATCA überprüfen. Wenn Sie beispielsweise mehr als 10.000 US-Dollar auf einem ausländischen Bankkonto haben (es ist ein Bankkonto von Nicht-US), wird der erstere eintreten.
Werbung
Es ist auch wichtig zu beachten, dass nach Ansicht der US -Steuerabkommen bestimmte Arten von Einkommen wie Renten und soziale Sicherheit in jedem Land unterschiedlich besteuert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Steuerberater, um weitere Informationen dazu zu erhalten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie einen englischsprachigen Steuerberater finden, der sowohl in Deutschland als auch in den USA über Erfahrung in der Einreichung von Steuern verfügt, führt die US-Botschaft eine Liste auf ihrer Website.
Erläuterung:
Dieser Artikel ist ein allgemeiner Überblick über die Steuerfristen für deutsche Amerikaner, soll jedoch nicht den Rat qualifizierter Steuerberater ersetzen. Die Leser werden ermutigt, weitere Anleitung von Steuerexperten zu beantragen, um individuelle Umstände anzugehen.