Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Bonitätsprüfung und Score-Wert – EuGH stärkt Verbraucherrechte
    Rechtsformen

    Bonitätsprüfung und Score-Wert – EuGH stärkt Verbraucherrechte

    adminBy adminJuni 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Vor der Vergabe eines Kredits oder dem Abschluss eines Vertrags steht oft die Bonitätsprüfung. Ein schlechter Score-Wert des Verbrauchers kann dafür sorgen, dass aus dem Geschäft nichts wird. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 27. Februar 2025 die Rechte der Verbraucher gestärkt (Az. C-203/22). Demnach hat die betroffene Person Anspruch darauf, dass der Scoring-Anbieter ihm die Verfahren und Grundsätze, die der automatisierten Bonitätsprüfung zu Grunde liegen, transparent und verständlich darstellen muss.

    Schon mit Urteil vom 7. Dezember 2023 (Az. C-634/21) hat der EuGH deutlich gemacht, dass die Kreditvergabe nicht maßgeblich vom Score-Wert, den Auskunfteien wie bspw. die Schufa automatisiert erstellen, abhängig gemacht werden darf. Dies stelle einen Verstoß gegen Art. 22 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) dar, wonach Entscheidungen, die gegenüber der betroffenen Person eine rechtliche Wirkung entfalten, nicht ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung von Daten beruhen dürfen.  „Der EuGH stellte klar, dass auch die persönliche Situation des Betroffenen und sein Verhalten in die Bewertung einfließen müssen. Die Entscheidung über die Vergabe eines Kredits oder den Abschluss eines Vertrags dürfe nicht aufgrund eines Algorithmus erfolgen“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte.

    Nun hat der EuGH die Rechte der Verbraucher mit Urteil vom 27. Februar 2025 erneut gestärkt und deutlich gemacht, dass automatisierte Bonitätsbewertungen ihre Grenzen haben. Die betroffenen Personen haben demnach einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die automatisierte Entscheidung zu Stande kam. Die bloße Übermittlung eines Algorithmus sei dafür nicht ausreichend, stellte der EuGH klar.

    Ausgangspunkt war der Fall einer österreichischen Verbraucherin, der ein Mobilfunkvertrag verweigert wurde. Der Anbieter hatte ihre Kreditwürdigkeit mithilfe eines Scoring-Systems prüfen lassen. Dieses System bewertete sie als nicht kreditwürdig – selbst für einen Vertrag im Wert von nur 10 Euro. Die Kundin wollte daraufhin wissen, wie diese Entscheidung zustande gekommen war, und beantragte gemäß der (DSGVO Auskunft über die „aussagekräftige Information über die Logik“ der automatisierten Datenverarbeitung. Die Auskunftei verweigerte diese Informationen jedoch mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse und nationale Datenschutzregelungen.

    Damit kam das Unternehmen nicht durch. Der EuGH stellte klar, dass bei automatisierten Scoring-Verfahren betroffenen Personen auf Anfrage verständlich erklärt werden muss, wie die automatisierte Entscheidung, z.B. ein Bonitätsscore, zustande gekommen ist. Das Auskunftsrecht gemäß Art.15 Abs. 1 Buchstabe h DSGVO umfasst demnach nicht nur eine allgemeine Beschreibung der eingesetzten Algorithmen, sondern verlangt konkrete und nachvollziehbare Informationen. Verbraucher müssen erkennen können, welche Daten verwendet, wie sie gewichtet wurden und wie sie zu dem Ergebnis beigetragen haben. Eine bloße abstrakte Beschreibung, etwa durch technische Begriffe oder mathematische Formeln, reiche nicht aus. Die Erklärung müsse individuell, verständlich, prägnant und transparent sein, machte der EuGH deutlich.

    Verbraucher können von dieser Rechtsprechung profitieren. Sie haben ein tiefes Einsichtsrecht und können sehen, welche Daten für die automatische Bewertung zu Grunde gelegt wurden. „Das verbessert ihre Einfluss- und Korrekturmöglichkeiten“, so Rechtsanwalt Seifert. Zumal Auskunfteien wie die Schufa die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse nicht verweigern können.

    Bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Schufa-Einträgen oder automatisiert erstellten Scoring-Werten gibt Ihnen die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte zum Pauschalpreis von 119 Euro inkl. MwSt. gerne eine Ersteinschätzung ihrer rechtlichen Möglichkeiten. Sprechen Sie uns an!

    Mehr Informationen: https://bruellmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAnwalt für Arzthaftung erklärt ein Urteil des OLG Naumburg
    Next Article ​Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 16: Vererben und verschenken
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.