Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Pflicht des Arztes zur mündlichen Aufklärung des Patienten – BGH betont die Wichtigkeit des Arzt-Patienten-Gespräches

    Mai 12, 2025

    Olympische Spiele: „Wir müssen ein Symbol für Hamburg setzen“

    Mai 12, 2025

    BAG stärkt Rechte von Führungskräften bei virtuellen Aktienoptionen

    Mai 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    GrĂĽnder Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • GrĂĽnden
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • ZuschĂĽsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    GrĂĽnder Aktuell
    Home » 🧾 Wann wird man Mutter im Sinne des Gesetzes? – Leihmutterschaft
    Rechtsformen

    🧾 Wann wird man Mutter im Sinne des Gesetzes? – Leihmutterschaft

    adminBy adminMai 12, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Im deutschen Familienrecht ist die Frage, wer rechtlich als Mutter eines Kindes gilt, eindeutig geregelt – jedoch nicht ohne Konfliktpotenzial, insbesondere bei modernen Reproduktionsmethoden wie der Leihmutterschaft.

    🔹 Gesetzlicher Mutterbegriff: § 1591 BGB

    Nach § 1591 BGB gilt:

    „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat.“

    Das bedeutet:

    • Die rechtliche Mutterschaft richtet sich nicht nach der genetischen Abstammung.

    • Es ist unbeachtlich, ob die Frau, die das Kind geboren hat, auch genetisch die Mutter ist (z. B. bei Eizellspende oder Leihmutterschaft).

    • Die Mutterschaft kann nicht angefochten werden, anders als die Vaterschaft (§ 1600 BGB).

    • Eine „Anerkennung“ der Mutterschaft, wie sie beim Vater möglich ist (§ 1592 Nr. 2 BGB), ist rechtlich nicht vorgesehen.

    🔹 Leihmutterschaft: rechtliche Problematik

    In Fällen der Leihmutterschaft – die in Deutschland nach dem Embryonenschutzgesetz (ESchG) verboten ist – entstehen oft Konflikte zwischen biologischer, sozialer und rechtlicher Mutterschaft:

    🔸 Typischer Fall:

    Ein Paar lässt ein Kind durch eine Leihmutter im Ausland austragen. Die genetische Mutter ist dabei z. B. die Ehefrau des Wunschvaters, die Leihmutter stellt lediglich ihren Körper für die Schwangerschaft zur Verfügung.

    🔸 Rechtslage in Deutschland:

    • Die Leihmutter, also die Gebärende, wird automatisch Mutter im Sinne des § 1591 BGB.

    • Selbst wenn im Ausland die Wunschmutter als rechtliche Mutter anerkannt ist (z. B. durch Gerichtsentscheidung), wird dies nicht ohne Weiteres in Deutschland übernommen.

    • Eine automatische Anerkennung einer ausländischen Entscheidung scheitert häufig an ordre public-Vorbehalten(§ 109 FamFG), wenn z. B. gegen grundlegende Prinzipien des deutschen Rechts verstoĂźen wurde.

    🔸 Lösungsmöglichkeiten:

    • Die Wunschmutter kann ggf. eine Adoption des Kindes als Stiefkind vornehmen (§ 1741 Abs. 2 Satz 3 BGB).

    • Das Verfahren ist aufwendig und mit Unsicherheiten verbunden – eine automatische Elternschaft wird dadurch nicht erreicht.

    🔹 Beispielhafte Gerichtsentscheidung

    🔸 BGH, Beschluss vom 20.03.2019 – XII ZB 320/17
    Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Anerkennung der Elternschaft eines genetisch verwandten Wunschvaters im Rahmen einer Leihmutterschaft möglich sein kann – nicht aber der Wunschmutter, wenn sie das Kind nicht selbst geboren hat. Die Leihmutter bleibt rechtliche Mutter, es sei denn, eine Adoption findet statt.


    ⚖️ Fazit

    Nach deutschem Recht ist „Mutter“ im alleinigen Sinne die Frau, die das Kind zur Welt bringt (§ 1591 BGB) – nicht etwa die genetische oder soziale Mutter. In Fällen der Leihmutterschaft ist das deutsche Recht besonders restriktiv. Die Wunschmutter muss ihre rechtliche Elternstellung ggf. über eine Stiefkindadoption erlangen. Die Anerkennung ausländischer Regelungen ist dabei unsicher und im Einzelfall zu prüfen.

    🛑 Hinweis: Wer Leihmutterschaft im Ausland plant, sollte sich vorab ausführlich familien- und erbrechtlich beraten lassen – auch in Hinblick auf die spätere rechtliche Elternschaft und Erbfolge in Deutschland.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGewerbesteuerpflicht nach § 3 Nr. 20 GewStG im Gesundheitswesen – FG Berlin-Brandenburg schränkt Steuerbefreiung ein
    Next Article Zollstreit: Was der Deal zwischen den USA und China bedeutet
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Pflicht des Arztes zur mündlichen Aufklärung des Patienten – BGH betont die Wichtigkeit des Arzt-Patienten-Gespräches

    Mai 12, 2025
    Rechtsformen

    BAG stärkt Rechte von Führungskräften bei virtuellen Aktienoptionen

    Mai 12, 2025
    Rechtsformen

    Gewerbesteuerpflicht nach § 3 Nr. 20 GewStG im Gesundheitswesen – FG Berlin-Brandenburg schränkt Steuerbefreiung ein

    Mai 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Jetzt Tickets fĂĽr den BAND Business Community Summit 2025 sichern!

    adminMai 12, 2025
    Finanzierung

    Klarna-CEO wollte Mitarbeiter durch KI ersetzen – jetzt änderte er seine Meinung

    adminMai 12, 2025
    Finanzierung

    Wie effiziente Finanzprozesse E-Commerce skalierbar machen

    adminMai 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Pflicht des Arztes zur mündlichen Aufklärung des Patienten – BGH betont die Wichtigkeit des Arzt-Patienten-Gespräches

    Mai 12, 2025

    Olympische Spiele: „Wir müssen ein Symbol für Hamburg setzen“

    Mai 12, 2025

    BAG stärkt Rechte von Führungskräften bei virtuellen Aktienoptionen

    Mai 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Ăśber uns
    • Werben auf GrĂĽnder Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.