Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » 155 Millionen Euro und keine Exit-Pläne: So denkt Scalable-Chef wirklich
    Finanzierung

    155 Millionen Euro und keine Exit-Pläne: So denkt Scalable-Chef wirklich

    adminBy adminJuni 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Nominiert für THE POWER LIST – Germany’s Top 50: Erik Podzuweit.

    Nominiert für THE POWER LIST – Germany’s Top 50: Erik Podzuweit.
    picture alliance / SZ Photo | Florian Peljak, Collage: Business Insider

    Von außen wirkt Erik Podzuweit ruhig, überlegt – fast akademisch. Doch wer mit dem CEO und Co-Gründer von Scalable Capital spricht, merkt schnell: Unter der Oberfläche arbeitet ein Motor, der seit Jahren auf Hochtouren läuft.

    „Ohne Besessenheit erreicht man keine Spitzenleistung – und man hält es auch nicht lange durch“, sagt Podzuweit im Gespräch mit Gründerszene.

    Ein Satz, der viel über ihn und sein Unternehmen verrät. Denn Scalable Capital will sich langfristig im europäischen Fintech-Markt etablieren – und hat jetzt seine bislang größte Finanzierungsrunde abgeschlossen.

    Erik Podzuweit ist nominiert für THE POWER LIST – Germany’s Top 50.
    BUSINESS INSIDER porträtiert in diesem Rahmen Deutschlands Wirtschaftslenker – gemeinsam mit POLITICO und WELT. Die finale Top 50 erscheint am 5. Juni und wird präsentiert von BCG, Mercedes, Visa und Vodafone. Hier findet ihr alle Porträts und Interviews vorab.

    155 Millionen Euro für den nächsten Wachstumsschub

    Das Münchner Fintech hat gerade 155 Millionen Euro (175 Millionen US-Dollar) eingesammelt. Die Runde wird von den Investoren Sofina und Noteus Partners angeführt. Für Podzuweit ist das ein wichtiger Schritt.

    Vom Trading Floor zum eigenen Fintech

    Podzuweit war nicht immer Gründer. Seine Karriere begann im Investmentbanking bei Goldman Sachs. Eine Empfehlung eines Freundes brachte ihn dorthin: „Ein Freund von mir hat da ein Praktikum gemacht und meinte: ‚Das würde dir gefallen.‘ Ich habe mich also beworben – und wurde genommen.“ Der Mann, der ihn damals einstellte, ist heute sein Mitgeschäftsführer bei Scalable Capital. „So kann es manchmal gehen“, sagt er trocken.

    Du isst Frühstück, Mittag- und Abendessen vor dem Bildschirm. Ich mochte das

    Erik Podzuweit über seine Zeit bei Goldman

    Goldman war für Podzuweit eine Schule der Disziplin. „Du lernst, viel zu arbeiten – und das schockt dich später nicht mehr.“ Vor allem aber habe er dort gelernt, wie wichtig es ist, unter Druck präzise zu arbeiten: „Ideen mussten zu konkreten Produkten werden – und Fehler wurden teuer.“

    Gehört zum CEO-Lifestyle fast schon dazu: Podzuweit ist auch ein leidenschaftlicher Sportler.

    Gehört zum CEO-Lifestyle fast schon dazu: Podzuweit ist auch ein leidenschaftlicher Sportler.
    Scalable Capital

    Die Arbeit dort hatte „etwas Sportliches“, erinnert er sich. „Du sitzt auf dem Trading Floor, überall Lärm, hunderte Leute. Du isst Frühstück, Mittag- und Abendessen vor dem Bildschirm. Ich mochte das.“

    Die viel zitierte Exzesse des Investmentbankings hat er dabei nie erlebt. „Das Verhalten – Drogen, Party und so – wie im Film? Das gab es absolut nicht. Dafür war es zu strikt und professionell.“ So sagt er es jedenfalls.

    Naiver Glaube und vier Jahre Kammerleben

    2014 dann der Cut. Gemeinsam mit Mitgründer Florian Prucker nahm sich Podzuweit ein Wochenende Zeit, um Geschäftsideen zu sammeln. Danach stand der Plan: „Am Montag mussten alle, die dabei sein wollten, bei ihren Arbeitgebern kündigen. Ich habe auch direkt meine Wohnung gekündigt, um Kosten zu sparen, und bin vier Jahre lang in einer Art Kammer bei meinem Bruder untergekommen.“

    Warum so radikal? „Man braucht schon diesen naiven Glauben, dass es klappt. Würde man vorher wissen, wie holprig es wird, hätte man es vielleicht nicht gemacht“, sagt Podzuweit. „50 Prozent kann man planen, die anderen 50 sind ein Sprung ins kalte Wasser.“

    Podzuweit über Börsengang und Exit



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGeblitzt auf der A 7, km 98,5, Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Ausfahrt Soltau-Ost
    Next Article Der Staat Muss Riskantinvestierungen – Auch Vern es Milliarden Kostet
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    November 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    November 10, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.