Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen

    Mai 24, 2025

    Was Eltern rechtlich beachten müssen

    Mai 24, 2025

    Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für die Image Professionals GmbH wegen einer Bildrechtsverletzung erhalten?

    Mai 24, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Deutschlands erstes Ministerium ohne Faxgeräte
    Franchise

    Deutschlands erstes Ministerium ohne Faxgeräte

    adminBy adminMai 24, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Karsten Wildberger baut das neue Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung auf. Ein Budget hat er noch nicht. Doch selbst wenn er Geld hätte, will der neue Minister eines nicht mehr kaufen: ein Faxgerät. Allerdings werden auch E-Mails derzeit nicht zuverlässig beantwortet.

    Ein Ministerium als Start-up – das ist die Erzählung, mit der Karsten Wildberger, neuer Bundesminister für Digitalisierung, in Berlin auftreten wird. Der bisherige Manager ist als Sprecher auf der Digitalkonferenz Republica angekündigt. Zumindest dem Titel nach passt Wildbergers Thema perfekt in dieses jährliche Treffen von Leuten, die irgendwas mit Digitalisierung, Internet oder Medien machen – oder alles zusammen.

    Tatsächlich steckt seine Behörde in einem nicht ganz einfachen Gründungsprozess. Ein Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung gab es bisher nicht in der Bundesrepublik. Wildberger, 55 Jahre alt und zuletzt Chef der Elektronikkette MediaMarktSaturn, soll mit seinen Beamten einen neuen bürokratischen Apparat aufbauen – um damit Bürokratie abzubauen. Zumindest auf symbolischer Ebene will man naheliegende Fehler vermeiden: „Wir haben keine Faxgeräte und wir haben auch nicht vor, welche anzuschaffen“, sagt ein Sprecher des Ministeriums gegenüber WELT AM SONNTAG. 

    Das Fax wird in Deutschland gern als Sinnbild für den rückständigen Staat und verpasste Digitalisierung angeführt. Insbesondere in der Corona-Pandemie zeigten sich an den Geräten die oft veralteten Prozesse und Strukturen in der Verwaltung, weil die Gesundheitsämter Infektionszahlen einzeln per Fax verschicken mussten. „Die Faxgeräte in unserem Land müssen entsorgt werden“, forderte SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil daher gleich bei der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags.

    Dabei will das Digitalministerium natürlich vorangehen. Statt Faxe zu verschicken, plant man, die gerade gestartete „Deutsche Verwaltungscloud“ auszubauen und die „EUDI-Wallet“ – eine Ausweis-App für alle Bürger – auf den Weg zu bringen.

    Die meisten Aufgaben sind nicht neu. So basiert der Wallet-Plan auf einer EU-Vorgabe, die andere Länder schon in diesem Jahr umsetzen wollen. Außerdem erbt Wildberger die Verantwortung für den Ausbau der Mobilfunk- und Glasfasernetze, also den mühsamen Kampf gegen die „weißen Flecken“ beim Internetempfang. Teilweise bekommt er die Aufsicht über Behörden wie das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Bundesnetzagentur (BNetzA). Aber nicht komplett.

    Zusammengesetzt wird das Haus aus Zuständigkeiten, die bisher auf insgesamt fünf Ministerien und das Bundeskanzleramt verteilt waren. Das macht die Aufgabe deutlich komplexer als die Gründung des Ministeriums für Bauen und Wohnen zu Beginn der Ampel-Regierung Ende 2021. Die damalige Ministerin Klara Geywitz übernahm bestehende Abteilungen aus dem Bundesinnenministerium. Trotzdem lief der Aufbau nicht im Start-up-Tempo ab. Die Unionsfraktion im Bundestag, damals in der Opposition, kritisierte neun Monate nach Gründung, das Ministerium befinde sich „noch immer in der Orientierungsphase“.   

    Nun muss Minister Wildberger in der CDU-geführten Regierung unter Beweis stellen, dass er es besser kann. Das Gros seiner Beamten kommt aus dem Innenministerium und dem bisherigen Ministerium für Digitalisierung und Verkehr. Zusätzlich sollen neue Bereiche entstehen für die „Staatsmodernisierung“ – eine Aufgabe, die es im Bundeskabinett in dieser Form bisher nicht gab. 

    Dafür wird der gerade in die CDU eingetretene Wildberger noch weitere Beamte brauchen. „Das Interesse, für das BMDS zu arbeiten, ist groß. Wir haben allein in den ersten Tagen mehr als 500 Initiativbewerbungen erhalten, darunter viele aus anderen Ressorts“, sagt der Sprecher des Ministeriums. In dieser Woche haben sich die Mitarbeiter erstmals zu einer Personalversammlung getroffen – im Futurium, einer Art Zukunfts-Museum im Berliner Regierungsviertel. 

    Ein Gebäude, in das alle Digitalbeamten passen würden, hat das Ministerium bisher noch nicht. Es hat auch noch kein eigenes Budget. Da sich die Ampel-Regierung im vergangenen Jahr nicht mehr auf einen Haushalt für 2025 einigen konnte, unterliegen die Ministerien der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung. Formal sind die Mitarbeiter in Wildbergers Bundes-Start-up noch in ihren ursprünglichen Ministerien beschäftigt und an ihn ausgeliehen. Eine Schlüsselfigur beim Aufbau der neuen Organisation ist Staatssekretär Markus Richter, der aus dem Innenministerium kommt. Er war dort in den vergangenen fünf Jahren Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.

    Der Minister und sein Führungsstab im Aufbau haben Büros in einem Gebäude des Innenministeriums in Berlin-Charlottenburg bezogen. Doch die Adresse hat sich offenbar noch nicht herumgesprochen. Als die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, in dieser Woche in Berlin war, hätte sie neben anderen Regierungsmitgliedern auch gern Wildberger getroffen. Nur hatte niemand in ihrem Stab die passende Telefonnummer. Im Ministerium jedenfalls kam keine Anfrage der Kommissarin an.

    Daniel Zwick ist Redakteur für Wirtschaftspolitik.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWie läuft ein Zivilprozess ab? – Ein verständlicher Überblick
    Next Article Schadensersatz wegen verzögerter Erschließung – Ihre Rechte als Grundstückskäufer
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen

    Mai 24, 2025
    Franchise

    Karriere: Jeder dritte Deutsche hat innerlich gekündigt

    Mai 24, 2025
    Franchise

    15 Euro Mindestlohn per Gesetz wäre für den BDA „politisches Harakiri“

    Mai 23, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Börse Aktuell: DAX Bricht Nachs ZollldroHung von Trump ein – war es Tun?

    adminMai 23, 2025
    Cashflow

    Neu-Wirtschaftsministerin Spricht Erstmals vor Startup-Publikum

    adminMai 23, 2025
    Finanzierung

    OpenAI eröffnet Büro in Deutschland: Diese Stadt erhält Zuschlag

    adminMai 23, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen

    Mai 24, 2025

    Was Eltern rechtlich beachten müssen

    Mai 24, 2025

    Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für die Image Professionals GmbH wegen einer Bildrechtsverletzung erhalten?

    Mai 24, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.